• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Tut mir leid, dass ich jetzt wieder mit so ner Kalorienbombe um die Ecke komme....

medium_IMG_20140126_160705.jpg


.
Boa, neee:confused::confused::confused: jetzt hab ich aus Mangel an guten Vorräten meine Notration Alpro-Soja-Jogurth weggeputzt :D
 
Fixpunkt: Ich habe den Verdacht, das Du den Beitrag gar nicht zuende gelesen hast. Grüße


Wenn ich dich falsch verstanden habe, dann klär mich bitte auf. Will dich natürlich nicht zu unrecht (nur im Sinne einer leidenschaftlichen Diskussion) angreifen. ;)

Falls du auf diesen Satz anspielst:
Regionale, saisonale Lebensmittel sind dabei ein wichtiges Stichwort. Wer die Welt verbessern möchte, sollte vor der eigenen Haustür anfangen.

Da bin ich schlicht anderer Meinung. Zumindest Regional ist oft irreführend. Klar sind die Weintrauben (und der Wein), die mein Dad anbaut zusammen mit den frischen Haselnüssen aus seinem Garten in jeder Beziehung unschlagbar. :)

Der Bayrische (habe dort meine Kindheit und Jugend verbracht) Milchbauer ist da schon etwas anderes. Auch wenn nicht das klassische Bild einer Massentierhaltung, in der Regel weit weg von ökologisch ausgeglichen und optimalen Lebensbedingungen für die Kühe (auch bei Bio). Das geht auch gar nicht anders, da die Nachfrage so gross ist, dass sie ohne Überdüngung der Böden, import von Futtermitteln (Gensoja und Mais vom Regenwaldboden) etc. gar nicht gestillt werden kann.

Ich denke, dass für eine Ökologisch nachhaltige Landwirtschaft, gerade global betrachtet der wichtigste Faktor ist, dass viel weniger Tierische Produkte produziert und konsumiert werden müssen.
Regional und Saisonal hat natürlich riesigen Einfluss auf die Qualität (wer will schon Hollandtomaten), jedoch vergleichsweise erstaunlich wenig auf die Ökobilanz

Bestes,
Olly
 
Wir waren neulich wieder essen, im sattgrün. Da gabs eine sehr leckere Speise, die nach Rinderfiletstreifen schmeckten, relativ feine und feste Textur. Ich habe zwar versucht herauszufinden, was es genau sei, aber die Thekenkraft ließ sich nicht in die Karten blicken.
Ich tippe auf Seitan, habe es aber bisher nicht bewusst gegessen. Könnte ich damit recht haben? Ist Seitan eher fest und fein im Biss und hat eine rauchige Unternote?

Seitan ist zwar eher fest im Biss, aber eine rauchige Unternote habe ich noch nicht bemerkt. Aber vielleicht wurde hier mit Raucharoma (Liquid Smoke) nachgeholfen.


War das "Fleisch" denn faserig, ähnlich wie Rindfleisch? Dann würde ich eher auf texturiertes Soja tippen:
vf_soja_rinderfilets_sv_av_2012.jpg

Link: http://www.alles-vegetarisch.de/LEB...ETS-Sojafleisch-Fleischersatz--150g-,art-3649

Gruß
Djeiby
 
Seitan ist zwar eher fest im Biss, aber eine rauchige Unternote habe ich noch nicht bemerkt. Aber vielleicht wurde hier mit Raucharoma (Liquid Smoke) nachgeholfen.


War das "Fleisch" denn faserig, ähnlich wie Rindfleisch? Dann würde ich eher auf texturiertes Soja tippen:

Gruß
Djeiby
Danke, ich werd mich da mal einlesen

Die Thekenkraft, der ich versucht habe, Löcher in den Bauch zu fragen, wollte es nicht sagen. Es sei jedenfalls kein Tofu und kein Soja, meinte sie...
 
