• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verletzter Radfahrer in Heppenheim, Identität unbekannt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

andibart

Aktives Mitglied
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
118
Reaktionspunkte
98
Ort
Köln
Hallo,
gestern (29.03.08) wurde in Heppenheim in Südhessen ein Rennradler übern Haufen gefahren. Er liegt jetzt im Krankenhaus, und keiner weiss, wer er ist. Vllt. erkennt ihn ja einer anhand des Textes der Pressemeldung:


Einhausen (ots) - Am Samstag, den 29.03.2008 kurz vor 17.00 Uhr befuhr ein Fahrradfahrer mit seinem Rennrad die verlängerte Waldstraße (Kreisstraße 31) von Einhausen in Richtung Lorsch. Ein 72-jägriger Fahrer eines Pkw BMW aus Lorsch fuhr auf der gleichen Straße hinter dem Radfahrer. Etwa 400 m nach dem Ortsausgang Einhausen erfasste der Pkw-Fahrer den Radfahrer im Bereich der Beifahrerseite. Er wurde über die Windschutzscheibe geschleudert und kam letztlich am rechten Fahrbahnrand zum Liegen. Der Radfahrer wurde zunächst von den an die Unfallstelle hinzukommenden Personen erstversorgt. Durch den hinzugerufenen Notarzt wurde der Rettungshubschrauber angefordert, der den schwer verletzten Radfahrer in ein nahegelegenes Klinikum verlegte. Dort wurde der im Schädel- und Brustbereich schwer verletzte Mann medizinisch versorgt. Da die Identität bislang ungeklärt ist, fragt die ermittelnde Polizeistation Heppenheim nach, wo eine Person vermisst wird, auf die folgende Beschreibung zutrifft: Person der Radfahrers ist männlich, etwa 45 Jahre bis 50 Jahre alt und Glatzenträger. Er war bekleidet mit einem weißen Radfahrer-Shirt und einer schwarzen, langen Radfahrerhose. Er trug einen blau-roten Schutzhelm der Marke "GIRO" und schwarz-grau-gelbe Radfahrerschuhe der Marke "Rex", Größe 43 mit Klickverschluss. Er war unterwegs mit einem blauen Herrenrennrad der Marke "GIOS Evolution Compact Plus" mit Kettenschaltung. Am Sattel hing eine Werkzeugtasche. Da der Tageskilometerzähler den Wert 44,6 km anzeigte, ist davon auszugehen, dass der bislang unbekante Radfahrer seine Fahrt innerhalb dieses Bereiches rund 40 km um Einhausen antrat. Hinweise erbittet die Polizeistation Heppenheim unter der Ruf-Nr.: 06252/7060.
 
AW: Verletzter Radfahrer in Heppenheim, Identität unbekannt

Moin,

da soll sich noch einmal jemand über meinen Notfallpack lustig machen. Wenigstens einen Perso kann man einstecken.



Ich wünsche gute Besserung, keine bleibenden Schäden und eine schnelle Aufklärung.

Gruß k67
 
AW: Verletzter Radfahrer in Heppenheim, Identität unbekannt

Moin,

da soll sich noch einmal jemand über meinen Notfallpack lustig machen. Wenigstens einen Perso kann man einstecken.



Ich wünsche gute Besserung, keine bleibenden Schäden und eine schnelle Aufklärung.

Gruß k67

Wiegt aber zuviel!!! Auf Gewicht sollte ein Rennfahrer stets achten!
 
AW: Verletzter Radfahrer in Heppenheim, Identität unbekannt

Moin,

das war jetzt in dem Kontext nicht wirklich lustig!!

Gruß k67
 
AW: Verletzter Radfahrer in Heppenheim, Identität unbekannt

Ja ist es auch nicht.

EInerseits versuche ich hier jedes Gramm zu sparen, und zu erzählst mir was vom Fuchs. Oder erzählt mir doch mal wie ich die Gramms wieder reinsparen soll oder wo.
 
AW: Verletzter Radfahrer in Heppenheim, Identität unbekannt

bitte bei diesem Thema sachlich bleiben!Schlimm genug!
 
AW: Verletzter Radfahrer in Heppenheim, Identität unbekannt

Bei den Strecken, die hier einige RR Fahrer fahren, ist sowas angebracht, denn die legen es fast drauf an, fahren mitten auf der Straße im Berufsverkehr auf vielbefahrenen Landstraßen. Wer sowas macht, muss damit rechnen.

Auch wenn es -ums nochmal klar zu sagen - totale Schei**e ist, von diesem Fahrer, den sie hoffentlich kriegen und verknacken. Aber es nutzt halt nichts, man muss sowas einkalkulieren und bestimmte Strecken versuchen zu bestimmten Zeiten zu meiden.
 
