• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Versandkosten für ein Rad aus US of A?

AW: Versandkosten für ein Rad aus US of A?

Je nachdem, wie man es schickt, ich habe bisher nichts bezahlt bei kleinen Sachen, die als Geschenk deklariert wurden. Das kann man immer ganz gut machen, wenn der Versender eine Privatperson ist. Auch aus Japan habe ich schon mal was als Geschenk geschickt bekommen, obwohl es von einem Händler war.
Die Händler in Amiland haben da gerne mal kalte Füße, weil es letztendlich eine Straftat darstellt, und warum sollen sie sich wegen eines unbekannten Deutschen Probleme einhandeln. Wenn es dann z.B. mit UPS geschickt wird, rücken die das Paket gar nicht raus, wenn Du nicht Zoll bezahlst (stehtst Du schon mal mit 400 E Cash an der Haustür)

Habe jetzt noch mal andere Rechnungen gefunden. Habe mit USPS (ist relativ günstig glaub ich) mal 62 S für einen LRS und Kurbel bezahlt, also gesamtes Fahrrad sollte dann schon etwas mehr kosten.

Poste mal wieviel's dann im Endeffekt war.

Gruß P.
 
AW: Versandkosten für ein Rad aus US of A?

frag doch den händler, ob er dir nicht eine zollrechnung "only for customs clearance" mit einem niedrigen warenwert macht. wenn der händler das bike mit einem gängigen parcel service schickt "ups oder dhl" dann kannst du damit rechnen, dass du das volumengewicht bezahlen musst, bei einem fahrradversand ist das volumengewicht sicher deutlich höher als wie das tatsächliche gewicht. das mit den zollabgaben ist immer so eine sache, normalerweise verlangt der zoll von privatpersonen keine zollabgaben, da der privatperson das zollabgabenkonto fehlt. kommt aber auch immer auf den zollbeamten drauf an, wo gerade die abfertigung macht.
 
AW: Versandkosten für ein Rad aus US of A?

ich hab für nen rahmen 75$ bezahlt. versichert und mit tracking nummer.
von baltimor nach basel. ging 6 tage.
190$ is wirklich zu viel
 
AW: Versandkosten für ein Rad aus US of A?

ich hab für nen rahmen 75$ bezahlt. versichert und mit tracking nummer.
von baltimor nach basel. ging 6 tage.
190$ is wirklich zu viel


es kommt sich immer drauf an mit was der absender das paket verschickt
mit usps bekommst du auch ne tracking no. aber wenns schlecht läuft
kann die lieferung auch 14 tage gehen dann sind 75 dollar ok - aber wenn du das teil fix früher willst 3 - 4 tage muss man wohl oder übel dhl oder fedex nehmen und das kostet 190 doller. außer der absender hat so einen super guten vertrag mit dhl oder fedex das er die lieferungen um 75 dollar machen kann - sowas gibts auch - spreche aus erfahrung!
 
AW: Versandkosten für ein Rad aus US of A?

es kommt sich immer drauf an mit was der absender das paket verschickt
mit usps bekommst du auch ne tracking no. aber wenns schlecht läuft
kann die lieferung auch 14 tage gehen dann sind 75 dollar ok - aber wenn du das teil fix früher willst 3 - 4 tage muss man wohl oder übel dhl oder fedex nehmen und das kostet 190 doller. außer der absender hat so einen super guten vertrag mit dhl oder fedex das er die lieferungen um 75 dollar machen kann - sowas gibts auch - spreche aus erfahrung!

jop, war usps. aber die paar tage warten waren mir das geld wert. wenns länger dauert, geht ja die welt nicht unter...
 
AW: Versandkosten für ein Rad aus US of A?

Also ich hab mir schon öffter mal Krams aus nicht EU-Ländern bestellt und da kam letztendlich noch nie einer und wollte was...

...liegt vieleicht auch daran, dass bei einem Ballungsraum wie Berlin mehr durchschlüpft, keine Ahnung...letztendlich würde ich es einfach darauf ankommen lassen.
Das kann nur heissen Schwein gehabt. 10 Aerospeichen im Luftpolsterumschlag, oder vielleicht ein paar Handschuhe könnte passieren, aber nichts grösseres.
Ballungsraum bringt nichts, hier in Hamburg ist mir noch jede Sendung, die auch nur ein wenig grösser war, als eine Zeitschrift ordentlich im Netz gelandet.
 
AW: Versandkosten für ein Rad aus US of A?

Das kann nur heissen Schwein gehabt. 10 Aerospeichen im Luftpolsterumschlag, oder vielleicht ein paar Handschuhe könnte passieren, aber nichts grösseres.
Ballungsraum bringt nichts, hier in Hamburg ist mir noch jede Sendung, die auch nur ein wenig grösser war, als eine Zeitschrift ordentlich im Netz gelandet.

wundert mich auch nicht das deine lieferungen kontrolliert worden sind, hamburg hat die schärfsten zollkonrtollen in der eu. da hamburg dreh und angelpunkt im import wie export ist legen sich die zollkontrolleure besonders in zeug. in meinem job las ich fast keine importe mehr über den hafen hamburg abwickeln, da ich genau weiss, dass die herren vom staat wieder was finden, was ihnen nicht passt.
 
AW: Versandkosten für ein Rad aus US of A?

Ich lese immer nur: "ich habe 75 $ für einen Rahmen bezahlt", aber ich denke, da kommst Du bei den aktuellen Dingern auch mit Verpackung nicht über 4-5 kg. Ich habe noch mal auf meine Rechnung geguckt, da stehen 12 kg für das ganze Rad, die Verpackung ist ja bei einem Komplettrad auch mal locker 3 kg schwer. Warum das dann nicht wenigstens das doppelte eines Rahmens kosten soll, erschließt sich mir nicht wirklich, aber ich würde mich freuen, wenn einer mal berichten könnte, dass er tatsächlich ein Rad für unter 100 $ importiert hat

Gruß P.
 
AW: Versandkosten für ein Rad aus US of A?

Infos dazu findest Du hier: http://www.zoll.de/f0_veroeffentlichungen/f0_sonstiges/w0_2008/z04_reisefreigrenze/index.html
Es kommt also tatsächlich noch Einfuhrzoll (Komplettrad 14% bzw. Rahmen 4,7%) und Mwst. (für Versand und Rad) drauf!!!!
Gruß, Mike

Diese Sätze hab ich auch grade rausgefunden, jetzt bin ich am suchen... kann mir jemand sagen wann etwas "Fahrradteile" sind und ab wann der Zoll vom "komplettem Fahrrad" ausgeht ? Könnte das (neben der Sperrigkeit) ein Grund sein warum Räder teilzerlegt verschickt werden ?

Es wäre doch spannend sich Sattel und Pedale extra schicken zu lassen oder abnehmen zu lassen und das Ganze dann als Fahrradteile nur mit 4,7% vom Zoll beaufschlagen zu lassen... oder ?

Hat jemand hierzu / wirklich / Ahnung Erfahrung ? ...wie das offiziell interpretiert wird ? wäre für fundierte Hinweise dankbar.

MfG G
 
Zurück