• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Veloce Sorgen (Ergopower)

chrommuffe

Fettfinger
Registriert
8 Oktober 2007
Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Ort
Kölle
Hi!
Hab gleich zweimal Fragen zu verschiedenen Veloce-Ergopowern.

1. hab am einen Rad eine 2004er Veloce, hab mich über die Jahre sehr dran gewöhnt , das man rechts mit dem Daumenschalter auch bis zu drei Gänge auf einmal schalten kann. Jetzt hab ich an nem anderen Rad ne 2008er Veloce verbaut und bei der kann man nur jeweils einen schalten. Runter gehen zwar mehrere, aber rauf eben nur einer, was ich beim Kettenblattwechsel unpraktisch finde. Und es stellt sich die Frage:wieso???wurde das geändert???

2. ist mir bei der alten Veloce ein Malör passiert. Beim Neuausrichten und anschließenden Festziehen der Schelle, bewahrheitete sich der alte Spruch von meinem Dad: "Nach fest kommt ab!"...Dabei war es wirklich noch nicht sonderlich fest, aber es machte nun mal knack und das wars mit der Schelle.
Hat jemand ne Ahnung wo ich sowas bekomme???
 
AW: Veloce Sorgen (Ergopower)

Hi!
Und es stellt sich die Frage:wieso???wurde das geändert???

Weil selbst Campa nicht unfehlbar ist. Diese Funktionsbeeinträchtigung heißt Escape-Modus und geht bis hoch zu Centaur (seit 2-3 Jahren?). Also Chorus- und Record-Hebel blieben verschont und funktionieren so wie Deine alten. Begründet wurde das ganze mit einer Gewichtsersparnis (glaube 40g).
 
AW: Veloce Sorgen (Ergopower)

Hallo chrommuffe,

meinst du die Schelle, den Schellengewindestift, oder die Schellenmutter? Egal, denn bei Ergopower kann man jedes einzelne Teilchen als Ersatzteil kaufen. Was auch immer an deinem Ergo kaputt ist, hier gäbe es Ersatz. Günstiger, weil ohne Versand, kämst du aber davon, wenn du zum Radlhändler um den Ecke gehst und ihn nach einer solchen Schelle fragst. Shimano-Schellen der 9fachen und 10fachen Gruppen passen ebenfalls.

Bezüglich des Escape-Mechanismus hat Pippo recht. Dieser Mechanismus wird bei allen Ergos unterhalb und einschließlich Centaur seit 2007 eingesetzt, wobei Centaur Ergos ab 2009 nun sowohl von der Form wie auch von der Mechanik den Ergos von Super Record, Record und Chorus entspricht, womit Escape zumindest für Centaur nun schon wieder der Vergangenheit angehört. Bei Veloce warte ich noch auf dieses Update.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Veloce Sorgen (Ergopower)

Hi Panchon!

Vielen Dank für den Link, das hellt die Stimmung schon mal auf. Gebrochen ist die Schelle, Mutter und Schraqube sind intakt.
Ich geh mal zum Händler, ansonsten eben per Netz.

Grüße
Muffe
 
AW: Veloce Sorgen (Ergopower)

die aktuellen veloce gibts in 2 versionen. einmal mit escape in der alten optik und in ultra shift in der neuen optik, wo man wohl 5 gänge in beide richtungen schalten kann.

was mich wundet ist, dass du schreibst, bei den alten könntest du bis zu 3 gänge auf einmal schalten. ich kann bei meinen alten 9-fach die gesamte kassette auf einmal durchrattern.

jedenfalls war die weitläufige einführung des escape-mechanismus der größte fehler den campa machen konnte. dadurch haben sie das hauptargument FÜR campa weggeschmissen. und das angeblich wegen 40g.
 