AW: Verletzter Radfahrer in Heppenheim, Identität unbekannt

bitte bei diesem Thema sachlich bleiben!Schlimm genug!

Stimme ich zu und da ist es nicht angebracht, zu empfehlen, 100g mehr draufzupacken. Dadurch ist man ausserdem langsamer, vielleicht klingelt es jetzt bei dem ein oder anderen.
 
AW: Verletzter Radfahrer in Heppenheim, Identität unbekannt

Stimme ich zu und da ist es nicht angebracht, zu empfehlen, 100g mehr draufzupacken. Dadurch ist man ausserdem langsamer, vielleicht klingelt es jetzt bei dem ein oder anderen.

der Notfallpack von Kastel ist sehr sachlich!Mit sowas würde hier auch nicht gefragt werden wer der Rennradfahrer ist!
 
AW: Verletzter Radfahrer in Heppenheim, Identität unbekannt

Mag alles sein. Und deshalb auf 12000km im Jahr 100g mehr mitschleppen? Lass ich kurz rechnen, was das an Mehrgewicht insgesamt bedeutet........Antwort: Kommt garnicht in die Tüte.
 
AW: Verletzter Radfahrer in Heppenheim, Identität unbekannt

Wenigstens ein Handy sollte jeder dabeihaben -
eingeschaltet wenns geht !
Die Polizei bekommt aber auch über die SIM Karte den Besitzer raus.
 
AW: Verletzter Radfahrer in Heppenheim, Identität unbekannt

Wieviel verdient Ihr mit eurem Hobby ????
100 Gramm sind zuviel ????
Ich fahre zum Spaß,falls es ganz dumm läuft sollte zumindest meine Familie wissen wo ich bin.
Dem Unbekannten von hier aus Gute Besserung,ich drücke die Daumen das er bald wieder auf dem Rad sitzt.
 
AW: Verletzter Radfahrer in Heppenheim, Identität unbekannt

Wieviel verdient Ihr mit eurem Hobby ????
100 Gramm sind zuviel ????
Ich fahre zum Spaß,falls es ganz dumm läuft sollte zumindest meine Familie wissen wo ich bin.
Dem Unbekannten von hier aus Gute Besserung,ich drücke die Daumen das er bald wieder auf dem Rad sitzt.

Jede Trainingsfahrt ist ein Wettkampf - JEDE! Das sollte man wissen. Schließlich gehts heute um jedes Gramm. Pro eingespartes 10g Paket bin ich bereit, 100 Euro zu bezahlen, nur um mal eine Hausnummer zu nennen.
 
AW: Verletzter Radfahrer in Heppenheim, Identität unbekannt

Kastel hat schon recht - 10 € und Krankenversichertenkarte sind nun auch ein Muß !
Sonst rückt das Sancar gleich wieder ab !! :eek:

Aber mal im Ernst : wie sieht das denn mit der Behandlung aus wenn man selbiges nicht dabeihat ?
 
AW: Verletzter Radfahrer in Heppenheim, Identität unbekannt

Kastel hat schon recht - 10 € und Krankenversichertenkarte sind nun auch ein Muß !
Sonst rückt das Sancar gleich wieder ab !! :eek:

Aber mal im Ernst : wie sieht das denn mit der Behandlung aus wenn man selbiges nicht dabeihat ?

Da sowas grundsätzlich ein gemeines Gut ist, musst du erstmal behandelt werden, wir leben hier nicht in Spanien, sondern in Deutschland. In Spanien kloppen sich die Transportwagen um die Verletzten, hier wird erst transportiert, dann operiert und dann kassiert. So kenne ich das und auch wenn es Ausnahmen gibt, wird hier jeder Penner (sorry) versorgt, anschließend bleibt die Solidargemeinschaft drauf sitzen, wenn es hart auf hart kommt. Aus dem Grunde gibts ja auch immer wieder Rufe nach Versicherungspflicht, so dass kein Trittbrettfahrereffekt auftritt bei Behandlungen und sich einfach einige drauf berufen, dass es ein soziales Gut ist, wobei jeder das Recht auf Behandlung hat, egal ob versichert oder nicht.
 
AW: Verletzter Radfahrer in Heppenheim, Identität unbekannt

Jede Trainingsfahrt ist ein Wettkampf - JEDE! Das sollte man wissen. Schließlich gehts heute um jedes Gramm. Pro eingespartes 10g Paket bin ich bereit, 100 Euro zu bezahlen, nur um mal eine Hausnummer zu nennen.

Kann man "n8fahrer" überhaupt noch ernst nehmen?
 
