• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

versicherung für rennräder

AW: versicherung für rennräder

Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden - aber ich muss es einfach los werden: Bei einem Rad bis 2.000 € jährlicher Beitrag 10 % des Kaufpreises plus 25 € Selbstbeteiligung. Macht bei einem ganz normalen 1.500 € RR im Jahr 150 + 25 SB. Wer hat denn JEDES JAHR Reparaturen von € 175? Wer so eine Versicherung abschließt hat IMHO einfach zu viel Geld.
 
AW: versicherung für rennräder

Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden - aber ich muss es einfach los werden: Bei einem Rad bis 2.000 € jährlicher Beitrag 10 % des Kaufpreises plus 25 € Selbstbeteiligung. Macht bei einem ganz normalen 1.500 € RR im Jahr 150 + 25 SB. Wer hat denn JEDES JAHR Reparaturen von € 175? Wer so eine Versicherung abschließt hat IMHO einfach zu viel Geld.

Schon so...

Da ist's bei meiner Versicherung besser, netto 15 Euro, egal wie teuer das Rad war, und alle aufgeführten Leistungen plus Rechtsschutz.
 
AW: versicherung für rennräder

Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden - aber ich muss es einfach los werden: Bei einem Rad bis 2.000 € jährlicher Beitrag 10 % des Kaufpreises plus 25 € Selbstbeteiligung. Macht bei einem ganz normalen 1.500 € RR im Jahr 150 + 25 SB. Wer hat denn JEDES JAHR Reparaturen von € 175? Wer so eine Versicherung abschließt hat IMHO einfach zu viel Geld.

Sagte doch, lohnt sicher nicht bei einem "billigen" Rad, aber wer zB einen Laufradsatz für 1500€ fährt.....wie schnell kann der hin sein.
Und ab 2000€ spielt der Radpreis keine Rolle mehr, kostet weiterhin nur 200€. Aber das muss ja jeder, wie immer bei Versicherungen, selber wissen. Wer sich sein teures Rad zu Schrott fahren kann und hat das Geld für ein Neues, fein.
 
AW: versicherung für rennräder

Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden - aber ich muss es einfach los werden: Bei einem Rad bis 2.000 € jährlicher Beitrag 10 % des Kaufpreises plus 25 € Selbstbeteiligung. Macht bei einem ganz normalen 1.500 € RR im Jahr 150 + 25 SB. Wer hat denn JEDES JAHR Reparaturen von € 175? Wer so eine Versicherung abschließt hat IMHO einfach zu viel Geld.

Genau.Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil!;)
 
AW: versicherung für rennräder

Versicherungen sollte man nur abschließen, wenn es um existenzielle Dinge geht, also Hausrat und Haftpflicht und beim Auto noch ne Kasko. Bei allen anderen Dingen ist die Versicherung der große Gewinner, egal ob es um Rechtsschutz, Glasbruch, Fahrradreparatur o.ä. geht.
 
AW: versicherung für rennräder

In regelmäßigen Abständen immer wieder die gleiche Diskussion über diese Versicherungen..

Und ich sag immer wieder: Liest sich eigentlich keiner von euch Deppen mal die Versicherungsbedingungen durch??

Da steht schon zu Anfang ne Menge Murks drin, um dann gegen Ende hier zu gipfeln:

§ 8 Ausschlüsse / Beschränkungen
Der Versicher ist nicht zur Leistung verpflichtet:
...
8.6 bei Schäden die bei der Teilnahme an Sportveranstaltungen, Trainings und Wettkämpfen entstehen, sei es im Amateur- oder Privat- oder im Profibereich

Da steht NICHT Trainingswettkämpfe, sondern TRAININGS! Noch Fragen??

Aber es kommt noch besser:

8.13 Ist der Beweis für das Vorliegen einer Ursache gemäß § 8.3 sowie § 8.6 nicht zu erbringen, so genügt für den Ausschluss der Haftung des Versicherers, die überwiegende Wahrscheinlichkeit, dass der Schaden auf eine dieser Ursachen zurückzuführen ist.

