• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vegane Ernährung und Radsport

Die Nudelmaschiene im ersten Einsatz. :) hab noch ganz schön lange gebraucht, die Nudeln fertig zu machen. denke, da hilft Übung. :)

Das Ergebnis war es auf jeden Fall wert. Um längen besser als alle gekauften Nudeln.

medium_P1040555.JPG


Gut von den Nudeln sieht man nicht viel. Die Tagliatelle sind aus 50% Hartwetzengries und 50% Dinkel. Darüber Tomatensosse aus Tomaten, Datteln, getrocknete Tomaten, Limettensaft, Pfeffer, Oregano und etwas Salz. Und zum drauf rumkauen Paprika, Frühlingszwiebeln und Petersilie.

Das ganze war so lecker, dass ich fast schon religiös werde. https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegendes_Spaghettimonster Wobei ich nicht daran glaube, dass das Allmächige Spaghettimonster Fleischbällchen hat....
 
Die Nudelmaschiene im ersten Einsatz. :) ...
Gut von den Nudeln sieht man nicht viel. ...

Ja, nee - ist klar.

Erinnert irgendwie an das Märchen von H.C. Andersen: "Des Kaisers neue Kleider"

Bei uns gab es heute Buchweizen-Bratlinge, die sehen wie Bratlinge aus, man kann sie wie Bratlinge essen, damit jonglieren oder Tennis spielen.

Grundrezept:

http://www.chefkoch.de/rezepte/1451851250076135/Buchweizen-Bratlinge.html

Habe 2 Becher Buchweizen, bzw. Wasser genommen und später noch kleingeschnittene Paprika (geröstet) untergemischt. Mehl nach Gefühl, reichlich Sojasauce und ausnahmsweise keine Zwiebel und kein Knoblauch.

Guckst Du ...

IMG_0776.JPG


Die Buchweizenbratlingmasse habe ich als Klecks mit einem Esslöffel in die Pfanne gegeben und dann etwas angedrückt.

Dazu gab es grüne Bohnen mit gemahlenen Walnüssen.

Gruß

Dirk
 
Grad entdeckt: Bulgursalat

ca. 1 Tasse Bulgur kochen, etwas abkühlen lassen. 1 EL Tomatenmark, 1 gehackte Knoblauchzehe, 2-3 EL Olivenöl und 2-3 EL geschnittene Oliven dazu. Lecker!
 
Pilzrisotto mit Rucola

Zutaten:
100 g Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
500 g Pilze der Saison (z.B. Steinpilze, Pfifferlinge, rosè Champignons)
1 Bund Rucola
2 EL Olivenöl
250 g (Risotto-)Reis
3 Stiele Thymian
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
400 ml Gemüsebrühe
250 ml (Soja-)Sahne (z.B. Provamel Bio Soja Cuisine)

Zubereitung:
1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Pilze putzen und in Stücke schneiden. Rucola putzen, waschen und abtropfen lassen.
2. Öl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Pilze rundherum anbraten und beiseite stellen.
3. Reis und Thymian zufügen und kurz dünsten. Mit der Hälfte der Gemüsebrühe ablöschen. Gewürze zufügen. Unter gelegentlichem Rühren 15 Minuten köcheln. Dabei nach und nach Gemüsebrühe und (Soja-)Sahne zufügen.
4. Pilze zufügen, Risotto aufkochen und kräftig abschmecken. Rucola klein schneiden, kurz unterheben und gleich servieren.

Nährwertangaben pro Portion:
430 kcal / 1789 kJ
KH: 52 g
E: 11 g
F: 19,5 g

War lecker! :daumen:

Rezept: https://vebu.de/lifestyle/essen-a-trinken/rezepte

LG!
Pica
 
Asiatisch ist doch eigentlich auch vegane Küche,sehr lecker find ich,frisches Gemüse.Sojabohnen,Zuckerschoten wahre Eiweißquellen.
 
Hättest wenigstens auf Ehec verweisen können, das wäre was handfestes. ;) Natürlich sind wir Veganer nicht unangreifbar, aber unsere lieben Freunde, die Fleischesser, sind IMHO um ein vielfaches mehr gefährdet. Die Schnitzelherstellung ist sehr viel aufwändiger, als eine Möhre aus dem Erdboden zu ziehen. Damit es beim Discounter dann schön billig in der Fleischtheke liegen kann, ist halt etwas mehr "Kreativität" gefragt.