AW: Veloce Sorgen (Ergopower)

wobei Centaur Ergos ab 2009 nun sowohl von der Form wie auch von der Mechanik den Ergos von Super Record, Record und Chorus entspricht, womit Escape zumindest für Centaur nun schon wieder der Vergangenheit angehört. Bei Veloce warte ich noch auf dieses Update.
Die Veloce 2009er Ultra-Shift Ergos erlauben ebenfalls ein mehrfachschalten in beide Richtungen:
EP9-VLUXC.jpg

"Schalten über mehrere Übersetzungen in einem einzigen Schaltschritt"

Ausnahme ist hier nur der Veloce 2009er Escape Ergo mit der alten Form:
2009_VE_09-Ergo_dx-side.jpg

"ESCAPE™ Mechanik"
 
AW: Veloce Sorgen (Ergopower)

Danke! Ich meinte mit der Regen-Traufe-Aussage, dass man 2009 bei Veloce die Wahl zwischen Escape und Schimpanso-Aussehen ("Wahlfischdicke Ergos") hat. Ist aber nur meine bescheidene private Meinung.
 
AW: Veloce Sorgen (Ergopower)

Haste die neuen Ergos schon mal in der Hand gehabt?
Fand sie am Anfang auch grausam!
In live sehen sie aber deutlich besser aus und mittlerweile gibts für mich nix besseres. Die Ergonomie ist einfach spitze... :love:
 
AW: Veloce Sorgen (Ergopower)

Das stimmt ja. Will auch gar nicht meckern, dick ist wirklich bequem, "hat man eben was in der Hand". Von der Optik gefallen mir die schlanken alten trotzdem besser, bin eben kein Rubens-Fan :D
 
AW: Veloce Sorgen (Ergopower)

So dick sind die garnicht!
Fahre momentan links den 09er und rechts nen 06er Ergo (der neue is bei Campa) und einen Unterschied beim Umfang merke ich nicht. Der neue hat halt eine breitere Auflagefläche und meine Hände schlafen sogar ohne Handschuhe seltener ein als bei den alten mit Handschuhen.
Ein Rubens-Fan bin ich dann aber nicht in jeder Hinsicht... ;)
Egal, das ist ein anderes Thema! :lol:
 
AW: Veloce Sorgen (Ergopower)

Ich hab mir vor 2 Jahren ein 2. Rad(Quantec SL Racing) mit Veloce gekauft. Ich wusste vorher nichts von der Escape Funktion,und bin davon ausgegangen,dass die wie meine Chorus funktionieren. Hinterher war ich ziemlich enttäuscht und verärgert über Escape. Auch das sonstige Schaltverhalten ist anders als bei Chorus.Veloce schaltet nicht so knackig und definiert.
Die neue Hebelform bedeutet für mich einen Rückschritt,weil ich sehr kleine Hände habe. Die kleinen schlanken Hebel,und natürlich der Daumenschalter waren immer mein Hauptargument für Campa.
 
AW: Veloce Sorgen (Ergopower)

Die neuen Hebel sind für kleine Hände besser geeignet! Darum gibt es ja für große Hände auch extra einen Adapter zum vergrößern der Distanz zwischen Bremshebel und Lenker. ;)
 
AW: Veloce Sorgen (Ergopower)

Eine Shimano-Schelle passt übrigens nicht zu den Campa Ergos - die sind zu breit und passen folglich nicht in das italienische Griffgehäuse ;)
Eben selbst ausprobiert, weil ich demnächst meine 2003er Chorus-Alu-Ergos wieder verbauen wollt. Geht wohl kein Weg an dem teuren Org.-Teil vorbei :aufreg:
 
AW: Veloce Sorgen (Ergopower)

... auch immer eine verläßliche Quelle für Ersatzteile von Campa: Brügelmann.

Ich hatte meine Campa-Ersatzschelle von dort. :mex:
 
AW: Veloce Sorgen (Ergopower)

Eine Shimano-Schelle passt übrigens nicht zu den Campa Ergos - die sind zu breit und passen folglich nicht in das italienische Griffgehäuse ;)
Eben selbst ausprobiert, weil ich demnächst meine 2003er Chorus-Alu-Ergos wieder verbauen wollt. Geht wohl kein Weg an dem teuren Org.-Teil vorbei :aufreg:

Von welchem STI ist denn die Schelle? Alle Schellen der Shimano 9fach-Gruppen ist identisch und passen. Ebenso passen die Schellen von ST-660x und ST-7800. Das kann ich deswegen behaupten, weil ich all diese STIs zuhause hab und auch ausprobíert hab.

Beiter sind die genannten Shimano-Schellen nicht, jedenfalls nicht vom Augenmaß.

Viele Grüße
Franz
 
Zurück