• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschied Einspeichung?

Vielen Dank für das Gespräch. :(

Welches Gespräch? Du monologisiert mal wieder Tatsachen anhand theoretischer Ansichten aber Einen Thread G3-Geschädigter in nennenswerter Anzahl kannst Du wohl nicht vorweisen.

Das da nie was passiert habe ich nirgends behauptet, sondern dass plastische Verformungen der Felge nicht in höherem Ausmaß geschehen als bei konventioneller Technik mit mehr und gleichmäßig verteilten Speichen. Wenn ich mit einer Felge vor nen Bordstein ballere dann ist die hin, egal welche Einspeichtechnik nun vorliegt und wie schnell das geschieht, liegt eher an der Dimensionierung der Felge als an der Einspeichung.
 

Anzeige

Re: Unterschied Einspeichung?
Wie wahrscheinlich das ist, kann ich natürlich nicht beurteilen.

Sehr wohl beurteilen kann man aber, wann immer es um die Produkte aus Vicenza geht, mit 80%iger Sicherheit ein negativer Komentar von dir folgt.
Es kann ja sein dass ausgerechent Du schlechte Erfahrungen mit Campa hattest, aber verallgemeinern kann man das nicht. Ich persönlich kenne keinen der mit den Komponenten und Laufrädern aus Italien nicht zufrieden wäre. Wenn man einmal Campa fährt, wollen die meisten eh nicht mehr zurück. Wunderfelgen verbaut auch Campa nicht, aber irgend was müssen sie richtig machen.
 
Welches Gespräch? Du monologisiert mal wieder Tatsachen anhand theoretischer Ansichten aber Einen Thread G3-Geschädigter in nennenswerter Anzahl kannst Du wohl nicht vorweisen.

Das da nie was passiert habe ich nirgends behauptet, sondern dass plastische Verformungen der Felge nicht in höherem Ausmaß geschehen als bei konventioneller Technik mit mehr und gleichmäßig verteilten Speichen. Wenn ich mit einer Felge vor nen Bordstein ballere dann ist die hin, egal welche Einspeichtechnik nun vorliegt und wie schnell das geschieht, liegt eher an der Dimensionierung der Felge als an der Einspeichung.

Du lies erstmal genau, was ich geschrieben habe.

Du überinterpretierst.

Bordsteinkante, wo wurde übehaupt so etwas angedeuet? o_O

Schrieb ich, dass aufgrund der Einspeichung eher etwas passiert oder schrieb ich, dass wenn etwas passiert, die Reparaturfähigkeit bei G3 schlechter ist? Überlege mal genau.

Genau ein Gespräch ist das natürlich nicht, wenn der andere nicht auf den anderen wirklich eingeht und dessen praktische Beispiele völlig ausblendet.

Für mich hat sich daher das Schreiben mit dir unter diesen Umständen erledigt.
 
Sehr wohl beurteilen kann man aber, wann immer es um die Produkte aus Vicenza geht, mit 80%iger Sicherheit ein negativer Komentar von dir folgt.
Es kann ja sein dass ausgerechent Du schlechte Erfahrungen mit Campa hattest, aber verallgemeinern kann man das nicht. Ich persönlich kenne keinen der mit den Komponenten und Laufrädern aus Italien nicht zufrieden wäre. Wenn man einmal Campa fährt, wollen die meisten eh nicht mehr zurück. Wunderfelgen verbaut auch Campa nicht, aber irgend was müssen sie richtig machen.



A kritisiere ich hauptsächlich den Campa Service Deutschland

B Weiß ich gar nicht mehr, wie viele unzählige Male ich geschrieben habe, dass Campa/Fulcrum zu besten Systemlaufrädern gehören. (Inzwischen haben es einige kopiert und selbst Shimano zieht mit seinen neusten Systemlaufrädern in der Oberliga mit der 2:1 Einspeichung nach. :eek: )

C Habe ich geschrieben, dass die Campa G3 Einspeichung leichte Vorteile in der (Torsions)Steifheit laut Tests haben soll .

D Es geht um Fulcrum vs. Campa. Da Fulcrum = Campa, gibt es hier nichts künstlich schlechter oder besser zu machen.

Also hör auf hier irgendwelchen Mist hinein zu interpretieren!

Es wurde nach Unterschieden in zwischen zwei recht ähnlichen Laufräder gefragt, und die beiden herausragendsten habe ich genannt.
Es sind trotzdem nur Nuancen, die aber für den einen oder anderen entscheidend sind.
 
