• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Velox wie aufkleben

Benutzername

Mitglied
Registriert
22 Mai 2007
Beiträge
214
Reaktionspunkte
0
Ort
MÜNSTER
N`abend.
Will meine Felge nach dem 4.Platten jetzt mit Velox bekleben.
Hier meine Felge:
http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/3465

Die Platten haben sich freundlich auf die Speichenbohrungen, aber zwei mal auch auf diese mini-Bohrungen (Wasserablauf???) an den seitlichen Kanten verteilt. Wie breit nehm ich jetzt das Velox? Es gibt ja 10mm, reicht dann aber wohl nur für die mittige Vertiefung, was mach ich dann mit den kleinen seitlichen bohrungen? Oder nehm ich das 17mm Band und klebe das seitlich auch auf die Stufen incl. Bohrungen?
Warum fährt man 3000km ohne Probleme und jetzt so ein Sch...?
:mad:
 
AW: Velox wie aufkleben

Probier doch Tesa :) Spaß beiseite, Velox Teile sind gut.

Also zugegeben, diese Minibohrung hab ich noch nie gesehen und habe ich auch nicht bei mir in der Felge, die sehen fies aus, da schwer abdeckbar mit einem Band, das die Speichenbohrungen gut abdeckt und passt.

In deinem Falle würd ich ein sehr breites nehmen und zwar so, dass es schlicht beide Seiten abdeckt, ich denke persönlich, dass Falten nicht so tragisch sind, die eventuell auftreten, da es ja Textil ist und kein Plastik, Falten sind weich, keine Kanten oder dergleichen, daher sollte das passen.

Wenn du sagst, dass es Platten bei dieser Minibohrung gab, diese also auf alle Fälle abdecken, NICHT mit Tesa, sondern mit Velox.

Was war vorher denn drauf? Kein Felgenband? Also die Speichennippel sehen mir genauso scharf aus, wie diese seitlichen, war eigentlich nur eine Frage der zeit, wann sowas passiert, wenn die seitlichen ab Werk bzw. vom Händler aus nicht abgedeckt waren.....Wasserablauf kenne ich aber garnicht.

Hier gibts das Band in mehreren Größen

http://www.bikeimperium.de/product_info.php?cPath=&products_id=551

Was für eine Felge ist das denn?
 
AW: Velox wie aufkleben

Sind die tollen Speed Wheels:mad: von Rose. Vorher war ein loses Felgenband angebracht, hat sich über die Zeit dann wohl irgendwie in die Bohrungen reingezogen, fahre meist mit 8,5bar. Die seitlichen Bohrungen sind 3mal jeweils als Pärchen über die Felge verteilt, waren witzigerweise von dem alten Felgenband nicht verdeckt worden, bereiten mir aber erst jetzt Probleme...

Folgt bestimmt bald ein Thread von mir "Welchen neuen Laufradsatz könnt ihr empfehlen?" ;)
 
AW: Velox wie aufkleben

Neee, das kriegt man auch anders hin, also ich würde - da die VELOX Teile verkraftbar wenig kosten, um auch zu probieren, folgendes testen:

Das breitestmögliche Band nehmen und versuchen, alles zu verdecken, das könnte Falten werfen, macht meiner Meinung nach aber nichts, da der Schlauch superdehnbar ist und die Falten jucken den nicht, hauptsache ist nur, dass es keine "scharfen" Stellen gibt und die gibts bei möglicher Faltenbildung nicht ;)

weitere Methode:

Ein genau passendes Velox Band nehmen, das die Speichennippel abdeckt. Noch ein drittes Band kaufen und ein paar Folien rausschneiden, die diese ominösen Nippel abdecken, dann halt nur auf die Nippel kleben, möglichst flächig, soweit das möglich ist, damit da nichts reingedrückt wird oder verrutscht.


Aber diese Wasserabläufe hab ich echt noch nie gesehen, das Rose zeug rutscht bei mir seit ich einen untauglichen Fahrradhalter von denen bestellt habe, in dem weder mein City Rad, noch mein RR noch der Crosser noch das MTB sicher halten, immer tiefer in die No-Go Area.


Schau dir das hier an:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=41647

Da gibts einen zufriedenen Fahrer, frag den doch per PM einfach mal, der kann dir sicher gezielter helfen!
 
AW: Velox wie aufkleben

17mm Band nehmen, fertig! Was gibts da soviel zu disktutieren?
 
AW: Velox wie aufkleben

ich glaube nicht, daß bei 17mm alle Bohrungen abgeklebt werden. der direkte abstand liegt ja schon bei 15mm...
Ich hab noch nie Velox in der Hand gehabt. Die Frage ist ja auch, wie starr ist es und wie stark klebt es, kann man es überhaupt über Kanten kleben usw. viel zu diskutieren:aetsch:

Finde hier mal nen aufgeräumten Laden, der sowas im Sortiment hat...
 
AW: Velox wie aufkleben

Das sollte eigentlich genau reinpassen. Was meinst du mit Kante?

VELOX Felgenband, selbstklebendes Textilband zur Verwendung bei Drahtreifenfelgen, Breite: 17 mm (üblich für alle modernen Renn- und Laufradfelgen, Länge ca. 2.10 (ausreichend für 1 Felge oder Laufrad); weiß mit original VELOX Schriftzügen
 
AW: Velox wie aufkleben

wie auf dem Bild oben zu erkennen liegen kleine Bohrungen, offenbar nicht so üblich, seitlich gegenüber, an so einem kleinen Grat. Wenn das 17mmVelox-Band die jetzt gerade so abdeckt gibts doch bestimmt Probleme! Sollte doch wenn möglich 2mm überstehen oder?
 
AW: Velox wie aufkleben

Das Velox Felgenband deckt die Felge innen komplett ab bis zur inneren Seite der Bremsflanke, so wars zumindest bei mir.
 
AW: Velox wie aufkleben

Bei mir ist das Velox Band - Band und Felge hab ich von einem fähigen Händler, lediglich so breit, dass es die Speichennippel abdeckt, mehr nicht. Es liegt bei mir glatt an. Dass ein Felgenband die Bremsflanken abdeckt, ist mir nicht bekannt.
 
AW: Velox wie aufkleben

Moin,
so wie ich es auf den Bildern sehe, handelt es sich um viele kleine Bohrungen.
Da würde ich mal bei Rose anfragen und ihm deine Problematik bzgl der Pannen schildern und was du machen sollst.
Aus meiner Sicht handelt es sich nicht um Wasserablaufbohrungen, die wären dann unterhalb der Bremszone angebracht, da sich Wasser bei Hochprofilfelgen gerne in der Felge sammelt und nicht dort wo der Schlauch sitzt. So ist es jedenfalls bei meinen alten Vento`s.
Ich kann mir vorstellen das dies Löcher zwecks Gewichtsersparniss dort reingemacht wurden.
Ansonsten solltest du ein Felgenband nehmen,dass so breit ist, dass die Löcher abdeckt sind.
Gruß
Marewo
 
AW: Velox wie aufkleben

Habe doch tatsächlich in Münster keinen Händler gefunden, der Velox verkauft! Wird Zeit, daß sich Wegmann oder Gerdemann hier niederlassen:D

Habe jetzt das Textilband von Schwalbe genommen, auf die kleinen Löcher einfach und die Speichenbohrungen doppelt geklebt. Bin mal gespannt...

Merci
 
AW: Velox wie aufkleben

Ich wiederhole mich gerne:

Allein der direkte Abstand, also Luftmäßig, zwischen den kleinen Bohrungen an der Bremsflankeninnenseite liegt bei 15mm. Habe jetzt 10mm Felgenband genommen also haben noch 5mm gefehlt!

Bin gestern 80km gefahren. 0 Problem.
 
AW: Velox wie aufkleben

Also damit zeigt sich, diese Löcher waren die Schädlinge, was ja auch irgendwie einleuchtend ist, schließlich sind die scharf wie Speichenbohrungen. Nur wozu sie sein sollen....hast du Rose mal angeschrieben?

Ich hab von deren Produkte aus dem eigenen Hause Xtreme keine gute Meinung, die beiden Fahrradständer, die ich mir mal bestellt hatte, zwei unterschiedliche, hielten beide weder mein MTB noch den Crosser, fiel beides unvermittelt um - Schande! Zum Glück stand ich noch eine Minute in der Nähe, scheint nicht viel zu taugen das Zeug. Auch diese Löcher, wozu das ganze.
 
AW: Velox wie aufkleben

Das dürfte doch nun wirklich kein Problem sein sich ein entsprechend breites Felgenband zu besorgen, ich weiß nicht was ihr mit diesen Löchern dauernd habt.
 
Zurück