• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Versicherung für olle Räders

kasitier

Wenn alte Räders, dann richtig !!
Registriert
2 August 2009
Beiträge
4.980
Reaktionspunkte
15.517
Renner der Woche
Renner der Woche
Servus miteinander,
Hat jemand Erfahrung mit den versichern unserer Lieblingspielzeuge ? Ich hab grade mal das ganze Versicherungszeug durchgeschaut, für die Räder war da nicht viel. Wir sind bei der DEVK, da kann man Räder bis 10.000 € für 300€ pro Jahr versichern. Eine mündliche Zusage, das die alten Dinger mit versichert sind hab ich, eine schriftliche steht aus. Man muss dann, im Ernstfall, mindestens mit Bildern belegen um was es sich handelt. Mehr Infos hab ich noch nicht. Hat von euch jemand seine alten Räder versichert und was habt ihr da für Erfahrungen.

MfG Jens
 
hallo jens. bin bei der ergo. bis 1000 euro ist da ein fahrrad bei der hausratversicherung automatisch mit drin. ein eigentumsnachweis ist natürlich immer von vorteil. aber nicht zwingend nötig. hat man mir bei abschluß der versichérung mitgeteilt. gruss aus berlin.
 
Bei einem Rad ist das ja überschaubar, bei mir haben sich da wesentlich mehr angesammelt. Mein ROTWILD Renner zB. hat da schon wesentlich mehr gekostet.
MfG Jens
 
Mir hat man auch mal mitgeteilt, dass die Versicherung im Schadensfall alles "schnell und unbürokratisch" regelt. Nur konnte sich daran bis dato noch keine Versicherung erinnern, wenn es dann so weit war…

Problem bei allen mir bekannten Versicherungen ist: sie erstatten den Zeitwert, also quasi nach einer imaginären Schwacke-Liste für Räder. Oldtimer kennen die nicht.
Also bräuchte man sicher mehr als nur ein Foto, um nachher nachweisen zu können, dass das Master Piu von Anno-Tukk nicht einfach nur ein Rad aus altem Material, mit einer vollkommen antiquierten Gruppe ist.
 
Mir hat man auch mal mitgeteilt, dass die Versicherung im Schadensfall alles "schnell und unbürokratisch" regelt. Nur konnte sich daran bis dato noch keine Versicherung erinnern, wenn es dann so weit war…

Problem bei allen mir bekannten Versicherungen ist: sie erstatten den Zeitwert, also quasi nach einer imaginären Schwacke-Liste für Räder. Oldtimer kennen die nicht.
Also bräuchte man sicher mehr als nur ein Foto, um nachher nachweisen zu können, dass das Master Piu von Anno-Tukk nicht einfach nur ein Rad aus altem Material, mit einer vollkommen antiquierten Gruppe ist.
Deshalb möchte ich ja eine schriftliche Aussage bevor ich da was Abschließe. Heutzutage kann man ja Gutachten erstellen lassen oder Vergleichspreise in verschiedenen Plattformen einholen.
MfG Jens
 
Also, wenn deine Räder aus deinem Haushalt geklaut werden, ist das eine Einbruchdiebstahl, da sind die bis zur Höchstsumme der Versicherung (im Regelfall einige 10.000 €) mit abgesichert. diese Gesamtsumme sollte den Wert des gesamten Hausrates widerspiegeln. Wenn dir hingegen ein Rad während des Gebrauchs außerhalb geklaut wird, haben die meisten Versicherungen eine Klausel, die einen Maximalwert festlegt (oft 1% der Gesamtsumme). Dieses kann man oft verhöhen, ob das sinnig ist, muss man selber wissen. Viele Räder zu haben macht keinen Unterschied, denn bei Einbruch zählt der Wert (eines gleichwertigen Neurades, Nachfolgemodell o.ä., das düfte bei den alten Schätzchen das größte Problem sein), solange sie unter der Gesamtversicherungssumme bliebt, außen dann die festgelegte Summe pro Rad, meist hat man ja aber nur ein Rad gleichzeitig in Gebrauch. Mir wurde leider schon mal ein Rad bei Einbruch geklaut, da bekam ich 6000 Mark von der Versicherung (für mein geliebtes Master Olympic). Miner Frau wurde letzte Jahr ein Rad geklaut, das neue kostete 750 €, da bekam sie nur 700, da das die Höchstgrenze war.
Bei sehr teuren alten Rädern lohnt sich vielleicht, ein Wertgutachten machen zu lassen oder wenigstens das Ganze sehr gut gebildert zu haben, damit hinterher ein Wert festgestellt werden kann.
 
Der Nachteil von solchen Gutachten ist aber immer :
Der Versicherer "passt die Prämie an" wg. dem höheren Risiko :eek:
 
nö, du musst nur die Versicherungssumme anpassen. Wenn du deinen Hausrat für 10.000 € versicherst und dann 3 Räder a 3333 € aus dem Keller gestohlen werden, schauen die vielleicht mal dumm. Aber viel hellhöriger werden die bei Verdacht auf Überversicherung. Dann folgt namlich gerne mal ein Totalschaden (Warmsanierung). Und dann gibts nichts mehr zu prüfen, dann ist die Gesamtsumme fällig.
Ich hatte mal eine Hausrat, die hat mir für die Berechnung der Gesamtsumme so ein schönes Blatt mitgegeben, wo jedes Zimmer des Hauses aufgelistet war und dort potentielle Gegenstände aufgelistet waren, damit man besser den Gesamtwert einschätzen kann. Als der dann sah, dass ich allein bei den Rädern 20.000 angegeben hatte, schaute der aber etwas komisch.
 
