Nike
Mitglied
AW: User-Test MiaVojo - Trainieren, Aufzeichnen, Auswerten
Ich habe inzwischen 15 Einträge in meinem Miavojo-Portal. Wobei zwei fehlen, bei denen das Gerät meine gefahrene Strecke nicht aufzeichnen wollte. Nach den obrigen Postings hoffe ich, daß diese Startschwierigkeiten wirklich nur daher resultieren, daß das Gerät anfangs noch keine GPS-Position finden konnte und im Fahren dies dann auch nicht mehr geschafft hat. Zukünftig werde ich zumindest die 120 Sekunden warten, bevor ich eine Fahrt starte. Wobei man ja eh erst den Start-Knopf drücken kann, wenn er "grün" ist - also eine GPS-Position ermittelt wurde. Ich hab aber festgestellt, das diese manches Mal sehr labil zu sein scheint. Im Sekundentakt schwankt es zwischen "valid" und "invalid", zwischen "hab eine Position" und "keine Ahnung wo du bist".
Hier sieht man die "Journal-Ansicht" aus dem Miavojo-Portal. Die einzelnen Touren lassen sich in beliebig erstellbare Kategorien einsortieren und verschiedensten Sportarten, von Wandern, über Joggen, Rennrad- und MTB-Touren bis hin zum Reiten und Rudern zuordnen.
Warum der Track in meinem Beispiel "nicht zugeordnet" ist, weiss ich nicht. Eigentlich hat die Aufzeichnung hier halbwegs funktioniert. Ok, die Höchstgeschwindigkeit von 119,5 hab ich auf meinem Rad dann doch nicht erreicht, und die Strecke ist lt. meinen Tachos eigentlich etwa 14,5 KM lang.
Dieses Bild zeigt den "Trainer-Bereich" - hier kann man sich einzelne Touren genauer anschauen. Die Streckenabweichungen sind auch hier wieder recht deutlich zu sehen, von den vier "Arbeitsfahrten" waren drei identisch, eine wich um ein paar hundert Meter ab. Lt. Miavojo waren die 14,5 km zwischen 9,32 und 13,49 km lang. Allerdings führt meine Arbeitsfahrt quer durch einen Stadtwald, unter dichtem Laub ist der GPS-Empfang eher dürftig. Zum Testen der Messgenauigkeit bin ich um den hannoverschen Maschsee gefahren, die Strecke ist fast ohne Bäume, dafür ziemlich genau vermessen. Hier hat das Gerät 5,9 km angezeigt, das sollte ziemlich genau passen (+/- 100 Meter).
Die Streckenberechnung scheint grade bei Kurven problematisch zu sein, wenn der Weg zum Beispiel eine Ecke macht, aber nicht ausreichend Messpunkte vorhanden sind, nimmt das Gerät die kürzeste Verbindung zwischen den beiden Punkten an (was soll es auch sonst tun) und nicht die wirklich gefahren/gelaufene Strecke. Manchmal funktioniert dies aber supergut, möglicherweise hat dies auch wieder etwas mit der GPS-Verbindung zu tun, also das diese Abweichungen besonders gross sind, wenn die Verbindung schlecht ist.
Die linken, orangen Balken auf dem obigen Bild sind für mich auch nicht wirklich logisch oder sinnig. Sie zeigen eigentlich die einzelnen Einheiten an, auf Wunsch nach Zeit, Kilometern, Geschwindigkeit, Anstieg und kcal. Aber die Balken sind eigentlich immer ähnlich gross, der kürzeste Balken auf dem Bild ist 9 Minuten "lang", der grösste 50.
Die Probleme bei der Pulsaufzeichnung haben sich leider nicht wesentlich verbessert. Auch mit weniger Kleidung und veränderten Sitzpositionen (fast liegend auf dem Triathlonaufsatz, also mit dem Pulsgurt beinahe genau über dem Miavojo/Mambo2), bzw. beim Joggen mit dem Gerät in der Hand gibt es manchmal Pulswerte und manchmal nicht. Die Fehlenden ersetzt die Software bzw. das Portal einfach, in dem es den letzten gemessenen Wert einfach fortschreibt, hübsch in den graden, lilafarbenden Linien der Detailansicht einer Tour zu sehen:
Hier wäre es übrigens schön, wenn man von einem Punkt auf der unteren Line zu einem Punkt der gefahrenen/gelaufenen Strecke - bzw. umgekehrt- kommen könnte. Also per Klick. Natürlich kann man mit Hilfe der Uhrzeit den jeweiligen Punkt von oben - der Strecke - nach unten - den Werten - kommen. Aber da sucht man schon etwas länger.
