• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschiedenes

xrated

Egobrain
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
6.656
Reaktionspunkte
11
Ich möchte nach langer Zeit meinen Renner wieder fit machen, der hat noch eine 8fach Schaltung.

Der Triathlonaufsatz hat mich nie so begeistert weil man immer nach unten schaut, deswegen stand das Rad immer nur rum. Ausserdem kommt mir das Fahrverhalten zu unsicher vor wenn man soweit vorgreift. Deshalb möchte ich wieder einen normalen Rennlenker wie ich ihn schon in meiner Jugend gefahren habe

Der Alu Rahmen ist auch so Noname Teil von Rose, ich glaube den haben dort ein paar Lehrlinge geschweisst.

Der Anlötpunkt des Umwerfers war viel zu weich und das Sattelrohr oval. Nachdem es den Werfer immer verbogen hat, habe ich die Halterung abgeschliffen und einen Adapter samt Gummi montiert um das ovale Rohr anzupassen, das hält wenigstens.

Weiterhin sind die Kettenstreben nicht gekröpft, mit einer Uralt Kurbel die ein 122,5mm Lager hat steht das 42er Kettenblatt ca. 4mm vom Rahmen weg. Ursprünglich hatte diese Kurbel ein 125er Lager bei 5fach Ritzel. Die Kettenlinie ist momentan 42,5mm.

1. Bekomme ich da überhaupt neuere Kurbeln montiert die ja ein kürzeres Innenlager haben? 3fach gäbe da wahrscheinlich Probleme aber bei Compact 50/34 ?
Die alte Kurbel eierte etwas und warf die Kette ab, hab es jetzt zwar etwas hingebogen, weiß jedoch noch nicht ob das reicht oder ob ich Ersatz brauche.

2. würdet ihr noch Kurbeln mit ISIS kaufen? Die FSA Modelle gibt es relativ günstig und sind relativ leicht oder besser die 105er 10fach samt Hollowtech?

3. Ich bin 1,76 und habe eine Schrittlänge von 78cm. Die Rahmenhöhe ist 55cm und das Oberrohr genauso lang. Die Gabel ist eine 1" Ahead die ich damals zu kurz abgelängt habe, deswegen ist der Lenker ziemlich weit unten bzw. ohne Spacer.
Vorbau brauche ich sowieso einen neuen weil der alte eine 25,4mm Klemmung hat, warum auch immer. Dachte da an einen mit 6Grad, nur wie lang soll der sein? Oder würdet ihr mir zu einer neuen Gabel mit längerem Schaft raten? Mit Carbon gegen die alte Stahlgabel könnte man auch viel Gewicht sparen.

4. Meine Schulterbreite ist 44cm und ich fahre viel MTB mit relativ breitem Lenker, wie breit sollte der Rennlenker da sein?

5. Bei Rose habe ich Adapter gesehen um eine 1" Gabel in einem 1 1/8" Steuerrohr zu montieren. Da könnte ich die GAbel später wieder verwenden oder klappt das mit diesen integrierten Steuersätzen nicht?

Hoffe das sind nicht zuviele Fragen :eek:
 
xrated schrieb:
Weiterhin sind die Kettenstreben nicht gekröpft, mit einer Uralt Kurbel die ein 122,5mm Lager hat steht das 42er Kettenblatt ca. 4mm vom Rahmen weg. Ursprünglich hatte diese Kurbel ein 125er Lager bei 5fach Ritzel. Die Kettenlinie ist momentan 42,5mm.

1. Bekomme ich da überhaupt neuere Kurbeln montiert die ja ein kürzeres Innenlager haben? 3fach gäbe da wahrscheinlich Probleme aber bei Compact 50/34 ?
Die alte Kurbel eierte etwas und warf die Kette ab, hab es jetzt zwar etwas hingebogen, weiß jedoch noch nicht ob das reicht oder ob ich Ersatz brauche.

2. würdet ihr noch Kurbeln mit ISIS kaufen? Die FSA Modelle gibt es relativ günstig und sind relativ leicht oder besser die 105er 10fach samt Hollowtech?
Tja, du solltest mal den Abstand der Kurbelarme an der Pedalachse messen, aber innen, also die lichte Weite.
Dann kann man das mit ner aktuellen Kurbel vergleichen. Von ISIS-Lagern bin ich geheilt, die halten zumindest am MTB nicht.

xrated schrieb:
4. Meine Schulterbreite ist 44cm und ich fahre viel MTB mit relativ breitem Lenker, wie breit sollte der Rennlenker da sein?
Eine Gefühlsentscheidung. Ich hab bei 46cm Schulterbreite einen 44er Lenker. So hab ich die Dinge fest im Griff. Hatte testweise schonmal einen alten 40er dran, gefiehl mir aber nicht.

mfg
Findus
 
Nein, sondern von einer Innenseite des Kurbelarms bis zur Innenseite des anderen Kurbelarms. (Natürlich wenn du sie während der Messung 0,5 mal rotierst.)
 
