• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Shi

Windschattensucherin
Registriert
21 Januar 2011
Beiträge
310
Reaktionspunkte
7
Ort
Saarland
Da ich noch keinen Thread zum "Henninger Turm" gesehen habe, fange ich mal an :)
Gibt es jemanden da draußen, der mitfährt?
Ich fahre zwar nur die 70 km, freue mich aber über regen Austausch bzgl. des diesjährigen Rennens (10. Jubi-Tour für die Jedermänner und 50. für Elite :bday_2:)
Für mich ist es das 1. Mal, daher nur her mit den Pro + Contras, Anregungen, Meinungen und Erlebnissen...
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

@shi
erst mal viel Spass! Ist der Start wieder am MTZ? Falls ja, vorsicht, nach 2Km in Höchst , da staut es sich oft. Ist der Mammolshainer dabei, bei der 70er Runde? Sieh zu, dass Du am Mammolshainer nicht über die Fussgänger stolperst, bei guten 22% absteigen, womöglich den Fuss nicht mehr aus den Pedalen zu bekommen wär doof! Ruppertshainer? Ziemlich gegen Ende der Abfahrt kommt eine, beinahe, Haarnadelkurve. Aber egal welche Strecke: Pass auf die Skater auf, die sind früher zumindest immer auf der gleichen Strecke gefahren, fand ich irre gefährlich. Aber auf jeden Fall, hat es mir immer einen Riesen Spass gemacht. Dir wünsch ich das auch!

Gruss D
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Würde ich auch gerne mal mitfahren, weiß jemand bis wann man sich da in der Regel noch anmelden kann?
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Mammolshainer...Ruppertshainer?...

beide nur auf der "großen" runde dabei. in Frankfurt muss man ab und zu noch auf schienen aufpassen und es waren manches mal schon extreme knicke drinne.


Würde ich auch gerne mal mitfahren, weiß jemand bis wann man sich da in der Regel noch anmelden kann?

meistens geht auch noch ne nachmeldung am tag vorher, wird dann eben teurer...

ich überleg auch noch, mal sehen. wenn dann aber die 100er
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

@shi
erst mal viel Spass! Ist der Start wieder am MTZ? Falls ja, vorsicht, nach 2Km in Höchst , da staut es sich oft. Ist der Mammolshainer dabei, bei der 70er Runde? Sieh zu, dass Du am Mammolshainer nicht über die Fussgänger stolperst, bei guten 22% absteigen, womöglich den Fuss nicht mehr aus den Pedalen zu bekommen wär doof! Ruppertshainer? Ziemlich gegen Ende der Abfahrt kommt eine, beinahe, Haarnadelkurve. Aber egal welche Strecke: Pass auf die Skater auf, die sind früher zumindest immer auf der gleichen Strecke gefahren, fand ich irre gefährlich. Aber auf jeden Fall, hat es mir immer einen Riesen Spass gemacht. Dir wünsch ich das auch!

Gruss D

Vielen Dank für die Tipps.
Die 70er Runde ist flach, nur die 100er geht durch den Taunus und somit auch über die "Muur van Mammolshain" ;). Da ich mal in Bad Homburg gewohnt habe, weiß ich ein wenig, was das heißt.
Ich bin Einsteigerin und werde mich dann wohl erst nächstes Jahr an die 100er wagen, aber natürlich muss die früher oder später sein :D
Der Start ist, so viel ich weiß, am Möbelhaus mit dem roten Stuhl ;) in Eschborn (bin mir aber auch nicht sicher)

@all:
wie ist das eigentlich mit den Startblöcken in Frankfurt wenn ich nächstes Jahr die große Runde machen will? Muss ich dann auch wieder aus der letzten Reihe starten? Ich fahre zwar in Hannover und Hamburg dieses Jahr die 100er Runden, aber die sind ja flach. Dann zählen die bestimmt nicht für die Geschrindigkeitseinteilung, oder doch?

Sollte ich von hinten starten müssen, ist in Frankfurt sehr viel los oder ist es möglich, sich ein wenig nach vorne zu fahren?

VG :wink2:
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Es dauert halt ein wenig, bis man aus dem letzten Startblock bis zur Startlinie vorgekommen ist. Aber die Zeitnahme startet ja eh erst beim Überfahren der Matte. Ich bin letztes Jahr von ganz hinten gestartet und es war eigentlich genug Platz um sich nach vorn zu fahren. Natürlich nicht nach ganz vorn, das ist klar. Du hast da auf jeden Fall genug Leute für Windschatten vor dir.
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Wenn Du nächstes Jahr die 100 km fährst musst Du nicht von ganz hinten starten. Die Zeit die Du dieses Jahr auf die 70 km fährst wird auf die 100 km adaptiert, d.h. es wird ein wenig was von Deinem Schnitt abgezogen.
Auf die Skater solltest Du sehr gute aufpassen, vor allem im Zieleinlauf kann das ganzschön eng werden.

