• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Oekhoven.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Bei mir 30 km um Kuchen zu holen und somit die 200 km/Woche eingetütet.




Kuchen ist vom Cafe Schlich in Rheinbach. Sehr lecker!
Kleiner Insider Tipp:
Oben sieht man mein Rad an den öffentlichen Fahrradständern vorne an der Hauptstraßen. Dort abstellen ist aber etwas doof, wenn man mit dem Rennrad ohne Schloss unterwegs ist und den Kuchen in Cafe essen mag. Das Cafe hat jedoch noch einen Hintereingang, dort gibt es einen einfachen Fahrradständer, eine kleine Terrasse und Wintergarten. Man kann also auch mit Blick aufs Rad dort einkehren. Dazu einfach zur Kreuzung mit Ampel (also nicht zum Kreisverkehr) fahren, kurz davor rechts auf den Parkplatz und noch mal rechts um zum Hof durch zu fahren.
 
Bei mir 30 km um Kuchen zu holen und somit die 200 km/Woche eingetütet.




Kuchen ist vom Cafe Schlich in Rheinbach. Sehr lecker!
Kleiner Insider Tipp:
Oben sieht man mein Rad an den öffentlichen Fahrradständern vorne an der Hauptstraßen. Dort abstellen ist aber etwas doof, wenn man mit dem Rennrad ohne Schloss unterwegs ist und den Kuchen in Cafe essen mag. Das Cafe hat jedoch noch einen Hintereingang, dort gibt es einen einfachen Fahrradständer, eine kleine Terrasse und Wintergarten. Man kann also auch mit Blick aufs Rad dort einkehren. Dazu einfach zur Kreuzung mit Ampel (also nicht zum Kreisverkehr) fahren, kurz davor rechts auf den Parkplatz und noch mal rechts um zum Hof durch zu fahren.
80 oder 100 km jeden Tag sind nicht das Maß wonach man sich richten muss,es gibt ja noch andere Dinge die Tags prio haben
 
80 oder 100 km jeden Tag sind nicht das Maß wonach man sich richten muss,es gibt ja noch andere Dinge die Tags prio haben
Kommt drauf an, wie flott man unterwegs ist ;) Wäre ich deutlich schneller, würde ich das mit dem selben Zeitaufwand schaffen. Bin ich aber nicht, daher genügen auch 200 in der Woche 😊
Ansonsten ist es auch eine Frage dessen, wie viel vergnügen es einem bereitet. Bewegt wollen die Räder schließlich auch werden. Haben macht halt nicht so viel Freude wie Nutzen!
 
Heute morgen kostete es schon einige Überwindung hinauszugehen und aufs Rad zu steigen. 4 Grad die bei starkem, böigem Wind sich wie 2 Grad anfühlten, teils leichter Nieselregen und die Aussicht darauf, das es später mehr regnen würde. Da aber alle Vorhersagen noch schlechteres Wetter für die kommenden Tage ankündigen, fuhr ich trotzdem los.
Am Ende waren es fast 63 km und 2 3/4 Stunden. Bringt immerhin 11 Punkte für den Winterpokal. 😊
Bilder von der Landschaft gibt es bei dem tristen Wetter heute keine. Lieber habe ich ein paar italienische Fahrzeuge am Wegesrand abgelichtet. Leider hinter Glas, aber doch soweit erkennbar.

20FC0BC0-9B55-4D34-9623-1900E2CE9F63.jpeg

Seltene Ape „Faro basso“, was ich als alter Lateiner mit „Leuchtturm niedrig oder tief“ übersetzen würde. So bezeichnet man die Modelle mit dem Scheinwerfer unten.

Weitere Bilder von einer noch selteneren Ape und ein paar lustigen Vespas gibt es später, da leider gerade mal wieder das hochladen von Bildern nicht funktioniert. Passiert leider ab und zu mal.

Jetzt mache ich erstmal Frühstück.
 
