• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschied semi integrierter Steuersatz/ Integrierter Steuersatz?

Bei semiintegrierten Steuersätzen werden die Lagerschalen im Steuerrohr versenkt, vollintegrierte haben keine Lagerschalen, da werden die Lager direkt ins Steuerrohr eingelegt. Hätte dir die Suchfunktion oder Google auch verraten können.
 
Danke, aber die Suchfunktion in diesem Forum ist Sch.....! WEnn ich da was eingebe kommen immer Vorschläge die sind zum K..! Selbst wenn ich die Suche noch so eingrenzen sind da sehr viele Beiträge bei die meine Suchfunktion überhaupt nciht betreffen!

Aber danke für deinen Vorschlag!:D
 
Na dann! Danke trotzdem für die Antwort! Jetzt muss ich nur noch so einen Steuersatz findeN! Leider ist nie bei den Händlern der Einbaudurchmesser angegeben! Gibt es da ein übliches Máß? Ich suche für 45mm! Leider geben die das nie an!
 
Da gibt´s schon recht unterschiedliche Bauweisen, so einfach ist´s nicht. Einen Tip hätte ich noch: einen Händler suchen, der den Rahmen als Komplettrad anbietet und nachfragen, welcher Steuersatz da verbaut ist.
 
Belo schrieb:
Da gibt´s schon recht unterschiedliche Bauweisen, so einfach ist´s nicht. Einen Tip hätte ich noch: einen Händler suchen, der den Rahmen als Komplettrad anbietet und nachfragen, welcher Steuersatz da verbaut ist.

Was gibt es da, deiner Meinung nach, für verschiedene Bauweisen?

Es gibt definitiv: Integriert, semi-integriert und eben nicht integriert! 1 Zoll oder 1 1/8 Zoll Ende!!
 
Rainer B. schrieb:
Was gibt es da, deiner Meinung nach, für verschiedene Bauweisen?

Es gibt definitiv: Integriert, semi-integriert und eben nicht integriert! 1 Zoll oder 1 1/8 Zoll Ende!!

Moin,

ich begebe mich jetzt vielleicht auf dünnes Eis aber zumindest bei den Integrierten brauchst Du auch den genauen Lagerwinkel. Der Steuersatz muß schließlich genau zu den Lagerbahnen im Steuergehäuse passen. Eigentlich brauch man bei einem neuen Rad mit einem solchen Steuersatz immer noch vom Händler das Datenblatt mit der technischen Spezifikation des Steuersatz.

Gruß k67
 
kastel67 schrieb:
Moin,

ich begebe mich jetzt vielleicht auf dünnes Eis aber zumindest bei den Integrierten brauchst Du auch den genauen Lagerwinkel. Der Steuersatz muß schließlich genau zu den Lagerbahnen im Steuergehäuse passen. Eigentlich brauch man bei einem neuen Rad mit einem solchen Steuersatz immer noch vom Händler das Datenblatt mit der technischen Spezifikation des Steuersatz.

Gruß k67

Ja, gut, aber die integrierten bestellt man zu 99% eh beim Hersteller des rahmens direkt!
 
kastel67 schrieb:
Moin,

ich begebe mich jetzt vielleicht auf dünnes Eis aber zumindest bei den Integrierten brauchst Du auch den genauen Lagerwinkel. Der Steuersatz muß schließlich genau zu den Lagerbahnen im Steuergehäuse passen.

Genau. Und da es hier um integrierte Steuersätze geht, reicht eben nicht zu wissen, ob´s 1 oder 1 1/8 Zoll sind. Und es geht hier wohl, was ziemlich eindeutig ist, wenn man die bisherigen Beiträge liest, um das eine Prozent aller Fälle, wo Steuersatz und Rahmen separat beschafft werden müssen. Daß der Hersteller bereits angeschrieben wurde, steht oben auch schon.
 
Nee, stimmt gar nicht, steht in dem anderen Steuersatzthread, in dem du (Rainer) aber auch schon gepostet hast.
 
bei 45 Grad passen die integrierten z. B. von CAMPA Record und der ist dazu richtig gut gemacht und nicht zu hoch im Preis.. :p
 
Zurück