Die Höhenangaben sind - so meine Erfahrung - nicht nutzbar. Wenn ich aber auf flachen Strecken mal eben 150 Höhenmeter auf 14 km habe oder auf einer flachen Laufrunde mal eben 100 Höhenmeter, überwinde, ist das maximal lustig anzusehen. Natürlich sind mir die Höhenmeter im Flachland sowieso arg egal, wichtig wäre das für mich nur, wenn ich wirkliche Hügel oder Berge erklimme. Aber da hätte ich dann schon Werte, die ich halbwegs glauben möchte.
Ausserdem kommt es mir so vor, als würde das Miavojo/Mamba (wie nennt man es denn nun???) nicht bemerkt, wenn man - z.B. an einer Ampel - stehen bleibt. Besonders aufgefallen ist mir das neulich Morgen, als ich meine Tochter auf dem Weg zur Arbeit an der Schule abgesetzt habe und noch kurz stehen blieb um mich von ihr zu verabschieden - um mich anschliessend über meinen arg bescheidenen km/h-Schnitt zu wundern. Kann man das irgendwie abfangen? Ich möchte kaum an jedem Ampel-Stopp die Pause-Taste am Gerät drücken. Zumal der kleine Joystick hier etwas fisselig zu bedienen ist. Also ich zu oft statt einen Bestätigungklick auszuführen in einem anderen Menü lande.
Apropos Pause: als ich diese Funktion neulich mal genutzt habe, hat mich das Gerät fast zu Tode erschreckt, als es 2 Minuten später wie wild Alarm schlug. Im Portal hatte ich die Alarmfunktion eigentlich ausgeschaltet. Trotzdem gabs einen Alarm. Ausgerechnet wenn man aktiv auf Pause drückt? Macht für mich rein logisch wenig Sinn, wenn die Funktion doch dafür gedacht ist, bei eine Sturz o. äh. um Hilfe zu rufen. Inzwischen hab ich die Lösung gegen den "Pausen-Alarm", einfach "Motion" in den Geräteeinstellungen deaktivieren. Danke für den Tipp drüben im inhaltsgleichen Thread des MTB-Forums.
So, ich habe erstmal fertig
Ich habe inzwischen 15 Einträge in meinem Miavojo-Portal. Wobei zwei fehlen, bei denen das Gerät meine gefahrene Strecke nicht aufzeichnen wollte. Nach den obrigen Postings hoffe ich, daß diese Startschwierigkeiten wirklich nur daher resultieren, daß das Gerät anfangs noch keine GPS-Position finden konnte und im Fahren dies dann auch nicht mehr geschafft hat. Zukünftig werde ich zumindest die 120 Sekunden warten, bevor ich eine Fahrt starte. Wobei man ja eh erst den Start-Knopf drücken kann, wenn er "grün" ist - also eine GPS-Position ermittelt wurde. Ich hab aber festgestellt, das diese manches Mal sehr labil zu sein scheint. Im Sekundentakt schwankt es zwischen "valid" und "invalid", zwischen "hab eine Position" und "keine Ahnung wo du bist".
Hier sieht man die "Journal-Ansicht" aus dem Miavojo-Portal. Die einzelnen Touren lassen sich in beliebig erstellbare Kategorien einsortieren und verschiedensten Sportarten, von Wandern, über Joggen, Rennrad- und MTB-Touren bis hin zum Reiten und Rudern zuordnen.
Warum der Track in meinem Beispiel "nicht zugeordnet" ist, weiss ich nicht. Eigentlich hat die Aufzeichnung hier halbwegs funktioniert. Ok, die Höchstgeschwindigkeit von 119,5 hab ich auf meinem Rad dann doch nicht erreicht, und die Strecke ist lt. meinen Tachos eigentlich etwa 14,5 KM lang.
Dieses Bild zeigt den "Trainer-Bereich" - hier kann man sich einzelne Touren genauer anschauen. Die Streckenabweichungen sind auch hier wieder recht deutlich zu sehen, von den vier "Arbeitsfahrten" waren drei identisch, eine wich um ein paar hundert Meter ab. Lt. Miavojo waren die 14,5 km zwischen 9,32 und 13,49 km lang. Allerdings führt meine Arbeitsfahrt quer durch einen Stadtwald, unter dichtem Laub ist der GPS-Empfang eher dürftig. Zum Testen der Messgenauigkeit bin ich um den hannoverschen Maschsee gefahren, die Strecke ist fast ohne Bäume, dafür ziemlich genau vermessen. Hier hat das Gerät 5,9 km angezeigt, das sollte ziemlich genau passen (+/- 100 Meter).