Klartext: Wenn der Versicherer nicht beweisen kann, dass z.B. ein Sturz auf einer Trainingsfahrt passiert ist, so reicht die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine Trainingsfahrt gehandelt hat, um die Zahlung zu verweigern!!! Mann, ist das der Hammer.. bleiben als potentielle Kunden also nur die, die mit ihrem 2.000-EUR-Rad nur zum Einkaufen fahren.. :D



Gruß,

Markus
 
AW: versicherung für rennräder

Klasse Logik! Vielleicht, weil die Schäden auch nur bis max 2.000 EUR ersetzen!?!? Siehe Bedingungen, bzw. mein Vorposting..

Das ist nicht richtig! In meinem Versicherungsvertrag ist die Kaufsumme des Rades als Versicherungssumme eingetragen und die liegt erheblich höher als 2000€! Siehe dazu Punkt 7 der Versicherungsbedingungen. Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil ;)
 
AW: versicherung für rennräder

Siehe dazu Punkt 7 der Versicherungsbedingungen. Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil ;)

Da (§ 7) geht es, soweit ich lesen kann, um "Wiederaufgefundene Sachen", was meinst Du da? Ändert zudem alles nichts an der Tatsache, dass die Versicherung quasi auf Gutdünken meist die Zahlung verweigern kann, weil wir uns mit nem Rennrad nunmal meist auf Trainingsfahrt befinden. Dass sie einem vielleicht ab und an vorher mal ne gebrochene Speiche bezahlt mag ja nett (im Verhältnis zur Prämie wiederum lächerlich) wirken, aber wenn's mal wirklich drauf ankommt, sehen wir uns wieder..
 
AW: versicherung für rennräder

HAbe online nicht nachgesehen, sonden in meiner Versicherungspolice. Da steht unter 7, dass der Rechnungspreis der Rades die versicherte Summe ist. Ich habe also letztes Jahr als max Betrag 160€ bezahlt, der Versicherungswert liegt aber weit über den 2000€.
Möglicherweise hat die Versicherung Konditionen geändert.
 
AW: versicherung für rennräder

spät .......... aber vielleicht nicht zu spät
Ich fand den Pannenservice für Radfahrer in der Schweiz so gut, das ich mal geschaut hab`ob es das hier auch gibt ..... und bin fündig geworden ..... beim VCD für 9 € p. J. .... natürlich muß man da auch zusätzlich Mitglied sein .... wen es interessiert
http://www.vcd-service.de/plus_schutzbrief.html
 
AW: versicherung für rennräder

wird einem RR-Fahrer nicht wirklich helfen, denn hier gehts um eine Reiseversicherung, nicht wenn du um deinen Heimatort kreiselst.
 
AW: versicherung für rennräder

Versicherungen sollte man nur abschließen, wenn es um existenzielle Dinge geht, also Hausrat und Haftpflicht und beim Auto noch ne Kasko. Bei allen anderen Dingen ist die Versicherung der große Gewinner, egal ob es um Rechtsschutz, Glasbruch, Fahrradreparatur o.ä. geht.
Als Versicherungsfuzzie sage ich auch mal meine Meinung dazu: Grundsätzlich hat der Kollege recht, auch wenn ich ne Auto-Kasko und ne Hausrat (zumindest bei ner Junggesellenbude) nicht als existenziell bezeichen, wohl aber ne vernünftige Unfall-, besser noch ne Berufsunfähigkeitsvers.

Eine Rad-Versicherung lohnt sich definitiv nur für eine Seite: für meine Kollegen. Auch wenn die Versicherungsbedingungen mancher Unternehmen vorteilhafter sind als oben beschrieben, auf sein Rad sollte jeder gut aufpassen.

Sollte es tatsächlich mal unterm Hintern weggeklaut werden, ist das sicher bezahlbar, es muss ja nicht wieder der Pinarello für 5000 Schäkel sein. Und die Doofheit, sich sein kostbares RR mopsen zu lassen, muss einfach ein bisschen bestraft werden :D
 
AW: versicherung für rennräder

Mein RR ist nur gegen Schäden jeglicher Art versichert, egal ob Schlag im LR oder kaputter Lenker etc, wird repariert/ersetzt, bei 25€ Selbstbeteiligung. Selbst Verschleiss ist includiert.
Da reichts schon sich den LR-Satz im Schlagloch angeschlagen zu haben und der Vers-Beitrag hat sich schon für 5 Jahre amortisiert.

:D:D

Hätte mich jetzt auch gewundert, wenn das nicht so wäre. Eine Versicherung die vom Drauflegen leben kann, ist allemal Wunschdenken von naiven Kunden :)
 
Zurück