ZZ sind meine Räders bis 3% von der Versicherungssumme versichert, ob aus dem Keller oder irgendwo draußen geklaut. Das könnte ich jetzt ändern. Max. 10.000€ egal wie viel Räder geklaut werden, dies würde dann 300€ pro Jahr zusätzlich kosten.
Wurde irgendwem schon mal ein Klassiker geklaut ? Konnte das dann reguliert werden ?
MfG Jens
 
Mir wurde schon ein Peugeot geklaut, selbst aufgebaut und lackiert. Glücklicherweise hatte ich alle Rechnungen von den Anbauteilen, nur eben vom Rahmen nicht (der war aber eh kostenlos). Ich hab alles von der Versicherung über die Hausratsversicherung zurückbekommen. Allerdings muss man bei der Art der Versicherung darauf achten, dass nur bis 22Uhr versichert ist (wenn es draußen steht). Soweit ich weiss ist das bei jeder Hausratsversicherung der Fall..
 
Mir wurde schon ein Peugeot geklaut, selbst aufgebaut und lackiert. Glücklicherweise hatte ich alle Rechnungen von den Anbauteilen, nur eben vom Rahmen nicht (der war aber eh kostenlos). Ich hab alles von der Versicherung über die Hausratsversicherung zurückbekommen. Allerdings muss man bei der Art der Versicherung darauf achten, dass nur bis 22Uhr versichert ist (wenn es draußen steht). Soweit ich weiss ist das bei jeder Hausratsversicherung der Fall..
Mit der Nachtgeschichte hat die DEVK jetzt rausgenommen. Ich hab die nochmal angeschrieben, das ich da was schriftlich haben möchte wegen der Klassiker. Am Telefon war die gute Frau recht kooperativ und einsichtig, das man auf dem Flohmarkt keine Rechnung bekommt und so. Foddos von den Rädern hab ich sowieso.

MfG Jens
 
nö, du musst nur die Versicherungssumme anpassen. Wenn du deinen Hausrat für 10.000 € versicherst und dann 3 Räder a 3333 € aus dem Keller gestohlen werden, schauen die vielleicht mal dumm. Aber viel hellhöriger werden die bei Verdacht auf Überversicherung. Dann folgt namlich gerne mal ein Totalschaden (Warmsanierung). Und dann gibts nichts mehr zu prüfen, dann ist die Gesamtsumme fällig.
Ich hatte mal eine Hausrat, die hat mir für die Berechnung der Gesamtsumme so ein schönes Blatt mitgegeben, wo jedes Zimmer des Hauses aufgelistet war und dort potentielle Gegenstände aufgelistet waren, damit man besser den Gesamtwert einschätzen kann. Als der dann sah, dass ich allein bei den Rädern 20.000 angegeben hatte, schaute der aber etwas komisch.

Was ist denn der Unterschied zwischen Prämieneanpassung und anpassen der Versicherungssumme .
Die Höhe der Prämie = Das Risiko .
Ich glaube wir meine das selbe .
 
Bevor hier gesalbadert wird, von wegen "vielleicht" und "könnte" :D: Meine Räder sind vollumfänglich in der Hausrat mitversichert. Kostet ca. 10-20 Euro im Monat mehr, dafür haben die Versicherer auch eine Liste mit allen geschätzten Werten vorliegen und haben dementsprechend den Beitrag festgelegt. Sollten die Räder nicht im abgeschlossenen eigenen Keller stehen oder aushäusig, sind bestimmte Bedingungen zu erfüllen, was den Zugang zu den Räumlichkeiten und deren Verschließbarkeit angeht.
 
Bevor hier gesalbadert wird, von wegen "vielleicht" und "könnte" :D: Meine Räder sind vollumfänglich in der Hausrat mitversichert. Kostet ca. 10-20 Euro im Monat mehr, dafür haben die Versicherer auch eine Liste mit allen geschätzten Werten vorliegen und haben dementsprechend den Beitrag festgelegt. Sollten die Räder nicht im abgeschlossenen eigenen Keller stehen oder aushäusig, sind bestimmte Bedingungen zu erfüllen, was den Zugang zu den Räumlichkeiten und deren Verschließbarkeit angeht.
Das klingt doch mal gut. Darf man fragen welche Versicherung so was macht ?

MfG Jens
 
VHV Versicherung! Die Modalitäten kenn ich aber grade nicht auswändig, kann dir aber gerne per PN mal was schicken.
 
die Reglung mit auch aus dem Keller ist aber ungewöhnlich, da es dann eigentlich "nur" Hausrat ist und bis zum maximalen Versicherungssumme reguliert werden sollte.

Das Problem an der Stelle ist nicht der Keller sondern das Wort "Fahrrad", hier wird i.d.R. davon ausgegangen das es offen zugänglich im "Fahrradkeller" steht. Als "Sportgerät + Ausrüstung" im eigenen verschlossenen Keller gehört es dann wieder zum normalen Hausrat.
 
Das Problem an der Stelle ist nicht der Keller sondern das Wort "Fahrrad", hier wird i.d.R. davon ausgegangen das es offen zugänglich im "Fahrradkeller" steht. Als "Sportgerät + Ausrüstung" im eigenen verschlossenen Keller gehört es dann wieder zum normalen Hausrat.
Wenn das so ist wäre ja alles gut. Das hab ich aber nie gehört, Fahrrad ist Fahrrad ob im eigenen Keller oder Fahrradkeller. Es macht nur einen unterschied ob drinnen oder draußen.

MfG Jens
 
Zurück