• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterschied campa centaur bzw. chorus ??

moritzpf

Mitglied
Registriert
28 Mai 2007
Beiträge
70
Reaktionspunkte
0
Ort
Hall in Tirol
hallo !!

ich möchte mir gerne eine neue scahltung zulegen und bin auf die campa gestoßen. ich habe derzeit eine ultegra und das rad sollte etwas leichter bzw,. etwas schöner werden. :D

wegen dem gewicht sind lt. der hp von campa die centaur leichter als die chorus. kann das stimmen ?? die chorus ist doch die "bessere" gruppe oder ??

was ist der unterschied generell der gruppen. die chorus ist doch höherer als die uletrag und die centaur zwischen 105er und ultegra, oder ??
ist es ein "abstieg" wenn ich centaur ergos montiere ?? :o

danke schonmal

lg

moritz
 
AW: unterschied campa centaur bzw. chorus ??

Wirst in jedem Fall einen Unterschied bei den Ergos merken: bis Centaur wird man mit Escape schikaniert. Nur bei Record & Chorus kann man "durchschalten".

Welche Teile sind denn schwerer? (Ein Stichprobenvergleich mit Katalogangaben bestätigt das bis auf die 12g bei den Ergos nicht.)
 
AW: unterschied campa centaur bzw. chorus ??

Seit 2007 haben Xenon - Centaur den Schaltmechanismus der Xenon übernommen, bei dem man mit der Daumentaste nicht mehr 3 Ritzel auf einmal Richtung kleinere Ritzel schalten kann, sondern nur noch ein Ritzel auf mal.
Das mag Shimano-Fahrer nicht stören, denn sie hatten das ja nie.
Als Campa-Fahrer ist es ein echter Abstieg. Ich möchte es nicht mehr missen.

Dafür sollen die Hebel etwas leichter sein und es sich bzgl "Kraftaufwand" etwas leichter schalten.
Reparieren kann man aber nichts dran (auch das kennen Shimano-Fahrer schon), während bei den Record/Chorus (oder den anderen Ergopoer-Hebeln bis 2006) so ziemlich alles reapriert werden kann.
Ich persönlich habe mir für das neue Rad 2006er Centaur-Hebel gekauft.
 
AW: unterschied campa centaur bzw. chorus ??

Bei meinen 2005er Mirage Ergos kann ich mit einem Druck alle 9, mit den 2007er Chorus QS alle 10 Ritzel durch (groß auf klein) schalten! Von klein auf groß sind es immer 3 Ritzel, wie gehabt.

Ansonsten ist Centaur völlig ausreichend. Federn und Bolzen im Schaltwerk sind mit Chorus identisch. Der Käfig ist etwas schwerer. Das geht ewig so weiter mit den kleinen Unterschieden. Wirklich relevant ist imho nur der Unterschied der Ergos. Bei der Kurbel entweder Centaur Alu (mit den schlanken Ultra Drive KB) oder gleich die Chorus mit Carbon Kurbelstern kaufen. Die Centaur Carbon hat extra die silbernen, hässlichen Blätter der Veloce bekommen... Die zweifarbigen (schwarz mit silberner Zahnung) der Veloce Infinite (habe ich, weil schwarzes Alu Rad) wirken durch die Farbdifferenzierung wesentlich eleganter, als die rein silbernen.

Ich habe Chorus Ergos mit Centaur Werfer, Schaltwerk und Veloce Kurbel, Kassette sowie Zonda LR "gemixt". 1a, mehr sag ich nicht.
 
AW: unterschied campa centaur bzw. chorus ??

während bei den Record/Chorus (oder den anderen Ergopoer-Hebeln bis 2006) so ziemlich alles reapriert werden kann.
Stimmt so nicht siehe Ersatzteilkatalog, Campa bietet auch für den Escape-Mechanismus alle Ersatzteile, und den selben Reparaturservice an!!!
 
AW: unterschied campa centaur bzw. chorus ??

Stimmt so nicht ganz, es sind die Veloce KB's mit der selben reibungsminderden Beschichtung wie die Record/Chorus-Blätter!