Efix schrieb:
Danke, ich werd mich da mal einlesen

Die Thekenkraft, der ich versucht habe, Löcher in den Bauch zu fragen, wollte es nicht sagen. Es sei jedenfalls kein Tofu und kein Soja, meinte sie...
Ich geh morgen ins sattgrün am Graf Adolf Platz, letzte Woche waren die Gerichte dort beschrieben, ich kann ja auch mal schauen - hast du einen Namen von dem Gericht?
 
Die müssen doch die Inhaltsstoffe angeben!? Was ist denn das für ein seltsamer Laden??
Jede Geschichte hat zwei Wahrheiten. Der Laden ist nicht seltsam. Es war bumsvoll in dem kleinen Restaurant und die Frau war allein mit Kassieren, Getränken, Abräumen... Schon ok, dass sie auf die Schnelle nicht gleich alles auswendig herunterrasseln konnte.

Ich geh morgen ins sattgrün am Graf Adolf Platz, letzte Woche waren die Gerichte dort beschrieben, ich kann ja auch mal schauen - hast du einen Namen von dem Gericht?
es war was Asiatisch-Gemüsiges, mit Bohnen. Lecker wars auf alle Fälle. Genaueres kann ich leider nicht mehr abrufen :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede Geschichte ei Wahrheiten. Der Laden ist nicht seltsam. Es war bumsvoll in dem kleinen Restaurant und die Frau war allein mit Kassieren, Getränken, Abräumen... Schon ok, dass sie auf die Schnelle nicht gleich alles auswendig herunterrasseln konnte.

es war was Asiatisch-Gemüsiges, mit Bohnen. Lecker wars auf alle Fälle. Genaueres kann ich leider nicht mehr abrufen :oops:
Vlt warens gebratene soja medaillions mit tandoori massala und bohnen möhren broccolie? Das würde ich nämlich morgen ggf essen

@juk nee ist wirklich 'N guter laden aber egal ob in flingern oder Mitte immer rappelvoll, ich geh jetzt immer dienstags in der Mittagspause dort essen
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede Geschichte hat zwei Wahrheiten. Der Laden ist nicht seltsam. Es war bumsvoll in dem kleinen Restaurant und die Frau war allein mit Kassieren, Getränken, Abräumen... Schon ok, dass sie auf die Schnelle nicht gleich alles auswendig herunterrasseln konnte.

Da hab ich ja durchaus Verständnis. Aber wenn Du schreibst, sie wollte es nicht sagen, dann klingt es halt etwas seltsam.
 
Ich geh morgen ins sattgrün am Graf Adolf Platz, letzte Woche waren die Gerichte dort beschrieben, ich kann ja auch mal schauen - hast du einen Namen von dem Gericht?

Ich hab mittlerweile schon ein paar Mal in den Laden reingeschaut, aber drin war ich noch nie. Kann man da auch mal nur für nen kleinen Snack (zum Mitnehmen) reingehen?
 
le schon ein paar Mal in den Laden reingeschaut, aber drin war ich noch nie. Kann man da auch mal nur für nen kleinen Snack (zum Mitnehmen) reingehen?
Also der am graf-adolf-platz -find ich - ist eher so für das Durchgangspublikum der Innenstadt während Fingern mehr so Stadtteil/quartiermäßig rüber kommt. Von daher hab ich am graf-adolf auch mehrere gesehen, die ihr take-away gekauft haben. Über dem buffet waren auch direkt die schalen dafür griffbereit. Gleiches System wie bei den Tellern im Restaurant groß für 9,50 kleine Portion 6,90 -auch die kleinen sind IMO keine snacks, Salate gibt es aber auch
 
Danke. Wenn ich das nächste Mal meine Heisshungerattacken habe, marschier ich an der Eisdiele neben dem Goll vorbei und probier den sattgrün endlich aus.
 
Die Rauchnote kann auch durch Rauchsalz dazugekommen sein. Ich hab Hickory-Smocked Salt hier bei mir, einmal die Nase drüber halten und man denkt man liegt selbst auf dem Rost eines Smokers.