Wenn die denn ordentlich aufgebaut sind, dann taugen sie eben nicht für Fahrer mit 85kg.
Selbst die meisten billigen klassischen Laufräder an billigen Laufrädern halten bei korrekter Speichenspannung bis zum Felgentod. Und das kann dauern. So zumindest meine Erfahrung, bei den von mir betreuten Rädern (Überwiegend Alltagsrädern, die auch mit schweren Fahrern und massiven Einkäufen belastet werden.), bei denen ich nach Kauf meist neben einer normalen Durchsicht auch erstmal die Laufräder 1x anständig zentrieren muß.
Danach ist dann meist an den Laufrädern nix mehr dran zu machen.
Sollten o.g. Laufräder wirklich so viel schlechter sein?

Zerstöre mir nicht den Glauben an Systemlaufrädern als Solche. ;)


Stimmt viele Systemlaufräder sind einfach auf Kante gestrickt und haben daher einen eingeschränkten Einsatzbereich.

Ich frage mich, wann endlich verstanden wird, dass selbst nicht die stabilste Felge die stark verminderten Speichenzahlen ausgleichen kann.
 
Welche praktischen Beispiele in Bezug auf G3? Ich konnte keine finden, nur Mutmaßungen.

Du musst hier nicht demonstrieren, dass du keine Zusammenhänge herstellen kannst/willst.
Das ist leider ein Grundübel in unserer Gesellschaft.

Ich hatte allerdings schon mit diesen Laufräder Rolf Vector Comp zu tun und kann meine Theorie daran verfestigen, dass Felgen mit großen speichenfreien Bereichen nicht so einfach und so schön rund zu zentrieren sind. Laufräder, die schon einige 10.000 km inklusive Speichenrisse gesehen hat und die Felge alles andere als den runden Urzustand hatte.

https://www.google.de/search?q=Rolf...pw.r_qf.&fp=5094e77fada95cc2&biw=1366&bih=653


Aber das ist ja kein G3 und zählt für den Herren Pedalierer nicht.
 
Ich schmeiß mich weg. :confused:
Jetzt musst Du schon Beispiele von Paired Spoking aus dem letzten Jahrhundert bemühen um da ein Problem zu konstruieren. Weder hast Du eigene Erfahrungen mit G3 (außer deinem eher peinlichen 27 Loch DP18 Eigenbau Mißgeschick) noch kannst Du Problemfälle zitieren.

Wie so oft heiße Luft und Plaudern aus Deinem Nähkästchen das für alles Schubladen parat hat.
 
Besser konntest du meine Aussagen auf dich bezogen nicht bestätigen.

Obgleich solch Ignoranz, gebe ich dir Recht und gönne mir Ruhe.
 
Stimmt viele Systemlaufräder sind einfach auf Kante gestrickt und haben daher einen eingeschränkten Einsatzbereich.

Ich frage mich, wann endlich verstanden wird, dass selbst nicht die stabilste Felge die stark verminderten Speichenzahlen ausgleichen kann.

Na ja, viele Leute wollen eben das fahren, was sie auch bei Anderen sehen. Finde ich ja erstmal nicht schlimm.
Blöd ist eben nur, dass viele Laufradhersteller keine Aussagen zum Fahrergewicht machen. Und viele Händler weisen auf evtl. "Problemfälle" auch nicht hin.
 
Na ja, viele Leute wollen eben das fahren, was sie auch bei Anderen sehen. Finde ich ja erstmal nicht schlimm.
Blöd ist eben nur, dass viele Laufradhersteller keine Aussagen zum Fahrergewicht machen. Und viele Händler weisen auf evtl. "Problemfälle" auch nicht hin.

Die Händler verstehen die Sache doch teilweise eh nicht und wenn, wie viele Kunden verstehen es bzw. wollen wirklich einer Person glauben, die seine/ihre Erfahrung und Meinung gegen eine bunte Werbe- und Testmaschinerie stellt, die bestimmte Sachverhale bewußt ausblendet.
Außerdem bedeutet diese Aufklärung beim Kunden sich bewußt gegen seine Zulieferer zu stellen, die ihn/sie möglichst günstig und unkompliziert mit Material versorgen.
Statt dessen spielen sie lieber das Spiel mit, weil auch ihre Existenz davon abhängt. Außerdem ist es bequem. (Weg des geringsten Widerstandes und ich kann ihn/sie nicht mal dafür verurteilen.)
Wo kämen wir denn dahin, wenn die meisten Laufräder tatsächlich 100.000 km halten oder Autos im Schnitt 1.000.000 km.
Das wäre der Zusammenbruch des derzeitigen Wirtschaftssystems. Ich weiß gar nicht, ob ich letzteres wirklich so schlimm finde.
Es gibt schließlich noch andere Werte als wie blöd Energie und Ressourcen zu verschwenden.
 
Zurück