AW: Verletzter Radfahrer in Heppenheim, Identität unbekannt

Da sowas grundsätzlich ein gemeines Gut ist, musst du erstmal behandelt werden, wir leben hier nicht in Spanien, sondern in Deutschland. In Spanien kloppen sich die Transportwagen um die Verletzten, hier wird erst transportiert, dann operiert und dann kassiert. So kenne ich das und auch wenn es Ausnahmen gibt, wird hier jeder Penner (sorry) versorgt, anschließend bleibt die Solidargemeinschaft drauf sitzen, wenn es hart auf hart kommt. Aus dem Grunde gibts ja auch immer wieder Rufe nach Versicherungspflicht, so dass kein Trittbrettfahrereffekt auftritt bei Behandlungen und sich einfach einige drauf berufen, dass es ein soziales Gut ist, wobei jeder das Recht auf Behandlung hat, egal ob versichert oder nicht.

Da du ja ohne Ausweis fährst, wird man dich im Falle eines Unfalls als Penner betrachten?
Ich bin froh, dass unser Sozialstaat im Notfall nicht nach der Krankenkasse fragt, sondern erstmal den Verletzten versorgt und dann nach der Versicherung fragt.
 
AW: Verletzter Radfahrer in Heppenheim, Identität unbekannt

Die Frage ist, ob man 99% der User hier noch ernst nehmen kann, die sich den halben Tag Gedanken über ihre Ventilkappen machen und dann andererseits hier am besten ihr Testament mitschleppen.....fragt sich, wen man da noch ernst nehmen sollte oder?
 
AW: Verletzter Radfahrer in Heppenheim, Identität unbekannt

Bei den Strecken, die hier einige RR Fahrer fahren, ist sowas angebracht, denn die legen es fast drauf an, fahren mitten auf der Straße im Berufsverkehr auf vielbefahrenen Landstraßen. Wer sowas macht, muss damit rechnen.

Wenn ich solch einen Schmarn lese, dann kommt mir wirklich die Galle hoch! :mad:
 
AW: Verletzter Radfahrer in Heppenheim, Identität unbekannt

Wenn ich solch einen Schmarn lese, dann kommt mir wirklich die Galle hoch! :mad:

Du hast es nicht verstanden. Es gibt Theorie und Praxis und in der Theorie kann man auf allen Landstraßen gemütlich fahren, in der Praxis halt einfach mal nicht. Und es gibt immer ein paar Querköppe, besonders älteren Jahrgangs, die meinen, ihren Kopf durchsetzen zu müssen und vergessen dabei, dass das Auto oder der Bus für gewöhnlich den Kampf auf der Straße gewinnt. Das ist so, können wir nicht wegdiskutieren und auch du kannst das nicht.

Zustimmung und wenn ich so einen schmarn sehe, dass wieder mal ein RR Fahrer meint, auf einer ohnehin engen Strecke mit rechts daneben Radweg 17 Uhr in der Dämmerung mit schwarzen Klamotten mitten auf der Fahrbahn ohne Licht zu fahren und ich von 100 erlaubten KMH auf 20 runterbremsen muss, dann kommt mir die Galle hoch, weil der Kerl sich nicht nur selbst gefährdet, sondern auch alle anderen mit.

Ich fahr selbst Rennrad, aber es gibt Strecken die man bei vorhandenem gescheiten Radweg meiden kann und wenn man sie schon fährt, sollte man so fahren, dass die Autofahrer überholen können.

99.9% der Autofahrer, die dort fahren fahren vermutlich ihrer Überholweise nach kein Rad und haben Null (0.0) Verständnis für einen Rennfahrer, der mitten auf dem Weg die Fahrbahn blockiert und ehrlich gesagt fehlt mir persönlich da auch jedes Verständnis, OBWOHL ich selbst fahre.

Die meisten scheuen sich ja aus Eitelkeit, Warnwesten zu tragen oder gar mal ein Rücklicht zu montieren, weil es könnte ja einer sehen, dass man uncool ist.

Wenn ich Termine habe und auf unserer Landstraße unterwegs bin, hab ich garantiert keine Lust, bei permanentem Gegenverkehr mit 20kmh hinterherzutuckern, obwohl ich es tu, weil ich selbst mitfühlen kann, wie ein RR Fahrer sich fühlt. Aber es gibt genug, die dann krampfhaft überholen und mich noch mit, wenn ich hinterhertuckere.

Ich weiß nicht, warum ich diese Tatsache, die eigentlich jeder selbst wissen müsste, wiederhole - aber es gibt heute mehr Autofahrer, als man denkt, die kein Verständnis für RR Fahrer haben und die eine Menge in Kauf nehmen, um zu überholen. Da juckt der Radler die meisten wenig.


Versuch jetzt nicht, die real vorhandenen Risiken wegzudiskutieren, es läuft aufs gleiche raus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück