• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Van rysel d100

masor

Rennradfahrer
Registriert
6 Januar 2007
Beiträge
48
Reaktionspunkte
27
Ort
LU
Hallo gibt es irgendwo einen Testbericht zum neuen D100 Trainer von van rysel ?

Konnte ihn schon wer testen ?

Ist er seine 250€ wert ?

Danke vorab
 
Screenshot_20231112-202106.png

Wenn man nicht wirklich geringe Ansprüche hat ist das eher nix.
 
Das reicht doch locker aus.
Du wirst da nicht regelmäßig dran kratzen 😂
Du fährst was für eine Leistung im Sprint?

Abgesehen von der simulierten Leistung ist da ja noch die bescheidene Akkuratesse und eingeschränkte Steigungsabbildung.

Der Trainer ist okay, wenn man einfach ein paar workouts abspulen will. Für die üblichen Spiele/Simulationen imho eher nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Problem" sind auch die + - 5% Abweichung. Ob Du 300W oder 315W fährst ist schon ein riesiger Unterschied. Da mußte indoor vermutlich andere Wattwerte fahren als draußen. Das nur als Hinweis.
Man kann überall sparen, logo, aber für 500 Euro bekommste den Zwift Hub mit dem Du auf jeder online Plattform fahren kannst. Das Teil ist gut getestet und Du hast Ruhe.
 
Ein Freund will sich diese Smart Rolle holen.
Hat die Rolle einen Trittfrequenz Messer?

Hab ihm gesagt er soll für 470€ den KickrCore holen…
Theoretisch reicht der , was mich noch interessiert sind die Verbindungen ANT+ und BT genau so gut.
 
Die 6% sind sehr schlecht.
Das sind dann meist die, die einen Berg zügig hochfahren weil der Widerstand fehlt. Da würde ich lieber einen Trainer suchen der mehr kann.
Die Messgenauigkeit ist ebenfalls nicht berauschend.

Wenn du dir noch nicht sicher bist ob dir das Indoor fahren Spaß macht, dann leih dir doch ein Gerät was "besser" ist bevor du das Geld in den Sand setzt weil du den Trainer dann nicht verkauft bekommst.
 
Ein Freund will sich diese Smart Rolle holen.
Hat die Rolle einen Trittfrequenz Messer?

Hab ihm gesagt er soll für 470€ den KickrCore holen…
Theoretisch reicht der , was mich noch interessiert sind die Verbindungen ANT+ und BT genau so gut.
Mit dem VanRysel kommste keinen Berg hoch und tritts beim Sprint ins Leere!

Bis Gestern wäre der noch 1.Wahl gewesen: ...... https://www.bike24.de/p1876526.html ....aber....wow...schon ausverkauft!
 
Den Elite Direto XR bekommt man derzeit auch schon unter € 500,-
Wird man demnächst sogar auf Zwift Cog umrüsten können, wer das möchte.
 
Habe mir den Van Rysel D100 zugelegt. Es ist mein erster Rollentrainer und ich kann deshalb nicht mit anderen hochwertigeren Produkten vergleichen.
Ein häufig erwähnter Negativpunkt scheint mir aber übertrieben zu sein.
Gemäss Spec kann der Rollentrainer nur bis 6% Steigung simulieren, was definitiv zu wenig ist.
Wenn ich aber nun in MyWhoosh ein Rennen fahre wo die Steigung grösser als 6% wird, dann spüre ich das definitiv in den Beinen. Es scheint so, als ob MyWhoosh einfach die Leistungsanforderung an den Rollentrainer schickt und der den gewünschten Widerstand einstellt. ... geht also ohne Probleme.
Was es mit der beschriebenen Limitierung von 6% wirklich auf sich hat verstehe ich also nicht.
Zur maximalen Leistung von 600W:
Ich als "schwacher Laie" mit einer FTP von ca. 180 konnte die Limite noch nie knacken.
Im härtesten Sprint habe ich mal 530Watt gesehen.
Für mich ist die Limitierung also kein Problem. Das sieht natürlich anders aus, wenn jemand stärker ist.
Ein spezieller Punkt ist die Trittfrequenz-Messung.
Der Rollentrainer meldet bei der App eine Trittfrequenz an, zeigt auch Wert in der Auswertung, ... obwohl da gar keine Trittfrequenz vorhanden ist. Ignorieren geht recht gut :-)
 
.......
Was es mit der beschriebenen Limitierung von 6% wirklich auf sich hat verstehe ich also nicht.
Zur maximalen Leistung von 600W:
Ich als "schwacher Laie" mit einer FTP von ca. 180 konnte die Limite noch nie knacken.
Im härtesten Sprint habe ich mal 530Watt gesehen.
Für mich ist die Limitierung also kein Problem. Das sieht natürlich anders aus, wenn jemand stärker ist.
.....
Warte ab, 600Watt sind im Sprint bald erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Spiel" kann ja keine Steigung vorgeben, weil der Trainer keine Ahnung vom Systemgewicht hat. Es müsste also eher so was wie Drehmoment sein. Die Leistung ergibt sich dann mit der Drehzahl. Demnach macht das Limit bei 6% nur Sinn, wenn man das auf ein Gewicht bezieht. Ein halb so schwerer Fahrer hätte dann die Grenze eher bei 12% Steigung.
 
Zwift überträgt die Steigung nonstop und die Trainerhardware muss den Widerstand selbst berechnen oder schätzen. Bei einem Hersteller konnte ich finden das es sich auf 75kg bezieht. Das ganze mit der korrekten Simulation der Steigung ist hochgradig ungenau
 
Zurück