• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Veranstaltungen / Prioritäten

AW: Veranstaltungen / Prioritäten

Radsport ist auch "Finisher"-Sport.

Könnte man beim Fußball auch mal so machen.

Juhuu, ich habe zum ersten mal auch ein Spiel mit Verlängerung überstanden. Das Ergebnis interessiert mich gar nicht, Hauptsache ist doch, daß ich es über die volle Spieldauer geschafft habe. Ich bin so stolz auf mich.
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

@ adler
ich werde das gefühl nicht los, das du der fahrer auf der autobahn bist, der zu sich selbst ungläubig sagt "ein geisterfahrer??????? ne hunderte sind das".

mfg
frank
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

Aber ist denn Sport nicht immer auch Ergebnissport?
....
Warum ist ausgerechnet der Radsport jene Sportart, die im Vergleich zu denen, die es betreiben, die wenigsten haben, die einen sportlichen Wettkampf darin sehen?

Du gibst dir doch selber eine für dich passende Antwort wie jeder andere hier auch.

Dich interessiert die Zeit als Ergebnis, mir beispielsweise würde allein die Strecke als Ergebnis schon reichen. Ist doch alles eine Frage des eigenen Leistungsvermögens und Ehrgeizes. Klar ist das auch ein Sport wo es um Tempo geht, egal in welcher Disziplin. Warum sonst schraubt man sich einen Tacho ans Rad und keinen Kilometerzähler?

Es hört sich bei dir aber leider so an als ob jeder, der diesen Sport ausübt mit deinen Wertevorstellungen konform sein muss um nicht "durchzufallen". Das ist aber leider nicht so, dafür hat der Sport als solcher viel zu viele Spielarten, Leistungslevel und Möglichkeiten.

In anderen Sportarten ist das viel organisierter bzw kleiner. Mannschaftssport wie Fussball oder Handball kann nur in einer relativ kleinen Mannschaft organisiert betrieben werden, wo die eigene Leistung von anderen mitgetragen werden kann. Die Liga in der man spielt kann man sich auch nicht einfach so aussuchen.
Im Breitensport Radfahren geht das in weiten Teilen aber sehr wohl. Da treffen dann Bundesligisten auf Kreisklasse. Wirst im Mannschaftssport wenn dann nur mal im Verbandspokal erleben.
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

Könnte man beim Fußball auch mal so machen.

Juhuu, ich habe zum ersten mal auch ein Spiel mit Verlängerung überstanden. Das Ergebnis interessiert mich gar nicht, Hauptsache ist doch, daß ich es über die volle Spieldauer geschafft habe. Ich bin so stolz auf mich.

Du wirst lachen, aber einige Menschen denken so. Für die zählt das gemeinsame Spiel mit der Mannschaft, nicht das Sopiel gegen den Gegner. Es gibt unzählige Hobbymannschaften, die längst nicht mehr existieren würden, wenns ihnen ums Siegen geht.
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

So seh ich das auch.

McFit im Multikulti-Viertel Ehrenfeld in Köln ist auch n bisl wie Kino, trotzdem kann man den Leuten ihre sportliche Betätigung doch nicht absprechen.
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

Du wirst lachen, aber einige Menschen denken so. Für die zählt das gemeinsame Spiel mit der Mannschaft, nicht das Sopiel gegen den Gegner. Es gibt unzählige Hobbymannschaften, die längst nicht mehr existieren würden, wenns ihnen ums Siegen geht.

Und ich sage Dir auch, wer diese Hobbymannschaften sind. Das sind überwiegend ältere Herren, so ab 40 (ich hoffe, ich trete niemand zu nahe), die sich viele Jahre lang in der Kreisklasse den Arsch für ihren Club aufgerissen haben. Die sich Wochenende für Wochenende die Schienbeine grün und blau treten haben lassen für Sieg und Niederlage. Daß nach zweieinhalb Jahrzehnten Liga-Betrieb irgendwann auch der Spaß im Vordergrund stehen darf, ist nur legitim.
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

Aber ist denn Sport nicht immer auch Ergebnissport?