Des weiteren würde ich behaupten, dass Veganer etwas bewusster einkaufen als Otto Normal und daher weniger Risiko tragen. Jüngst hatte vegan.eu eine Studie verlinkt, die besagte dass Veganer weniger Mangelerscheinungen haben als Fleischesser, eben weil sie sich der Problematik bewusst sind.
 
Des weiteren würde ich behaupten, dass Veganer etwas bewusster einkaufen als Otto Normal und daher weniger Risiko tragen. Jüngst hatte vegan.eu eine Studie verlinkt, die besagte dass Veganer weniger Mangelerscheinungen haben als Fleischesser, eben weil sie sich der Problematik bewusst sind.

Das ist absolut unbestritten :)

Aber wenn aus Profitgier Gift in die Nahrungskette gebracht wird und deswegen Menschen womöglich krank werden scheint es mir irgendwie unangebracht denjenigen mit einem schadenfrohen "selbst schuld" auszulachen auch wenn derjenige es möglicherweise sogar verdient hätte.

Ich fürchte die wenigsten Menschen in unserem Kulturkreis sind sich darüber im Klaren was sie mit ihren Ernährungsgewohnheiten so anrichten. Und diejenigen die die Möglichkeiten hätten daran was zu ändern haben kaum Interesse daran dies zu tun.
 
Aber wenn aus Profitgier Gift in die Nahrungskette gebracht wird und deswegen Menschen womöglich krank werden scheint es mir irgendwie unangebracht denjenigen mit einem schadenfrohen "selbst schuld" auszulachen auch wenn derjenige es möglicherweise sogar verdient hätte.

Wer stellt sich den Leuten denn in Weg? Wer hält sie davon ab sich zu informieren? Immer und immer wieder schaffen es diverse Lebensmittelskandale bis auf die Seite 1 der BLÖD. "Die Leute" ändern sich nicht. Ich habe eine Arbeitskollegin, die verkaufte früher die Eier von den glücklichen Hühnern ihrer Oma an die Arbeitskollegen. Wenn man schon Menstruationsprodukte von Hühnern isst, ist das mit Sicherheit die beste Wahl. Für sich selbst jedoch kaufte sie die billigsten Eier aus dem Discounter. WIE DOOF KANN MAN SEIN??? Ich bleibe bei "selbst schuld". Die wollen sich vergiften!

Back to topic:
Gestern gab es bei uns Blätterteigtaschen mit Spinat, vom Kollegen Essmann inspiriert. Wir haben lediglich für die Würze noch Garam Masala, sowie angebratene Tofuwürfel hinzugefügt. Sehr lecker! :) Die Spinat-Tofuwürfel Mischung lässt sich sicherlich auch gut in Canneloni einfüllen.
 
Sich wissentlich vergiften lassen möchte wohl niemand.

Wenn aus Unwissenheit wie die Großlebensmittelindustrie wirklich funktioniert und die Faulheit einiger,lieber alles schnell,schnell in den Backofen , vorgefertigtes Essen ,anstatt sich mal an den Herd zu stellen,da leiden auf Dauer auch die Geschmacksnerven.
Halt auch ne Geldfrage sich vernünftig zu ernähren mittlerweile.
 
Bei uns gibt es heute Wirsing und (mal wieder) die Buchweizenbratlinge; ... nachdem mir meine Frau jeden Tag damit auf den Sack gegangen ist, wie lecker diese Bratlinge beim letzten Mal waren. :)

... gesundes bzw. nachhaltiges Essen ist in diesem Fall keine Frage des Geldes!

Gruß

Dirk
 
Achso, kann man Posts nicht mehr kommentieren?

Ich kenne die Sprüche von radikalen Veganern und ähnliche andere Sprüche wie Leichenteile für Fleisch oder weißes Blut für Milch aus Veganer Foren, aber wir sind hier in einem Rennradforum, also muss man schon mit einem Kommentar rechnen, wenn man solche Sprüche klopft.;)
 
Zurück