• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verkehrssicher?

dasilva65

Neuer Benutzer
Registriert
16 November 2007
Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi,

Ich bin dabei mir ein RR zu kaufen. Die Frage die ich habe wie sieht es mit der Straßenverkehrstauglichkeit aus?
Die RRs haben da in der Richtung ja garnix!
Darf man dann überhaupt fahren auf den Straßen??
Habt ihr da noch Teile zu gekauft (Lichter, Bleche, etc)??

Gruß
Daniel
 
AW: Verkehrssicher?

Hi,

Ich bin dabei mir ein RR zu kaufen. Die Frage die ich habe wie sieht es mit der Straßenverkehrstauglichkeit aus?
Die RRs haben da in der Richtung ja garnix!
Darf man dann überhaupt fahren auf den Straßen??
Habt ihr da noch Teile zu gekauft (Lichter, Bleche, etc)??

Gruß
Daniel

Für Sporträder gelten Sonderregeln. Man darf sie auf der Straßen fahren, wenn man Licht (auch tagsüber) zumindest mitführt. Reflektoren, Schutzblechen oder Klingeln sind bei Rennrädern zum Glück keine Pflicht.

Ich habe aber noch von keinem Fall gehört bei dem ein RR-Fahrer am hellichten Tage wegen fehlenden Lichts belangt wurde. So viel zur Theorie.

Von der Radwegebenutzungspflicht ist man leider nicht entbunden. Sprich, wenn straßenbegleitend ein Radweg mit Schild (weisses Rad auf blauem Schild, alles andere ist belanglos), vorhanden ist, muss man diesen auch benutzen, so lange es zumutbar ist. Dazu muss der Weg aber einige Faktoren erfüllen durch die viele Wege durchfallen. Die Einfahrt des Weges muss abgesenkgt sein, als separate Radspur muss eine Mindestbreite von 1,5 m erfüllt sein. Bei besonders schlechtem Zustand des Weges (Baustellen, Löcher, Kanten etc. kann man diesen ebenfalls meiden (Zumutbarkeitsregelung).

Mir persönlich sind viele Radwege zu gefährlich. Ich fahre nur solche die ich auch kenne und die eine gewisse Qualität und Länge aufweisen. Bisher wurde ich deshalb noch nicht belangt, außer in Form von Nötigungen seitens einiger besserwissender Autofahrer.
 
AW: Verkehrssicher?

RR unter 11kg brauchen nach STVZO keine fest montierte Beleuchtung.
Wenn man nach den Buchstaben des Gesetzes geht, muss man aber immer (auch bei Tag) ein Batteriebeleuchtung dabei haben. Auch müssten eigentlich die vorgeschriebenen Reflektoren (vorne, hinten, Speichen, Pedal) an einem RR vorhanden sein. Doch mich hat noch nie ein Polizist angehalten, weil ich diese nicht an meinem RR habe.
Zu deiner eigenen Sicherheit empfehle ich aber (vor allem jetzt im Winter), mach dich und dein RR so auffällig wie möglich.
 
AW: Verkehrssicher?

Für Sporträder gelten Sonderregeln. Man darf sie auf der Straßen fahren, wenn man Licht (auch tagsüber) zumindest mitführt. Reflektoren, Schutzblechen oder Klingeln sind bei Rennrädern zum Glück keine Pflicht.

Ich habe aber noch von keinem Fall gehört bei dem ein RR-Fahrer am hellichten Tage wegen fehlenden Lichts belangt wurde. So viel zur Theorie.

Hast du das irgendwo schriftlich, das würde ich mir sofort in die Satteltasche stecken. Hab schon ein paar mal gehört, dass Leute auf die Klingel hingewiesen wurden - die Zahlung konnte man verhindern indem man Besserung bzw Behebung des unglaublichen Sicherheitsmangels gelobte..
 
AW: Verkehrssicher?

Die StVo hat im Bezug auf die Sicherheit von Fahrrädern einen Sockenschuss!
Im Sommer habe ich nix am RR dran, was da laut Gesetz drangehört. Da mir die letzten 10 Jahre nix passiert ist, trotz einiger 1000 km, kann ich ruhigen Gewissens behaupten, dass mein Rad sicher ist. Was man von so mancher Baumarktschleuder, wo von Klingel bis Dynamo alles dran ist, nicht behaupten kann.
Die Schwachsinnigkeit der Regeln kennt aber auch fast jeder Polizist. Ich bin noch nie, wegen fehlender "Sicherheitsteile" angemacht worden.
Wenn ein Polizist einen Radler anhält, dann weil er gefahren ist, wie eine Wildsau, aber nicht, weil irgendein Katzenauge fehlt. Im Zuge dessen, wird dann schon mal ein Strafzettel wegen fehlender Beleuchtung verteilt, aber meist nur, wenn der Radler sehr uneinsichtig ist.

Trotzdem: Ab November sind die Tage grau. Da fahre ich herum wie der Weihnachtsmann: Dynamo, Selfmadescheinwerfer, doppelte Rückleuchten, Armreflektoren, Helmleuchte und Katzenaugen in den Speichen. Einige Teile dieser Sicherheitsaustattung sind nicht nach StVO, was aber gut so ist, schließlich möchte ich sicher unterwegs sein.
 
AW: Verkehrssicher?

Ich hab hier die Erfahrung gemacht, dass Polizisten einen nur dann anhalten, wenn man im Dunkeln mit ungenügender Beleuchtung unterwegs ist. Tagsüber halten die einen nie an.

Letztens war bei uns eine Fahrradkontrolle. Weil da schon rel. viele Fahrradfahrer anhalten mussten und ich nicht mehr vorbeikam, hab ich auch abgebremst. Ein Polizist, den ich vom Sehen kannte, meinte dann, ich solle einfach weiterfahren. Sie wären ja froh und dankbar, wenn einer überhaupt Licht am Rad hätte. Und Erfahrungsgemäß wären Rennradfahrer diejenigen, die am besten von allen beleuchtet seien. Alleine schon, weil sie wegen der Geschwindigkeit und der Anfälligkeit für Schlaglöcher eine bessere Sicht im Dunkeln benötigen.
 
AW: Verkehrssicher?

ich hab die erfahrung gemacht, daß es den meisten polizisten egal ist, was für ne beleuchtung du hast, solange man dich sehen kann und du nicht ganz in schwarz und ohne licht durch die gegend fährst.

ich hab stecklichter: vorne ne 5er LED und hinten ein rotes blinklicht (okay, wegen dem blinken hatte ich schon diskussionen gehabt, aber das is was anderes..:cool:

hier ein bild, wie es von hinten (zumindest) aussehen sollte und ohne großen aufwand auch kann:



da erkennt man übrigens nicht, daß das rücklicht blinkt...:D
 
AW: Verkehrssicher?

Bis auf die Tatsache, dass ich auch noch ein Lämpchen am Helm habe, sehe ich nachts auch aus wie ein Christbaum. Manchmal hab ich auch noch ein Bliklicht hinten an den Klamotten (da sind sie erlaubt :D)
 
Zurück