Zwei Fußballmannschaften fahren gegeneinander, am Ende gibt es ein Ergebnis. Solange es kein Unentschieden ist, geht nach 90 Minuten eine Mannschaft singend und jubelnd vom Platz, die anderen lassen die Köpfe hängen.

Zwei Tennisspieler spielen ihre zwei bzw. drei Gewinn-Sätze aus, am Ende ist einer der Gewinner und einer der Verlierer.

Ein Pulk von 26 Autos rast in der Formel 1 um die Strecke, nach einer gewissen Anzahl von Runden überqueren die Fahrzeuge die Ziellinie. Drei Fahrer dürfen auf das Podest und Champagner spritzen, der Rest war an dem Tag zu langsam.

Ich wundere mich immer wieder, warum ausgerechnet der Radsport, egal ob im Rennrad- oder Mountainbike-Bereich so wenig Wettkampf und Ergebnissport ist. Wer sich am Samstag das Fußballtrikot anzieht, der geht auf den Platz und spielt um Sieg oder Niederlage. Keiner spielt stundenlang Fußball, ohne daß es darum ginge Tore zu schießen. Es geht nun einmal darum, mehr Tore als der Gegner zu erzielen.

Warum ist ausgerechnet der Radsport jene Sportart, die im Vergleich zu denen, die es betreiben, die wenigsten haben, die einen sportlichen Wettkampf darin sehen?

nein, jedenfalls nicht in dem sinne wie du es meinst.

alles was du tust führt letztlich zu irgendeinem ergebnis in den unterschiedlichsten bereichen.....die frage ist einzig und alleine auf welchen der bereiche (und dessen ergebnis) derjenige, der den sport betreibt, wert legt.

du reduzierst den begriff "ergebnis" hier einzig und alleine auf die vergleichbarkeit der leistungen (sofern überhaupt möglich) der teilnehmer innerhalb eines extrem eingeschränkten bereichs (Geschwindigkeit / überfahren der ziellinie an bestimmer position).

längst nicht jeder nimmt aber an einem event / rennen teil um in diesem kleinen teilbereich verglichen zu werden.

als einigermaßen brauchbarer vergleich mag hier ein blick ins profilager helfen. da sind genügend dabei, die haben für sich eine völlig andere zielsetzung (ergebniskonzentration) als nach deinen maßstäben "gut" abzuschneiden.....: "wasserträger"

;):cool:
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

So seh ich das auch.

McFit im Multikulti-Viertel Ehrenfeld in Köln ist auch n bisl wie Kino, trotzdem kann man den Leuten ihre sportliche Betätigung doch nicht absprechen.

Die Jungs im Freihantelbereich grinsen sich vielleicht auch einen über mich :D
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

@ Adler:
"Alle die nicht so sind wie ich, sind anders!"

STIMMT ;)

Du scheinst auf Wettkampf fixiert zu sein.
Ist ok... aber gehe doch nicht auf jeden los der nicht so ist wie du. Ich habe das Gefühl wenn es nicht so ist wie du möchtest kannst du mit den anders nicht umgehen.
Beste Beispiel ist das Gespräch mit deinen Kollegen.
Ich hätte mit Humor geantwortet.Oder gar den Kollegen für seine 35km gelobt.
Du scheinst recht unverstanden durch die Welt zu radeln.;)
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

Soll auch Leute geben die sehr hochklassig gespielt haben und nen glasklaren leistungssportlichen Ansatz über Jahre hinweg verfolgt haben.
Dann aber ihren Zenit überschritten haben und einfach nur noch aus Spass an der Freud ihren Sport ausüben.

Oder irgendeinen Sport. Vielleicht was ganz anderes. Radfahren zum Beispiel.

Da auch niemandem was beweisen müssen.

