• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Velox wie aufkleben

AW: Velox wie aufkleben

Das dürfte doch nun wirklich kein Problem sein sich ein entsprechend breites Felgenband zu besorgen, ich weiß nicht was ihr mit diesen Löchern dauernd habt.

Auch ich wiederhole mich, auch gern viermal wenns sein muss ^^

Es geht ihm nicht um die normalen Speichenbohrungen, sondern um die im Bild für jeden (außer dir) sehr gut sichbaren Bohrungen seitlich, die, wie vermutet wird, was nicht klar ist, zum Wasserablauf oder zur Gewichtsersparnis gedacht sein sollen.

April-Mai2008074.jpg


Kein herkömmliches Felgenband der Welt deckt diese individuell gebohrten Öffnungen ab, die genauso scharf sind, wie die normalen Speichenbohrungen.

Somit hat der "benutzername" diese zusätzlichen Löcher eben selbst abgedeckt.


Aber zum fünften Mal schreib ich das jetzt nicht, wenn du es immernoch nicht verstehst, dann mach dir halt einfach einmal die Mühe, den Thread von anfang an zu lesen, ist ja soviel Text nicht.
 
AW: Velox wie aufkleben

Natürlich habe ich alles gelesen. Wenn das 17mm Band immer noch zu schmal sein sollte dann nimmt man eben ein noch breiteres.

velox_felgenband_xl.jpg


Wenn man dagegen ein 10mm Band nimmt, da kommt man ja nichtmal bei ner normalen Felge hin!
 
AW: Velox wie aufkleben

Moin,

nett labern und grübeln sondern bei Rose auf der Hotline anrufen und das Problem schildern. Da wird einem im Normalfall super schnell geholfen. Die können auch sicher die Funktion der Löcher benennen.

Gruß k67
 
AW: Velox wie aufkleben

...mein eigenes blabla... Dass ein Felgenband die Bremsflanken abdeckt, ist mir nicht bekannt.
...
Natürlich deckt es nicht die Flanken ab sonst könntest du den Mantel nicht vernünftig montieren. Das Band sollte die Fläche bis zu dem Punkt abdecken, wo die Flanken beginnen.
...
Natürlich habe ich alles gelesen. Wenn das 17mm Band immer noch zu schmal sein sollte dann nimmt man eben ein noch breiteres.

Wenn man dagegen ein 10mm Band nimmt, da kommt man ja nichtmal bei ner normalen Felge hin!


----

Moin,

nett labern und grübeln sondern bei Rose auf der Hotline anrufen und das Problem schildern. Da wird einem im Normalfall super schnell geholfen. Die können auch sicher die Funktion der Löcher benennen.

Gruß k67

:daumen::daumen:
 
AW: Velox wie aufkleben

Warum zitierst du mich jetzt zusammenhangslos? Was soll das bewirken?

Habe dir jetzt noch eingezeichnet wo das Felgenband drauf soll, so schwer kann das doch nicht sein.
 

Anhänge

  • April-Mai2008074.jpg
    April-Mai2008074.jpg
    19,3 KB · Aufrufe: 77
AW: Velox wie aufkleben

Das Ding in der Abbildung lässt sich genauso glatt kleben, wie die rote Markierung, nämlich garnicht, sprich das Teil wirft Blasen, ist uneben und schon nach "Gefühl" nicht sauber montiert und das schreit nach weiteren Problemen, da sich über kurz sowas locker lösen dürfte, da genug Luft drunter ist.


Wie kastel schon meinte, ich bin dafür, bei Rose anzufragen, was diese Löcher sollen
 
AW: Velox wie aufkleben

Hast du es denn probiert? Ich denke nicht, sonst würdest du sowas nicht schreiben.

Und das: "kein so großes Felgenband, das die, nennen wir sie Wasserabflusslöcher abdeckt, da dabei der Schlauch nicht richtig montierbar wäre"
habe ich nie behauptet. Unterscheide bitte zwischen Felgenbett und Flanke.
 
AW: Velox wie aufkleben

a)
Also um ganz ehrlich zu sein, so eine schlampige Kleberei wollte ich an meinen Felgen nicht haben, sollte ich sowas auf einem neu gekauften Laufradsatz sehen oder einem Komplettrad, hätte ich meine (negaive) Meinung über den, der das fabriziert hat.

b)
Nehmen wir an, es sind Wasserabflusslöcher. Wieviel Wasser meinst du, fließt ab, wenn ich die Dinger abklebe? Ganz genau ;) garkeines.

c)
Angenommen, es sind Löcher zum Einsparen von Gewicht. Zu welchem Preis? Dass man dann doppelt soviel Band (und doppelt soviel Gewicht) draufpappen muss? Auch unlogisch.

d)
Wie stabil denkst du, ist ein Band, das massig Dellen, Luftlöcher unten drunter hat und speziell noch bei Wassereintritt (das tritt nämlich auch seitlich ein und die Austrittslöcher haben wir ja abgeklebt) ;)



Ich bleib dabei, was auch immer diese Löcher darstellen, sie sinf fragwürdig und bieten für mich nur die Möglichkeit, rumzupfuschen und das sollte nicht sein.
 
AW: Velox wie aufkleben

Interessieren würde mich der Zweck ja schon aber ich muss dir zweifelsfrei zustimmen das ich auch keinen Sinn bei diesen Löchern erkennen kann.
 
AW: Velox wie aufkleben

:eek: Hilfe ich polarisiere :eek:

Also zum Velox: Wenn ich bei den meisten Shops Velox für Rennrad bestellen will schicken die mir 10mm Band! Meine Frage war daher nicht, wie breit ich das Velox nehmen muss um die Löcher abzudichten, sondern ob das Velox überhaupt über die Kanten geklebt werden kann/darf. Messen kann ich selber.

Zu Rose: Nachfrage getätigt, Antwort steht aus.

Wir hören uns!
 
AW: Velox wie aufkleben

Ich stimme xrated zu, eine andere Möglichkeit, als diese ich sag mal einfach stümperhafte Abklebung mit einem sehr breiten Band wird wohl nicht über bleiben, aber auf die Antwort bin ich mal gespannt.

Ich hab auch neulich 2 Velox Bänder für die Mavic CXP 23 Felge gekauft, war 10mm breit, allerdings gibts bei mir natürlich keine Wasseraustrittslöcher ;)
 
AW: Velox wie aufkleben

Also Rose meint, es seien Regenbohrungen die unterhalb der Bremsflanke liegen und daher den Schlauch garnicht berühren:confused:

Dann werd ich einfach das Felgenband wieder rausnehmen, die Speichenbohrungen liegen ja auch darunter:D

Spassss beiseite. Werd mal einen Termin ausmachen und direkt dahin fahren und denen die ganze Sache mal darlegen (Inkl. mehrfach ausgebeultem und perforiertem Schlauch) Ist ja auch bald SSV....
 
AW: Velox wie aufkleben

Schon alles dubios meiner Ansicht nach, ich hab hier schon einige Hochprofilfelgen gehabt, die keinerlei Wasserablauflöcher hatten. Nochmal zu meinem Verständnis. Rose behauptet also, dass die Dinger dem Schlauch nix tun, ihn nicht berühren, aber die Löcher waren in deinem Schlauch eindeutig dort lokalisierbar? Das schreit nach einem persönlichen Gespräch, wenn möglich ;)
 
AW: Velox wie aufkleben

Das wär auch eine interessante Frage, denn scheinbar hat der Username sich ja vorher nicht drum kümmern müssen, da es glatt lief.

Bei meinen Felgen von Mavic waren Schwalbe Textilbänder drauf, nach 2 Monaten durchgedrückt und der Händler meinte, dass die Mist seien, machte dann Velox drauf, die halten.

Aber möglicherweise gibts da Spezialbänder bei diesen Dingern mit den Wasserlöchern.
 
AW: Velox wie aufkleben

Die hatten kein geklebtes, nur so ein Plastiküberziehteil. Darum dachte ich ja auch, ok, kauf ein neues und das passt schon. Das war 3 Platten vorher...

Auf Einschicken hab ich absolut keinen Bock, allein eine Woche nicht fahren ist mir schon zuviel!

Hab übrigens jetzt das Schwalbetextil drauf da ich in Münster keinen!!! Händler, der Velox verkauft gefunden habe. Werde aber noch welches bestellen!
 
AW: Velox wie aufkleben

Wenn du das alte nachmisst, wird das bestimmt mindestens 16mm breit sein.
 
Zurück