über den rollwiderstand weniger. allerdings ist die flüssige variante nicht sonderlich komfortabel. es dauert (bei meinen schläuchen zumindest) ne ganze weile, bis die unwucht durch die nach unten laufende flüssigkeit so weit verteilt ist, dass das rad rund dreht. ich merk's recht deutlich beim fahren.
beim mtb fällt es weniger ins gewicht. da wiegt der lrs um einiges mehr. aber wie gesagt beim rr ist es schon signifikant.
weiterer nachteil: ich handhabe das aufpumpen immer so, dass ich das ventil aufschraube und kurz draufdrücke, um mit der entweichenden luft evtl. schmutzpartikel rauszublasen. dabei kommt aber jede menge klebriger schmodder (also das zeug, was die löcher abdichten soll) mit raus. je nach druck auf dem
schlauch verteilt sich die schose dann gepflegt über die felge, speichen und sogar bis zur kassette. keine schöne sache...
obendrein hatte ich letzten winter einen platten mit dem mtb, als ich in ein kleines stück draht gefahren bin. das loch war winzig und wurde NICHT abgedichtet. ich durfte dann einen neuen
schlauch einziehen, und der war dann wieder ein ganz normaler ohne antiplatt-füllung.