Gruß
Alex
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Ich bin schon ein paar mal gefahren. Auch schon am Henninger Turm

Der Mammolshainer ist nie beim Jedermannrennen dabei gewesen. Auch nicht auf der grossen Schleife.
Den fahren nur die Profies.

Der Schulberg mit seinen max. 19% zwingt aber auch schon manchen Rennradler zum Absteigen. Da gabs immer Stau wegen den "Fussgängern"
Der Ruppertshainer ist lang und am Ende 15% steil.

Ich bin über die diesjährige Strecke nicht informiert. Letztes Jahr war auch der Schulberg nicht dabei. dafür der angenehm zu fahrende Feldberg.Nebst Ruppertshainer und allen möglichenHügeln und "Wellen"
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Manchmal hilft es, auf der Seite des Veranstalters zu gucken.

Ein paar Anmerkungen zur 100er Strecke:

Der Feldberg wird wieder nicht bis oben gefahren, sondern ab Hegewiese nach Oberreifenberg abgekürzt.
Der Ruppertshainer ist knapp einen Kilometer lang und hat mittendrin mal ein Stück bis 12%, hintenheraus aber deutlich flacher.
Und der Schulberg in Eppstein ist im Übrigen auch nicht mehr im Programm.

Alles in allem hat der "Henninger" deutlich an Attraktivität eingebüßt, so dass ich auf einen Start verzichten werde.

Alugurke
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Moin-moin,

dieses Jahr werde ich das erste Mal in Frankfurt mitfahren. Mein ältester Freund wohnt dort und er möchte mal ein Radrennen fahren. Also besuche ich ihn und werden eitwas radeln gehen :D Er ist sonst beim Tria unterwegs. Wir werden allerdings nur die 70er fahren.

See you in Frankfurt ;)

Janner
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Ein paar Anmerkungen zur 100er Strecke:

Der Feldberg wird wieder nicht bis oben gefahren, sondern ab Hegewiese nach Oberreifenberg abgekürzt.
Der Ruppertshainer ist knapp einen Kilometer lang und hat mittendrin mal ein Stück bis 12%, hintenheraus aber deutlich flacher.

Und der Schulberg in Eppstein ist im Übrigen auch nicht mehr im Programm.

Alles in allem hat der "Henninger" deutlich an Attraktivität eingebüßt,
So ist es. Gerade der fehlende Schulberg.... :(
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

ich finde die Route super klasse, gerade das der Schulberg nicht dabei ist finde ich sehr sehr gut das hat immer ziemlich genervt.
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

@shi
erst mal viel Spass! Ist der Start wieder am MTZ? Falls ja, vorsicht, nach 2Km in Höchst , da staut es sich oft. Ist der Mammolshainer dabei, bei der 70er Runde? Sieh zu, dass Du am Mammolshainer nicht über die Fussgänger stolperst, bei guten 22% absteigen, womöglich den Fuss nicht mehr aus den Pedalen zu bekommen wär doof! Ruppertshainer? Ziemlich gegen Ende der Abfahrt kommt eine, beinahe, Haarnadelkurve. Aber egal welche Strecke: Pass auf die Skater auf, die sind früher zumindest immer auf der gleichen Strecke gefahren, fand ich irre gefährlich. Aber auf jeden Fall, hat es mir immer einen Riesen Spass gemacht. Dir wünsch ich das auch!

Gruss D


Ein Skater hat mir letztes Jahr den Sprint versaut :wut:

ist aber an sich ein tolles, gut organisiertes Rennen!
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Geht am Abend davor noch irgend wo etwas? :feier:
Eschborn ist ja jetzt nicht soooo spannend, aber vielleicht ist da ja was für die vielen Radler organisiert? So ein klitzekleines Weizenbier könnte die Nerven ja durchaus ein wenig beruhigen :bier:
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Was denn? Deine Teinahme?

Nein. Hatte nur fragen wollen zu welcher Uhrzeit es losgeht, habe es dann aber auf der Veranstalterseite gefunden.
Sogesehen hatte sich meine Frage erledigt. Selbige hätte ich stehenlassen und das Posting eben nur editieren sollen.
 
Zurück