Das ist in der Tat richtig, ich bezog mich ja ausschlißlich auf die Optik. Ultra Drive sind die besseren (ab Centaur), Exa Drive geht bis Veloce. Bisher habe ich aber noch keine erhöhte Reibung meiner Exa Drive Blätter feststellen können ;)
 
AW: unterschied campa centaur bzw. chorus ??

Das ist in der Tat richtig, ich bezog mich ja ausschlißlich auf die Optik. Ultra Drive sind die besseren (ab Centaur), Exa Drive geht bis Veloce. Bisher habe ich aber noch keine erhöhte Reibung meiner Exa Drive Blätter feststellen können ;)

Hab zwischen den beschichteten KB's, und den früheren silbernen Record-KB's auch noch nix feststellen können, beide Versionen funzen einwandfrei;)
 
AW: unterschied campa centaur bzw. chorus ??

Stimmt so nicht siehe Ersatzteilkatalog, Campa bietet auch für den Escape-Mechanismus alle Ersatzteile, und den selben Reparaturservice an!!!

Ja, fast. Wobei ab Centaur abwärts im Griffkörper noch so ein sichelförmiges Teil mit Federn und der Daumenhebel integriert sind, die es nicht einzeln gibt, sondern nur als Baueinheit.

Wenn das nicht verschleißt, ist es ja gut so. Wird man sehen.

Im TF reklamieren einige ein klapperndes Geräusch im Centaur Ergo. Wo das herkommt?:rolleyes:

Ich mag ja Campa auch und deshalb nervt mich dieses Verschlechtern aus Marketing- und Kostengründen.
 

Anhänge

  • Centaur Ergogriff.jpg
    Centaur Ergogriff.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 163
AW: unterschied campa centaur bzw. chorus ??

Wenn man das "Losbrechmoment" der Daumentaste überwunden hat, bekam diese manchmal soviel Fahrt drauf, dass man ein paar Gänge zu weit war.
Bei diesen 1-Gang-Campas kann man jetzt, auch als Grobmotoriker, einfach auf die Taste langen und verschaltet sich nicht.
 
AW: unterschied campa centaur bzw. chorus ??

Wenn man das "Losbrechmoment" der Daumentaste überwunden hat, bekam diese manchmal soviel Fahrt drauf, dass man ein paar Gänge zu weit war.
Bei diesen 1-Gang-Campas kann man jetzt, auch als Grobmotoriker, einfach auf die Taste langen und verschaltet sich nicht.

Aahh so, deshalb gibt es jetzt die rote Profi-Ausführung Record, wo alles schwerer geht.:rolleyes:
 
AW: unterschied campa centaur bzw. chorus ??

Im TF reklamieren einige ein klapperndes Geräusch im Centaur Ergo. Wo das herkommt?:rolleyes:

.

Das Klappern kann ich bestätigen:(
Und das bei neuen Ergos!! :eek:
Bin erst zweimal mit meinem neuen Radl gefahrn und da waren schon leichte Klappergeräusche im rechten Ergo zu hören.
 
AW: unterschied campa centaur bzw. chorus ??

Wenn man das "Losbrechmoment" der Daumentaste überwunden hat, bekam diese manchmal soviel Fahrt drauf, dass man ein paar Gänge zu weit war.
Bei diesen 1-Gang-Campas kann man jetzt, auch als Grobmotoriker, einfach auf die Taste langen und verschaltet sich nicht.

Na ja, kann schon mal vorkommen, wenn man unaufmerksam ist. Aber meine "richtigen" Ergos würde ich trotzdem nie gegen die - sorry - aufgehübschten Xenons tauschen.
Das ist so als wenn man als Sportwagen-Fahrer ein Wandler-Automatik angeboten bekommt (die die Gänge nich hält und ohnehin in entscheidenden Situationen immer im falschen ist) .- nur weil man sich dann nicht mehr verschalten kann. Lächerlich!

Manchal gehen sie mir tierisch auf den Sack, diese Markting-Heinis.....

Mir hat es jedenfalls so gründlich gereicht, dass ich mir für das neue Rad diverse 2006er Centaur- und Chorus-Teile gekauft habe.
Mit der Triple ist es nämlich das gleiche Elend: Die neuen Triple-Kurbeln liegen maximal auf Veloce-Niveau mit Exadrive-Kettenblättern.
Echt zum Kotzen....(sorry, das mußte mal raus)
 
Zurück