Heute morgen kostete es schon einige Überwindung hinauszugehen und aufs Rad zu steigen. 4 Grad die bei starkem, böigem Wind sich wie 2 Grad anfühlten, teils leichter Nieselregen und die Aussicht darauf, das es später mehr regnen würde. Da aber alle Vorhersagen noch schlechteres Wetter für die kommenden Tage ankündigen, fuhr ich trotzdem los.
Am Ende waren es fast 63 km und 2 3/4 Stunden. Bringt immerhin 11 Punkte für den Winterpokal. 😊
Bilder von der Landschaft gibt es bei dem tristen Wetter heute keine. Lieber habe ich ein paar italienische Fahrzeuge am Wegesrand abgelichtet. Leider hinter Glas, aber doch soweit erkennbar.

Anhang anzeigen 1530503
Seltene Ape „Faro basso“, was ich als alter Lateiner mit „Leuchtturm niedrig oder tief“ übersetzen würde. So bezeichnet man die Modelle mit dem Scheinwerfer unten.

Weitere Bilder von einer noch selteneren Ape und ein paar lustigen Vespas gibt es später, da leider gerade mal wieder das hochladen von Bildern nicht funktioniert. Passiert leider ab und zu mal.

Jetzt mache ich erstmal Frühstück.
Du bist ein harter Hund! :daumen:
Ich steige bei dem ekeligen Wetter heute nicht aufs Rad.
Reicht mir, wenn ich kommende Woche wieder täglich zur Arbeit radeln muss (bei uns ist Regen angekündigt). :(
 
Du bist ein harter Hund! :daumen:
Ich steige bei dem ekeligen Wetter heute nicht aufs Rad.
Reicht mir, wenn ich kommende Woche wieder täglich zur Arbeit radeln muss (bei uns ist Regen angekündigt). :(
Du bist aber auch nicht gerade verweichlicht, wenn Du bei dem angekündigten Wetter trotzdem mit dem Rad zur Arbeit fährst. 👍
 
Du bist aber auch nicht gerade verweichlicht, wenn Du bei dem angekündigten Wetter trotzdem mit dem Rad zur Arbeit fährst. 👍
Bei der Wahl zwischen "Radfahren bei Kälte und Regen" und "Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel" ziehe ich trotzdem noch erstgenanntes vor.
 
Bei der Wahl zwischen "Radfahren bei Kälte und Regen" und "Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel" ziehe ich trotzdem noch erstgenanntes vor.
+1

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln benötige ich zudem 15-20 min länger, als mit dem Rad und ich bin dann meistens mit den Gymnasiasten unterwegs.

Wobei ich als 3. Möglicherweise auch ins Auto steigen könnte.
 
Nachdem ich die Seite geschlossen und neu geöffnet habe, klappt es auch wieder mit Fotos. Also gibt es wie versprochen noch ein paar italienische Momente.

40F88A1A-1294-4CA1-9250-64F8AC19D780.jpeg


B479783D-B15E-4BA3-8C32-A9D0C824AAE0.jpeg

Leider nur schwer zu erkennen, da die Scheiben stark spiegelten, aber hier steht tatsächlich eine Ape der ersten Version. Vorne noch ganz Vespa Roller und hinten eine kleine Ladefläche. Auch das silbergrünmetallic dürfte noch der original Lack sein. Selbst in Italien wird man davon nicht mehr viele zu sehen bekommen, außer vielleicht auf Oldtimertreffen von Piaggio Liebhabern.
03F86BAB-616B-4573-B687-9CCF582EF7B6.jpeg

Kindervespen

271B9B9B-BFB7-4ABD-8110-48D37F15BD77.jpeg

Vespa mit Strickpulli für den Winter. 😄

D91AD2DA-BDDD-4D05-904E-6B32F8622C7E.jpeg

Piaggio Mofas. Das erinnert mich an die Zeit als ich fünfzehn war. Meine Cousine hatte so ein Mofa. Ich selbst hatte ein Garelli Mofa das etwas getunt war, um nicht langsamer zu sein als mit dem Rennrad. 😁
 
+1

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln benötige ich zudem 15-20 min länger, als mit dem Rad und ich bin dann meistens mit den Gymnasiasten unterwegs.

Wobei ich als 3. Möglicherweise auch ins Auto steigen könnte.
Auto gibt es bei mir keines und ich wäre mit den Öffentlichen sogar ein paar Minuten früher da. ;)
Trotzdem lieber mit dem Rad. :)
 
Zurück