• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschied Schaltperformance CN6600/CN6700/CN7900?

Spalterth

Mitglied
Registriert
26 April 2009
Beiträge
224
Reaktionspunkte
0
Ort
Weingarten/Ravensburg
Hallo,
da mal wieder ein Kettenwechsel ansteht hier eine eigentlich simple Frage: welchen Unterschied machen die oben genannten Ketten? Ich fahre eine Dura Ace 7900 Gruppe und habe aufgrund hoher Kilometerleistungen einen entsprechenden Verschleiß. Und irgendwie möchte ich nicht alle 1,5 Monate eine neue DA Kette kaufen müssen. Habe ich irgendwelche Nachteile bei der Nutzung einer CN6600? Muss dazu sagen das ich auch die 7900er Kurbel nutze...
Danke im Voraus!
 
AW: Unterschied Schaltperformance CN6600/CN6700/CN7900?

Die 6700 sollte auf jeden Fall gehen, ohne daß du da einen Unterschied merkst...
 
AW: Unterschied Schaltperformance CN6600/CN6700/CN7900?

hmm, merke ich überhaupt einen Unterschied zu einer 6600er? Was ist von KMC zu halten? Habe diesbezüglich keinerlei Erfahrung mit der Laufleistung bzw. Haltbarkeit. Bei den Shimanos ist bei mir nach ca. 4000-4500 km Ende sprich 0,1 erreicht ...
 
AW: Unterschied Schaltperformance CN6600/CN6700/CN7900?

nimm ne Campa-Kette

die verschleißen auch, aber das Toleranzfeld liegt anders.
 
AW: Unterschied Schaltperformance CN6600/CN6700/CN7900?

hmm, merke ich überhaupt einen Unterschied zu einer 6600er? Was ist von KMC zu halten? Habe diesbezüglich keinerlei Erfahrung mit der Laufleistung bzw. Haltbarkeit. Bei den Shimanos ist bei mir nach ca. 4000-4500 km Ende sprich 0,1 erreicht ...

Tja, kannst du nur probieren...aber preislich sollte das doch nicht relevant sein?

4500 km mit einer Kette ist doch noch ok. Und das schaffst du in 1,5 Monaten?

Die Laufleistung hängt auch stark von der Pflege/Reinigung ab...
 
AW: Unterschied Schaltperformance CN6600/CN6700/CN7900?

also ich fahr beide ketten, die 6600 und die 7801 schon ein paar jahre. mit der 7801 fährst du deutlich länger. die 6600 is nicht die langlebigste. die sind bei mir nach spätestens 2000km durch. die DA kette hält 1000km länger. ich mess immer mit den gleichen messmitteln den neuzustand und den verschleiss, so dass man da einen einigermassen objektiven vergleich hat. das geld für die cn7900 würd ich mir sparen. soviel besser kann die nicht sein.
die 7801 kriegst du für unter 20 euro im netz.
aber die campaketten wären einen versuch wert. die sollen ja deutlich länger halten, somit relativiert sich auch der höhere anschaffungspreis.
 
AW: Unterschied Schaltperformance CN6600/CN6700/CN7900?

Ja - 1,5 Monate sind so das Maximum. Dieses Rad fahre ich jedoch nur wenn Schönwetter ist - oder auf der Rolle. Bei Regenrad ist es knapp die Hälfte - also um die 2000-2500km. Ich schau mal nach der 7801. Danke für den Tipp. Gibts spürbare Unterschiede in der Schaltperformance (Kurbel)? hat da jemand Erfahrungen damit?
Danke!
 
AW: Unterschied Schaltperformance CN6600/CN6700/CN7900?

Ja - 1,5 Monate sind so das Maximum. Dieses Rad fahre ich jedoch nur wenn Schönwetter ist - oder auf der Rolle. Bei Regenrad ist es knapp die Hälfte - also um die 2000-2500km. Ich schau mal nach der 7801. Danke für den Tipp. Gibts spürbare Unterschiede in der Schaltperformance (Kurbel)? hat da jemand Erfahrungen damit?
Danke!

Also fährst du 6000-7000 km in 1,5 Monaten?:confused:

Ist das dein Beruf?
 
AW: Unterschied Schaltperformance CN6600/CN6700/CN7900?

Ihr habt Probleme, das ist doch der größte Schwachsinn, die Kette nach 2Tkm zu wechseln!
Meine CN-6600 war 10Tkm drauf, die Kassette hat jetzt 11Tkm runter!

Es gibt einen ganz großen Unterschied, der mich vom Kauf einer CN-6700 abhielt.
Von den CN6700 und CN7900 liest man in der "Tour", das die Kettenglieder zu schwach sind und sich Risse bilden. Außerdem gibt das Kettenschloss zuschnell nach.
Von der CN-6600 hört man sowas nicht!
 
AW: Unterschied Schaltperformance CN6600/CN6700/CN7900?

Die Kettenschlösser werden nicht mehr ausgeliefert.
Sind jetzt wieder mit Nieten.
 
AW: Unterschied Schaltperformance CN6600/CN6700/CN7900?

Nein nein - ist nicht mein Beruf. Aber ich komme auf etwa 600-700km die Woche - habe allein den Arbeitsweg mit knapp über 100km/Tag. Deshalb ist es für mich schon ein Unterschied ob ich 8-10 Ketten/Jahr für 40/20 EUR das Stück kaufen muss. Zum Glück darf ich mein Hobby ausleben da meine Partnerin auch der Rennradvirus gepackt hat.
 
AW: Unterschied Schaltperformance CN6600/CN6700/CN7900?

Ihr habt Probleme, das ist doch der größte Schwachsinn, die Kette nach 2Tkm zu wechseln!
Meine CN-6600 war 10Tkm drauf, die Kassette hat jetzt 11Tkm runter!

Es gibt einen ganz großen Unterschied, der mich vom Kauf einer CN-6700 abhielt.
Von den CN6700 und CN7900 liest man in der "Tour", das die Kettenglieder zu schwach sind und sich Risse bilden. Außerdem gibt das Kettenschloss zuschnell nach.
Von der CN-6600 hört man sowas nicht!

Naja - wenn die Rohloff bei 0,1 durchfällt sollte man doch wohl die Kette wechseln :) Und da halte ich mich auch dran da ich mir meine DA Kettenblätter nicht ruinieren will.
 
AW: Unterschied Schaltperformance CN6600/CN6700/CN7900?

"Für die Saison 2010 wurde die Ultegra Kette komplett überarbeitet. Neu geformte Außen- und Innenplatten sorgen für besseren Ritzelkontakt, sodass geschmeidiges Schalten auch unter Belastung erfolgen kann. Eine verbesserte Vernietung garantiert perfekte Schaltperformance und lange Haltbarkeit. "

Ob 6600 oder 6700 ist ja vom Preis her egal...
 
AW: Unterschied Schaltperformance CN6600/CN6700/CN7900?

"Für die Saison 2010 wurde die Ultegra Kette komplett überarbeitet. Neu geformte Außen- und Innenplatten sorgen für besseren Ritzelkontakt, sodass geschmeidiges Schalten auch unter Belastung erfolgen kann. Eine verbesserte Vernietung garantiert perfekte Schaltperformance und lange Haltbarkeit. "

Ob 6600 oder 6700 ist ja vom Preis her egal...

Und das muss man sich jetzt von einer Frau sagen lassen....:devil:
 
Zurück