Ich war in Kambodscha mal in einem kleinen vegetarischen Restaurant und ich habe 2 mal nachfragen müssen ob man mir da nicht vielleicht ausversehen feinstes Rinderfilet serviert hat. Göttlich hat es geschmeckt!
 
Jede Geschichte hat zwei Wahrheiten. Der Laden ist nicht seltsam. Es war bumsvoll in dem kleinen Restaurant und die Frau war allein mit Kassieren, Getränken, Abräumen... Schon ok, dass sie auf die Schnelle nicht gleich alles auswendig herunterrasseln konnte.

es war was Asiatisch-Gemüsiges, mit Bohnen. Lecker wars auf alle Fälle. Genaueres kann ich leider nicht mehr abrufen :oops:
@Efix also ich hab heute dann die sojamedaillons mit Bohnen und (etwas) anderem Gemüse gegessen, das dazugehörige indische Dal war leider gerade nicht im Angebot, vlt war es wirklich das was du auch hattest?
Also die sojamedaillons waren sehr gut mariniert und hatten biss, rauchig hab ich zwar nicht wahrgenommen - ich denke wie Lartbar schreibt, dass das stark von der Marinade abhängt. Das was ich hatte hat mich etwas an z.B. Sojasteakli (gronavita) erinnert, nur dass ich die nie so konsequent mariniert habe und dann sind die auch irgendwann von meinem Speiseplan verschwunden...
 
Wie sind die Speisen denn zubereitet? So aus sportlicher Perspektive... ? Ungesundes Fast food mit viel Fett und Panade,...

Stand übrigens letzten Samstag im Stern-Verlag vor dem Buch von Brandon Frazier. Hab mich dann aber für ein Buch zur "Paleo-Ernährungsstrategie" für Ausdauersportler von u.a. Joe Friel entschieden. Hab noch nicht ernsthaft angefangen es zu lesen, aber ich sehe einiges jetzt schon kritisch.
- Getreide und Hülsenfrüchte sind bei dieser "Steinzeit"-Ernährung Tabus. --> Ja nur wo soll denn die Kraft dann herkommen, wenn ich 200 km radfahren?
- Mageres Fleisch und Fisch kann man essen so viel man lustig ist. --> na prima, aber dann handel ich mich doch nur nen Proteinüberschuss ein?!
- Milchprodukte sollen vermieden werden.
- Wichtigste Bausteine sind Obst und Gemüse. --> ich denke da gehen wir konform...
- Interessant sind vielleicht die Unterschiede die gemacht werden. Beim Obst z.B. solches mit hohem glykämischen Index in nicht so hohem Maße geniessen

Ich fand ja eigentlich schon den Ernährungsteil in Friel's Trainingsbibel nicht so toll, bin dennoch gespannt und erhoffe mir ein paar Anregungen. Auf den Fleischverzicht werde ich aber nicht verzichten o_O.

Ob's auch so was wie Paleo für Veganer gibt? Und was denkt ihr über Paleo?
 
echt Friel macht Paleo?Ach stimmt schreibt er sogar - wie ich gerade sehe -. amAnfang des Kapitels. Na ja auch das schreibt er, die Bibel ist ein Trainingsbuch, kein Ernährungsbuch von daher eher ein "gehört halt dazu" Kapitel:rolleyes:
Nee, ich muss zugeben, dass ich Paleo eher kurios finde, ohne mich allerdings recht damit auszukennen - wer's halt mag:D.

Wie sind die Speisen denn zubereitet? So aus sportlicher Perspektive... ? Ungesundes Fast food mit viel Fett und Panade,..
meinst im sattgrün?, nee, nee keine Sorge - ok bzgl. solcher oben beschriebenen Sojaprodukte gab es ja ein paar Seiten zurück eine Diskussion... für ab und an als Abwechslung hab ich da kein Problem mit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fällt mir dazu gerade ein (mal die Fleischdiskussion außen vor) : Ein Trend in den Ernährungsdiskussionen sind ja die Pseudogetreide, die würden ja z.B. wegfallen. Da wüsste ich nicht, warum ich darauf verzichten sollte :p....
 
Zurück