Egal.
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

Ich begreife immer noch nicht, was du uns eigentlich sagen willst Adler. Diese Lizenzrennen können hundertmal die Königsdisziplin sein, was juckt mich das als Freizeitradler? Ich definiere mein Selbstwertgefühl doch nicht über die Schulterklopfer, die finden, dass ich ganz toll radfahre. Selbst wenn es die Königsdisziplin ist, so fahren selbst da nur drittklassige Radfahrer im Kreis rum, also wo liegt da der besondere Reiz?
Willst du jeden Skifahrer dazu verdammen, die Weltcupabfahrt im Schuß runter zu fahren? Muss jeder Tennisspieler den Ehrgeiz haben Wimbledon zu spielen? Warum spielen Fußballer in der Landesliga, wenn die Königsklasse die Bundesliga ist?
Warum muss man sich als harter Typ im Kampf Mann gegen Mann beweisen? Hab ich was verpasst, oder ist dieses urzeitliche Verhalten Voraussetzung zum radfahren? Warum muss man immer gewinnen oder verlieren? Kannst du dir nicht vorstellen, dass es auch ein miteinander und nicht nur ein gegeneinander geben kann? Dass das Leben und auch das radfahren mehr Farben haben als nur schwarz und weiss?
Warum misst du dich nicht mit denjenigen die genau so verbissen sind wie du und lässt die anderen das tun, was ihnen gefällt? Gleichzeitig solltest du dir die Souveränität gönnen und über dummen Sprüchen drüberstehen, die gibt es in allen Bereichen des Lebens.
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

Und wo ist der Reiz beim Sport, wenn es keine Niederlage gibt? Wenn man nur das Beste geben muß, um mit sich zufrieden zu sein, dann macht man es sich schon sehr einfach.

Ich behaupte, daß es keine Größere Motivation gibt, nichts was einem mehr anspornt die eigene Leistung zu verbessern, als die Furcht vor der Niederlage.
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

darüber hinaus gibt´s sicher auch noch viele, die das radeln ähnlich handhaben wie ich:

ich bin nur ein (mittel)mäßiger bergfahrer, kann aber im flachen / welligen gehörigen druck über längere zeit entwickeln. d.h ich bin / wäre ein brauchbarer zeitfahrer. das habe ich auch schon wettkampfmäßig ausgetestet und durchaus sehr gute ergebnisse erzielt. nun ist es aber "dummerweise" so, dass mir das bergfahren (und hier besonders die langen marathons) deutlich mehr spaß bringt OBWOHL ich dort in der ergebnisliste deutlich weiter hinten auftauche - traurig aber wahr ;)

an den TE: wie würdest du dieses verhalten beurteilen? ist meine einstellung verwerflich? brauche ich vlt. gar ne umerziehung.....? :D;)

Definitiv ab ins Lager, das Dumme ist nur: reservier mir auch gleich ein Plätzchen :D
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

Die Jungs im Freihantelbereich grinsen sich vielleicht auch einen über mich :D

Also meine Beobachtung geht eher dahin, dass sobald was weibliches um die Ecke gekurvt kommt, der Grossteil der Freihantler einfach weiterpumpt.

Vielleicht mal den 12kg Brustmuskel kurz zucken lässt.

Die meisten "Normalos" dann aber plötzlich schneller treten, laufen, drücken als vorher. Immer toll zum griemeln :)
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

Und wo ist der Reiz beim Sport, wenn es keine Niederlage gibt? Wenn man nur das Beste geben muß, um mit sich zufrieden zu sein, dann macht man es sich schon sehr einfach.

Ich behaupte, daß es keine Größere Motivation gibt, nichts was einem mehr anspornt die eigene Leistung zu verbessern, als die Furcht vor der Niederlage.

Das muss ein schreckliches Leben sein...
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

muss man immer gewinnen oder verlieren?

Ja.

Definitiv.

Nicht nur beim Radfahren, nicht nur beim Sport, immer und überall.

Kampf ist das, was uns vorwärts bringt.

Die Welt sollte ein Haifischbecken sein. Die schnellsten Schwimmer kommen durch, die langsamen werden gefressen.
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

Ich behaupte, daß es keine Größere Motivation gibt, nichts was einem mehr anspornt die eigene Leistung zu verbessern, als die Furcht vor der Niederlage.

Armutszeugnis. Furcht vor der Niederlage als Motivation zum Siegen zu nehmen ist so unglaublich schlapp.
Im Umkehrschluss (schonmal n Gruss an die Admins) bist du also ein Feigling der nicht die Grösse hat zu unterliegen? Es gibt Therapeuten, die helfen dir da gerne.

Schiss vorm Scheitern? Weichei.
 
Zurück