Die Streckenberechnung scheint grade bei Kurven problematisch zu sein, wenn der Weg zum Beispiel eine Ecke macht, aber nicht ausreichend Messpunkte vorhanden sind, nimmt das Gerät die kürzeste Verbindung zwischen den beiden Punkten an (was soll es auch sonst tun) und nicht die wirklich gefahren/gelaufene Strecke. Manchmal funktioniert dies aber supergut, möglicherweise hat dies auch wieder etwas mit der GPS-Verbindung zu tun, also das diese Abweichungen besonders gross sind, wenn die Verbindung schlecht ist.
Die linken, orangen Balken auf dem obigen Bild sind für mich auch nicht wirklich logisch oder sinnig. Sie zeigen eigentlich die einzelnen Einheiten an, auf Wunsch nach Zeit, Kilometern, Geschwindigkeit, Anstieg und kcal. Aber die Balken sind eigentlich immer ähnlich gross, der kürzeste Balken auf dem Bild ist 9 Minuten "lang", der grösste 50.
Die Probleme bei der Pulsaufzeichnung haben sich leider nicht wesentlich verbessert. Auch mit weniger Kleidung und veränderten Sitzpositionen (fast liegend auf dem Triathlonaufsatz, also mit dem Pulsgurt beinahe genau über dem Miavojo/Mambo2), bzw. beim Joggen mit dem Gerät in der Hand gibt es manchmal Pulswerte und manchmal nicht. Die Fehlenden ersetzt die Software bzw. das Portal einfach, in dem es den letzten gemessenen Wert einfach fortschreibt, hübsch in den graden, lilafarbenden Linien der Detailansicht einer Tour zu sehen:
Hier wäre es übrigens schön, wenn man von einem Punkt auf der unteren Line zu einem Punkt der gefahrenen/gelaufenen Strecke - bzw. umgekehrt- kommen könnte. Also per Klick. Natürlich kann man mit Hilfe der Uhrzeit den jeweiligen Punkt von oben - der Strecke - nach unten - den Werten - kommen. Aber da sucht man schon etwas länger.
Die Höhenangaben sind - so meine Erfahrung - nicht nutzbar. Wenn ich aber auf flachen Strecken mal eben 150 Höhenmeter auf 14 km habe oder auf einer flachen Laufrunde mal eben 100 Höhenmeter, überwinde, ist das maximal lustig anzusehen. Natürlich sind mir die Höhenmeter im Flachland sowieso arg egal, wichtig wäre das für mich nur, wenn ich wirkliche Hügel oder Berge erklimme. Aber da hätte ich dann schon Werte, die ich halbwegs glauben möchte.
Ausserdem kommt es mir so vor, als würde das Miavojo/Mamba (wie nennt man es denn nun???) nicht bemerkt, wenn man - z.B. an einer Ampel - stehen bleibt. Besonders aufgefallen ist mir das neulich Morgen, als ich meine Tochter auf dem Weg zur Arbeit an der Schule abgesetzt habe und noch kurz stehen blieb um mich von ihr zu verabschieden - um mich anschliessend über meinen arg bescheidenen km/h-Schnitt zu wundern. Kann man das irgendwie abfangen? Ich möchte kaum an jedem Ampel-Stopp die Pause-Taste am Gerät drücken. Zumal der kleine Joystick hier etwas fisselig zu bedienen ist. Also ich zu oft statt einen Bestätigungklick auszuführen in einem anderen Menü lande.
Apropos Pause: als ich diese Funktion neulich mal genutzt habe, hat mich das Gerät fast zu Tode erschreckt, als es 2 Minuten später wie wild Alarm schlug. Im Portal hatte ich die Alarmfunktion eigentlich ausgeschaltet. Trotzdem gabs einen Alarm. Ausgerechnet wenn man aktiv auf Pause drückt? Macht für mich rein logisch wenig Sinn, wenn die Funktion doch dafür gedacht ist, bei eine Sturz o. äh. um Hilfe zu rufen. Inzwischen hab ich die Lösung gegen den "Pausen-Alarm", einfach "Motion" in den Geräteeinstellungen deaktivieren. Danke für den Tipp drüben im inhaltsgleichen Thread des MTB-Forums.
So, ich habe erstmal fertig
