Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Ermittlung von Höhenmetern in all diesen Geräten ist reine Spielerei. Jedenfalls, wenn es nicht darum geht, lediglich einen langen Anstieg zu vermessen.
Ganz so schlimm ist es auch wieder nicht bei barometrischer Messung, wenn der Luftdruck einigermaßen stabil bleibt, also keine Tief- oder Hochdruckgebiete aufziehen. Wenn im Flachland nicht viel zu messen ist schlagen ein paar hm Messungenauigkeit natürlich stärker durch als beim Alpenbrevet.Also mehr oder weiniger, Kaffeesatzleserei....
...nein Mitte August ca 22-25° sonnig....hier der Link zur FR Aufzeichnung..http://connect.garmin.com/activity/359864389Mich wundert, dass der FR mit seiner GPS-Messung weniger kumuliert hat als der edge mit seiner barometrischen. Ist normalerweise andersrum. Oder seid Ihr in ein Tiefdruckgebiet gefahren?
Schau mal links unten, in dem verlinkten Connect-Datenblatt. Da steht "Höhenkorrekturen: Aktiviert", Connect hat also die viel zu vielen Höhenmeter aus den FR-Daten wieder heraus gerechnet.Vielleicht liegt's am relativ niedrigen absoluten Wert oder am Profil ohne markante einzelne Steigung. Ich kenne sowas wie barometrisch 650 hm, per GPS 1500 hm...