• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschiedliche Felgenhöhe Vorder- und Hinterrad sinnvoll ?

Smasher10

Mitglied
Registriert
15 November 2013
Beiträge
50
Reaktionspunkte
6
Ort
Leiblfing (Landkreis Straubing-Bogen)
Hallo zusammen,

bräuchte mal Eure Einschätzung:
Aktuell haben meine beiden Laufräder eine Felgenhöhe von 4 cm.
Nun überlege ich, ob ich auf dem Vorderrad die 4 cm Felgenhöhe lasse und am Hinterrad höher gehe. Denke hier an mindestens 5 bis höchstens 6 cm (DTSwiss 62 mm). Fahre ein Scott Solace 20 - Vollcarbon-Marathonrad mit SRAM eTap und Vector 3.
Bezüglich der Seitenwindanfälligkeit könnte sich dies am Hinterrad nicht so gravierend auswirken und am Vorderrad ändert sich ohnehin nichts. Auf alle Fälle könnte ich den "Windsurf-Effekt" der höheren Felde nutzen.
Wäre eine diesbezügliche Kombination sinnvoll oder eine unnütze Investition. Beide Laufräder will ich nicht austauschen, da die Seitenwindanfälligkeit deutlich ansteigt und vor allem eine doch teure Angelegenheit letztendlich wird.
Danke für Tipps und Hinweise.

Gruß
Werner
 

Anzeige

Re: Unterschiedliche Felgenhöhe Vorder- und Hinterrad sinnvoll ?
Ab einer gewissen Geschwindigkeit, die wir Hobbyluschen im allgemeinen nicht fahren, wirkt sich das ggf. aus. Ich persönlich finde es optisch ganz nett, aber bin fahrerisch eher nicht in der Lage den Unterschied zu erfahren. Frag mal Tony Martin:cool: , der macht sowas öfter. Andere Pros natürlich auch.
Kramon_TdF2016_st16_DSC7022-Version-2.jpg
 
Gerade bei windigen Verhältnissen ist das sogar sinnvoll. Trispoke vorne und hinten fährt sich bei windigen Verhältnissen und/oder im Windschatten größerer Autos (SUV/Lkw o.ä.) relativ wackelig (zumindest mit einem Systemgewicht von unter 70kg), Cosmic Carbon vorne (50mm) und Trispoke hinten ist dagegen gut beherrschbar. Bei Sturmböen sollte man allerdings auch 41mm-"Hochprofiler" à la Shamal HPW zu Hause lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Hinterrad wirst Du auch ein 80er Profil bei Seitenwind nicht merken.
Sinnvoll wird die Investition in ein 60er HR so gesehen nicht sein. Ein "Wind Surf Effekt" entsteht höchstens im Kopf.;)

Inreressant wird es hier eigentlich nur bei einer Vollscheibe. Mit dem Merken und eventuellem Segeleffekt.
Tests von GCN haben ergeben, dass da wohl wahnsinninge 6 Sekunden auf einem 5 km Zeitfahren rauszuholen sind:D
 
@Smasher10 welches Rennen willste denn damit gewinnen?:D Wie @Libertson anmerkte ist der Unterschied für uns Hobbyluschen wohl eher marginal. Optisch finde ichs ganz nett.
 
... Trispoke vorne und hinten fährt sich ..... im Winschatten größerer Autos (SUV/Lkw o.ä.) relativ wackelig (zumindest mit einem Systemgewicht von unter 70kg), .......
Dann bist Du nicht im "Windschatten", sondern in den weiter hinten liegenden Luftverwirbelungen (Windschleppe). Dichter ran, dann wird's auch ruhiger..... im dunkelblauen Bereich kannst Du die Füße hochnehmen - weiter hinten (grün) kommen dann die Luftwirbel, die es wackelig machen......
 
Dann bist Du nicht im "Windschatten", sondern in den weiter hinten liegenden Luftverwirbelungen (Windschleppe). Dichter ran, dann wird's auch ruhiger..... im dunkelblauen Bereich kannst Du die Füße hochnehmen - weiter hinten (grün) kommen dann die Luftwirbel, die es wackelig machen......

Naja, mit dem "Dicht(er) dran" habe ich bei Autos eher schlechte Erfahrungen gemacht. Als ich jünger war, konnte ich eher mal das Hirn ausknipsen und mich beispielsweise eine Abfahrt runterstürzen, heute klappt das nicht mehr so dolle.
 
Kann man machen, und mache ich auch, je nach Bedingungen: mal statt dem 55er vorn ein 40er, oder statt dem 45 vorn ein 30er.

Allerdings würde ich dazu keine einzelnen Laufräder anschaffen, dafür ist mMn der Effekt zu gering. Lieber Laufräder mit System auswählen und kaufen; gleicher Hersteller, gleiche Serie, unterschiedliche Felgenhöhe. So sind sie nach belieben untereinander zu tauschen, und passen sowohl optisch als auch technisch (Position Bremsbeläge und Schaltung/Kassette) zueinander.
 
Hallo zusammen,
vielen herzlichen Dank für Eure Hinweise.
Sehe schon, dass eine von mir gedachte Kombination außer Kosten nichts bringen wird. Auch wenn das Rennrad optisch evtl. schöner rüber kommt, steht dies in keiner Relation zu den Kosten. Wie schon erwähnt, gehöre auch ich zum Kreis der Hobbyluschen und ein Rennen werde ich mit Sicherheit nicht gewinnen. Da müsste ich erst mal eines Fahren.
Nochmals Danke für Eure Antworten.

Gruß
Werner
 
Zurück