• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschiede 2-/3 Fach Schaltwerk

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 7918
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 7918

Hallo,
habe schon etwas gesucht, aber konkret irgendwie nichts gefunden ...
Vielleicht kann mir jemand mit kurzen Worten erklären was es mit 2- oder 3 Fach Schaltwerk auf sich hat ?
Ich dachte immer dem Schaltwerk wäre egal wieviele Kettenblätter vorne sind ...
Gruß
Volker
 
AW: Unterschiede 2-/3 Fach Schaltwerk

Du meinst den hinteren Umwerfer, oder?

3-Fach Umwerfer haben einen längeren Käfig, der Abstand zwischen den Umlenkröllchen ist also größer.
Als technischen Grudn vermute ich einfach mal die Notwendigkeit größerer Ketten-"Spannleistung" bei 3-fach. Bei 2-fach ist der Unterschied vom großen zum kleinen Kettenblatt nicht so groß wie bei dreifach, daher muss der Umwerfer auch nicht so arg große Differenzen bei der Kettensannung ausgleichn.

Hoffe man versteht was ich meine...
 
AW: Unterschiede 2-/3 Fach Schaltwerk

Ihr redet aneinander vorbei. VOrne ist der Umwerfer, und der hat bei 3fach einen viel größeren Schwenkbereich.
 
AW: Unterschiede 2-/3 Fach Schaltwerk

also:

für einen 3-fach antrieb braucht man auf jeden fall hinten ein "dreifach-schaltwerk" , oder wie sonst üblich genannt: ein schaltwerk mit langem käfig. diesen längeren käfig braucht man, damit das schaltwerk die größeren unterschiede der kettenlänge, die beim schalten von 3 blättern entstehen, ausgleichen kann:
3-fach lang:
shimano%20rd5600gs.jpg

2-fach kurz:
shimano%20105%205600ss%20rear%20der.jpg


in extemen fällen empfiehlt sich auch bei 2-fach einen langen käfig zu verwenden, um die schaltprezision zu erhalten. z.b bei 50-34 / 12-27
 
AW: Unterschiede 2-/3 Fach Schaltwerk

ja, extrem im sinne des "kettenverbrauchs".. vorne 16 zähne unterschied und hinten 15.. macht eine nötige gesammtkapazität von 31 zähnen. shimano empfiehlt bei mehr als 29 auf einen langen käfig umzusteigen.

Bei 50/34 und 12/27 geht das locker mit nem kurzen Käfig.
 
AW: Unterschiede 2-/3 Fach Schaltwerk

also:

für einen 3-fach antrieb braucht man auf jeden fall hinten ein "dreifach-schaltwerk" , oder wie sonst üblich genannt: ein schaltwerk mit langem käfig. diesen längeren käfig braucht man, damit das schaltwerk die größeren unterschiede der kettenlänge, die beim schalten von 3 blättern entstehen, ausgleichen kann:
3-fach lang:
shimano%20rd5600gs.jpg

2-fach kurz:
shimano%20105%205600ss%20rear%20der.jpg


in extemen fällen empfiehlt sich auch bei 2-fach einen langen käfig zu verwenden, um die schaltprezision zu erhalten. z.b bei 50-34 / 12-27

Jetzt sind wir schlauer:eek:
 
AW: Unterschiede 2-/3 Fach Schaltwerk

Moin,
danke für die Antworten, ich meine tatsächlich das Schaltwerk (hinten) nicht den Umwerfer.
Das mit dem langen Käfig leuchtet mir ein, damit vorne die größere Zahndifferenz überbrückt werden kann.
Im Umkehrschluß würde das für mich bedeuten, ich kann auch ein (günstg angebotenes) 3 Fach Schaltwerk nutzen obwohl ich vorne nur 2 fach fahre ...
nich wahr ?
MfG
Volker
 
AW: Unterschiede 2-/3 Fach Schaltwerk

Moin,
danke für die Antworten, ich meine tatsächlich das Schaltwerk (hinten) nicht den Umwerfer.
Das mit dem langen Käfig leuchtet mir ein, damit vorne die größere Zahndifferenz überbrückt werden kann.
Im Umkehrschluß würde das für mich bedeuten, ich kann auch ein (günstg angebotenes) 3 Fach Schaltwerk nutzen obwohl ich vorne nur 2 fach fahre ...
nich wahr ?
MfG
Volker

Absolut. Sieht halt ein wenig merkwürdig aus.
 
AW: Unterschiede 2-/3 Fach Schaltwerk

Wenn wir schon gerade einen Fahrrad-Workshop machen: Wo ist der Unterschied zwischen 2-/3-fach und Compact?
 
AW: Unterschiede 2-/3 Fach Schaltwerk

Moin,
danke für die Antworten, ich meine tatsächlich das Schaltwerk (hinten) nicht den Umwerfer.
Das mit dem langen Käfig leuchtet mir ein, damit vorne die größere Zahndifferenz überbrückt werden kann.
Im Umkehrschluß würde das für mich bedeuten, ich kann auch ein (günstg angebotenes) 3 Fach Schaltwerk nutzen obwohl ich vorne nur 2 fach fahre ...
nich wahr ?
MfG
Volker
1. jedem , der lesen kann, musste klar gewesen sein, das es sich um das schaltwerk handelt: "Ich dachte immer dem Schaltwerk wäre egal wieviele Kettenblätter vorne sind ..."

2.jo, wie schon von einem mitposter geschrieben, kann man das 3-fach schaltwerk mit einem 2-fach antrieb benutzen. mache ich auch so, weil ich nicht unnötig geld, beim wechsel von 3 auf 2-fach, ausgeben wollte.
 
Zurück