• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Aber es fährt sich doch etwas huppelig (wegen der Querverlegung der Latten), stört dich das nicht?
Ich war total positiv überrascht, wje wenig provisorisch sich diese temporäre Bahn fährt. Bissel lauter, klar. Aber super Grip und weniger hubbelig sls Büttgen. Angeblich hat es nur 22h gedauert die aufzubauen.

Allerdings steht die auch erst 2 Tage und die Luft in der Halle ist extrem trocken, vermutlich absichtlich.
 
Ich war total positiv überrascht, wje wenig provisorisch sich diese temporäre Bahn fährt. Bissel lauter, klar. Aber super Grip und weniger hubbelig sls Büttgen. Angeblich hat es nur 22h gedauert die aufzubauen.

Allerdings steht die auch erst 2 Tage und die Luft in der Halle ist extrem trocken, vermutlich absichtlich.
Das mit der trockenen Luft kommt sicher aufgrund der kalten Luft und der Heizung. Ein sehr häufiges Problem im Winter. Für das Holz würde man, glaube ich, die Luftfeuchte nicht zu sehr absenken, wenn man es denn steuern könnte. Ich glaube, das ist auch nicht gut für das Holz.
 
Ich war total positiv überrascht, wje wenig provisorisch sich diese temporäre Bahn fährt. Bissel lauter, klar. Aber super Grip und weniger hubbelig sls Büttgen. Angeblich hat es nur 22h gedauert die aufzubauen.

Allerdings steht die auch erst 2 Tage und die Luft in der Halle ist extrem trocken, vermutlich absichtlich.
Wie kommt man zu der Ehre auf die Bahn zu dürfen?
Warst du beim Jedermannrennen dabei?
 
Die Brevetsaison läuft. Erster Trainingsritt mit dem bewährten Langstreckenrad
DSCF1034.JPG
DSCF1030.JPG
DSCF1040.JPG

Unterwegs einen extrem kurzen Zug gekreuzt - naja. fast
 
Halle in Holz? Nähe ist relativ, ich würde schätzen Augsburg. In Beton ist Dudenhofen nicht so weit. Oberhausen auch nicht. Linkenheim ist noch dichter, keine Ahnung, ob da was los ist. Ludwigshafen und Schopp geht noch.
Danke für die Info. Werde mich im Frühjahr mal in Oberhausen/Rheinhausen und Linkenheim schlau machen was da geht.
Viele Grüße
Armin
 
Mal ne Frage
Ne Steilwand auf der Kirmes is ja nix anderes wie ne Holzbahn nur wesendlich Kürzer,45 km/h langen um nicht runterzufallen.Ist bekannt ob das schon mal probiert wurde mit nem Rad
 
ich kann die ersten Risse schon sehen. Die Betreiber sollten die Tagebauten damit befüllen. Oder eine Rückbauverpflichtung unterschreiben.
 
...letzten Mittwoch auf Spurensuche nach der alten Hemmerlein Veranstaltungshalle bin ich auf das Gelände des ehemaligen Betonwerks geraten.

Leider fängt meine einfache Knipse weder Farbe noch Atmosphäre gebührend ein.

Für einen ländlich geprägten Lebensraum ist die Größe der Ruine mitten im Ort beeindruckend.

Licht und Schatten konnte ich subjektiv empfunden nur mit dem Bildbearbeitungsregler simulieren - leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute also seit dem 30. August 2016 das erste mal wieder mehr als zehn Minuten auf dem Rad und die Hausrunde um den Flughafen gefahren, was dann schon aus Sicht eines entsprechend völlig untrainierten Menschen beachtliche dreißig Kilometer sind. Dabei habe ich mich, weil ich die eiskalten Quanten nicht rechtzeitig aus den Riemen gekriegt habe noch dreimal auf den Rücken gelegt, was zu meiner Erheiterung und zu Entsetzen meiner Mitmenschen geführt hat: "Ist was passiert? Haben Sie sich nicht weh getan?", "Nein!", "Wirklich nicht?" Nein"! Das ganze während ich versucht habe auf die Beine zu kommen, was wegen der Lachanfälle ob eigener Dämlichkeit nicht ganz einfach war :p

Dafür hat das frisch zusammengebaute Le Jeune endlich die Straße gesehen und rollt auf seinen Schlauchreifen ganz wunderbar! Als Kriteriumsrad ist es empfindlich und nervös. Eigentlich nicht das Richtige für eine solche Ausfahrt. Gleichwohl mußte ich unbedingt fühlen, wie es sich fährt. Vernunft, Radsammeln und Radfahren haben einfach doch nix miteinander zu tun :rolleyes:

Sonne und kalt am nördlichen Ende meiner kleinen Runde :)

IMG_4830.JPG
IMG_4832.JPG
 
Den Radweg nach Niendorf müssen wir leider einmal abziehen. ;)

Der nördlichste Punkt von Eppendorf aus kommend, Messungsanfang etwa Martinistrasse/Lokstedter Steindamm, ist dann auf der Runde um den Flughafen die Kreuzung Ohéchausee/Niendorfer Strasse. Das Bild ist schon Kronstiegtunnel/Niendorfer Strasse :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten