skip286
Aktives Mitglied
- Registriert
- 15 Juni 2010
- Beiträge
- 120
- Reaktionspunkte
- 58
Ein Freund von mir (Rennrad Anfänger) hatte sein Rad (Rose Pro SL Disc) nicht hinreichend am Fahrradträger seines Autos befestigt. Kurz gesagt, ist das Rad seitlich auf einen Bordstein geknallt und sein LRS war danach hinüber.
Jetzt suche ich einen neuen LRS für einen 95kg Mann. Ich persönlich fahre Zondas (ohne Disc). Aus meiner Sicht ein Vernunftlaufradsatz, bei dem Preis/Leistung stimmt. Das Einspeichmuster ist natürlich umstritten.
Aber welche Laufradsätze sind denn so die Dauerbrenner bei den Discs? (unter 500€)
Meine Ideen wären (von bike24.de):
DT Swiss P 1800 SPLINE db 23, 1675gr, Nabe DT Swiss SPLINE® | 3 Pawl System, 339€
DT Swiss E 1800 SPLINE db 23, 1655gr, DT Swiss 370 Nabe, 339€
Welche Nabe ist denn besser, bzw. wo liegen die Unterschiede?
Jetzt suche ich einen neuen LRS für einen 95kg Mann. Ich persönlich fahre Zondas (ohne Disc). Aus meiner Sicht ein Vernunftlaufradsatz, bei dem Preis/Leistung stimmt. Das Einspeichmuster ist natürlich umstritten.
Aber welche Laufradsätze sind denn so die Dauerbrenner bei den Discs? (unter 500€)
Meine Ideen wären (von bike24.de):
DT Swiss P 1800 SPLINE db 23, 1675gr, Nabe DT Swiss SPLINE® | 3 Pawl System, 339€
DT Swiss E 1800 SPLINE db 23, 1655gr, DT Swiss 370 Nabe, 339€
Welche Nabe ist denn besser, bzw. wo liegen die Unterschiede?
Zuletzt bearbeitet: