• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vernunft Disc Laufradsatz

skip286

Aktives Mitglied
Registriert
15 Juni 2010
Beiträge
120
Reaktionspunkte
58
Ein Freund von mir (Rennrad Anfänger) hatte sein Rad (Rose Pro SL Disc) nicht hinreichend am Fahrradträger seines Autos befestigt. Kurz gesagt, ist das Rad seitlich auf einen Bordstein geknallt und sein LRS war danach hinüber.

Jetzt suche ich einen neuen LRS für einen 95kg Mann. Ich persönlich fahre Zondas (ohne Disc). Aus meiner Sicht ein Vernunftlaufradsatz, bei dem Preis/Leistung stimmt. Das Einspeichmuster ist natürlich umstritten.

Aber welche Laufradsätze sind denn so die Dauerbrenner bei den Discs? (unter 500€)

Meine Ideen wären (von bike24.de):
DT Swiss P 1800 SPLINE db 23, 1675gr, Nabe DT Swiss SPLINE® | 3 Pawl System, 339€
DT Swiss E 1800 SPLINE db 23, 1655gr, DT Swiss 370 Nabe, 339€
Welche Nabe ist denn besser, bzw. wo liegen die Unterschiede?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Vernünftig" sind beide Laufräder nicht und das liegt nicht an der Nabe, denn die sind sicher okay, bei beiden Sätzen. Wenn ich das richtig sehe, dann sind das die günstigeren Varianten ohne Stirnverzahnung im Freilauf.

Auch wenn 100mal da steht, dass das Maximalgewicht 120kg sein mag: für einen 95kg Mann sind 24/24 Speichen und Disk etwas dürftig. Denn die Bespeichung wird ganz gut gefordert.

Vernünftig wäre eine nicht zu schwächliche ausreichend dimensionierte Felge (Wandstärke und Profil), die nicht superschwer sein muß, aber 450g nicht unterschreiten sollte, bei eher flacheren Profilen. 32 Speichen vorne und hinten, 1,8mm DD sind ausreichend, wer es leichter haben will 1,65 oder 1,7mm DD, nicht dünner, nicht differenziert.
Gute Naben mit ausreichend großen Lagern, keine Leichtbau-Miniaturen, die es aber bei Disk Naben so gut wie nicht gibt.
 
Es liest sich so, als sei der Gang zum Laufradbauer das sinnvollste?
Die Laufräder, die ich jetzt so gesehen habe, haben nämlich alle 24 Speichen.
 
Es liest sich so, als sei der Gang zum Laufradbauer das sinnvollste?
Die Laufräder, die ich jetzt so gesehen habe, haben nämlich alle 24 Speichen.
Ja 24er LRS sind wirklich, auch bei Disc Modellen, recht verbreitet. Hier und da gibt's auch mal 28er zu shoppen. Aber nicht besonders viele. Ein Laufradbauer kann dir da sicher gut weiterhelfen. Im persönlichen Kontakt kann auch besser auf die Anforderungen (Streckenprofil, Beanspruchung, Einsatzdauer usw.) eingegangen werden. Für unter 500€ kann man auch beim Laufradbauer was feines basteln lassen!
 
Zurück