Dann passen alle (modernen) Kurbeln, die du haben willst.
Die Entscheidung ob 3fach, compakt oder Heldenkurbel mußt du selbst treffen, ua. nach Wohnort/Strecke, Ausflüge in die Alpen, etc.
Steht genug im Forum.
Zum Vorbau: bei den allermeisten (nicht bei den superleichten ala Syntace F99) darfst du eine Reduzierhülse verwenden, um den Vorbau (der hat 1 1/8") auf den Gabelschaft zu klemmen. Dann erstmal provisorisch einen billigen Vorbau von 100mm nehmen, dann erstmal einen Monat lang fahren und dann nochmal sehen, ob die Länge passt.
Dann den billigen bei ebay raushauen und dann die richtige Länge im Wunschvorbau ordern.

mfg
Findus
 
auf meiner Einkaufsliste steht erstmal folgendes

ritchey comp vorbau 6Grad 20€
procraft reduzierhülse 1" 2,30€
THE 3ttt Lenker 44cm 13€
Kork Lenkerband Procraft marmoriert 7,50€
connex 808 kette 11,50€

die Kurbel, ist schon ein echter Oldtimer
renn2.jpg
 
Wie alt ist denn das Rad???
Geh doch einfach mal zum Händler der kann Dir ganz genau sagen ob Du da andere Kurbeln ranbekommst

Ansonsten wird es ein schwieriges Unterfangen , den renner aufzurüsten....das fängt bei der hinterbaubreite an und würde bei der Gabel aufhören.....lass die Idee mit der Carbongabel wie soll das denn aussehen????
dann lieber ne schöne Alugabel
der Rahmen müsste passen, bin 174, und hab auch 55*55 rahmen mit nem 100 oder 120 vorbau......würde mir auch überlegen ob Ahed oder klassischer Vorbau kommt halt auf die Gesamtansicht des Rades an
 
na soooo alt ists auch nicht, steht zwar schon ne Weile rum aber ich habe damals schon Ahead 1" benutzt
trotzdem ists was zamgeschustertes, da kann dir niemand was drüber sagen und der Cannondale Aufkleber sorgt dann endgültig für Verwirrung

Alugabel geht ja mal gar nicht da federt ja nix mehr

also OS wiegt der Vorbau 10g mehr und der Lenker 10 weniger, mehr wiegen scheints auch nicht
 
Das Carbongabeln generell besser federn oder dämpfen ist quatsch. Da gibts genausoviele knüppelharte wie labbelige. Letztendlich kommt der Fahrkomfort hpts. aus dem Steuerrohr und da spielt die Dimensionierung sicher eine gleich grosse Rolle wie das Material. Dh. 1" ist flexibler und damit komfortabler als 1 1/8". Gute Komfortwerte hatte die Kinesis Alugabel mit 1" Stahlschaft, war besser als fast alle Carbonmodelle.
 
die frage hatte ich letztens auch gestellt und einhellige Meinung war das es keinen großen Unterschied gibt...fakt ist aber je geschwunger die Gabel ist umso mehr federt sie auch....sage nur diamantrenner mit den geschwungen Gabeln
 
ich bestelle jetzt einfach mal die wichtigsten Sachen, mal sehen

das mit Gabel und Kurbel wird sich dann zeigen aber speziell bei der Gabel liese sich 500g Gewicht sparen gegenüber der momentanen Stahlgabel
 
wie siehts eigentlich aus, ich überlege auf Campa umzuschwenken weil die einige schöne Sachen haben

kann man auf einer Shimpanso 8fach Nabe ein Campa 9fach Ritzel montieren ?

Kette muss ich sowieso neu machen dann brauch ich nur das Ritzel für Wechsel auf 9fach

und taugen die unteren Campa Gruppen im Gegenzug zur Shimpanso?
 
Erster Satz: Volle Zustimmung.
Zweiter Satz: Nope. Muß man aber auch nicht.
Vierter Satz: Ab Mirage wird's halbwegs alltagstauglich, ab Veloce narrensicher. Xenon ist was für Plastikliebhaber und Wegwerfmentalitäter.
 
würde folgendes gehen:

hinten die Shimpanso 8f. Nabe mit Aussengewinde (kein 11f. Ritzel möglich laut Rose)

da drauf einen 9fach 105er 12-23 HG70 Zahnkranz der angeblich komplett zerlegbar ist, am Ende ein 26er Ritzel und als Distanzringe die 10f. Campaversion von Miche und schon hat man ne 10f Campa Kassette
 
Zurück