• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschied 28-622 zu 30-622 spürbar?

Rrfmvs

Mitglied
Registriert
19 September 2023
Beiträge
33
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

ich muss mal wieder die Conti Grand Prix 5000 S TR ersetzen und überlege, nach Tipps in diesem Forum, aus die All Season zu wechseln. Diese gibt es in 622 nur als 28er. Bislang fahre ich 30er. Ist hier überhaupt ein Unterschied beim Fahren festzustellen und wenn ja, wie macht sich dieser bemerkbar?


Danke
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von prince67

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hilfreichster Beitrag geschrieben von prince67

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Einfach ausprobieren! Der finanzielle Aufwand hält sich ja in Grenzen, da es ja kaum Preisunterschiede wegen der Größe gibt.
 
Das stimmt. Jedoch interessieren mich die Pro und Contra Argumente. Sobald ich beide Mäntel ausgetauscht habe, bin ich 120€ los. Vielleicht kann jemand vorher seine Erfahrungen teilen.
 
Das stimmt. Jedoch interessieren mich die Pro und Contra Argumente. Sobald ich beide Mäntel ausgetauscht habe, bin ich 120€ los. Vielleicht kann jemand vorher seine Erfahrungen teilen.
Naja, wie immer ändern sich auf grund der Volumenänderungen die Dämpfungseigenschaften (aber eben auch abhängig vom präferierten Druck) und wenn ich von den dickeren Reifen komme, empfinde ich die dann eher weniger gut. Fahre allerdings auch meist an der unteren Grenze der Drücke.
Je nach dem mit welchem Druck du den 30er gefahren bist: viel Druck, dann ist der Unterschied zum 28 marginal; wenig Druck, dann ist der erforderliche höhere Druck für den 28 schon auffallend.
 
Das sind Peanuts, der Aufbau des Reifens (Karkasse, Gummi) und auch der gewählte Luftdruck machen viel mehr als als 2 mm Unterschied in der Nennbreite.

Ein primitiver 30er Reifen (60tpi, harter Gummi) ist auch bei angepasstem Druck hölzerner als ein geschmeidiger 25er Reifen mit Baumwollkarkasse und Latex.
 
Naja, wie immer ändern sich auf grund der Volumenänderungen die Dämpfungseigenschaften (aber eben auch abhängig vom präferierten Druck) und wenn ich von den dickeren Reifen komme, empfinde ich die dann eher weniger gut. Fahre allerdings auch meist an der unteren Grenze der Drücke.
Je nach dem mit welchem Druck du den 30er gefahren bist: viel Druck, dann ist der Unterschied zum 28 marginal; wenig Druck, dann ist der erforderliche höhere Druck für den 28 schon auffallend.
Ok, danke. Ich fahre meist mit 4.5 - 5 bar. Also volle Lotte.
 
Und wie immer eine Diskussion ohne die genauen Randbedingungen zu kennen.
-Felgenbreite?
-Fahrergewicht?
25 mm Bereifung die auch wirklich 25 mm breit ist wird man wohl nur unterhalb von C20 Felgen hinbekommen.

Wenn jemand einen nominellen 25er Reifen auf eine breite Felge packt und der dann über 27 mm breit ist, dann mögen auch 4,5 bar reichen.
Deshalb stelle ich den Druck nach realer Breite ein und nicht anhand vom Aufdruck auf der Reifenflanke.
 
Der Unterschied aufgrund der Reifentypen ist wahrscheinlich größer als durch die 2 mm. Das lässt sich daher nur schwer vergleichen.
 
Ein Conti 5000 mit 25mm und 28mm baut bei einer Felge mit 21mm Innenmaulweite gemessen 25mm und 28mm. paßt also wunderbar und ist nicht mit dem alten Conti 4000 zu verwechseln, der tatsächlich 2mm breiter baute.
 
Ein Conti 5000 mit 25mm und 28mm baut bei einer Felge mit 21mm Innenmaulweite gemessen 25mm und 28mm. paßt also wunderbar und ist nicht mit dem alten Conti 4000 zu verwechseln, der tatsächlich 2mm breiter baute.
Bei meiner 18,5C Felge baut der 25er Reifen bei 6,5 bar ~25,7 mm und ist damit minimal schmaler als der 23er 4000S2 mit 26 mm.
Bin den 23er 4kS2 aber auch schon mit 4 bar gefahren, wenn ich mal nicht aufgepasst hatte beim Nachpumpen (vergessen). Ging auch - trotz meiner 85 kg. Hab keine Durchschläge gehabt.
Nach einem Plattfuss am WE hatte ich mit der Minipumpe am Ende auch nur 3,2 bar im (hinteren!) Reifen und bin noch 70 km gefahren. Das war allerdings ein 25er Schwalbe auf einer 15C Felge. Wenn man nicht wie einer nasser Sack auf dem Rad sitzt und vorausschauend unterwegs ist geht das schon.

Zur eigentlichen Frage: Ich würde, wie der Pannenkönig, vermuten, dass sich der Aufbau der Reifen mehr bemerkbar macht, als die Breite. Da die Seiten und die Lauffläche des All Season mehr Material aufweisen als der normale 5k wird der sich vermutlich (bei angenommener gleicher Breite) weniger geschmeidig anfühlen. Wenn einen das zusätzliche Gewicht nicht stört, könnte man ja auf die 32 mm Variante gehen und den Luftdruck entsprechend reduzieren.
 
Bei meiner 18,5C Felge baut der 25er Reifen bei 6,5 bar ~25,7 mm und ist damit minimal schmaler als der 23er 4000S2 mit 26 mm.
Bin den 23er 4kS2 aber auch schon mit 4 bar gefahren, wenn ich mal nicht aufgepasst hatte beim Nachpumpen (vergessen). Ging auch - trotz meiner 85 kg. Hab keine Durchschläge gehabt.
Nach einem Plattfuss am WE hatte ich mit der Minipumpe am Ende auch nur 3,2 bar im (hinteren!) Reifen und bin noch 70 km gefahren. Das war allerdings ein 25er Schwalbe auf einer 15C Felge. Wenn man nicht wie einer nasser Sack auf dem Rad sitzt und vorausschauend unterwegs ist geht das schon.

Zur eigentlichen Frage: Ich würde, wie der Pannenkönig, vermuten, dass sich der Aufbau der Reifen mehr bemerkbar macht, als die Breite. Da die Seiten und die Lauffläche des All Season mehr Material aufweisen als der normale 5k wird der sich vermutlich (bei angenommener gleicher Breite) weniger geschmeidig anfühlen. Wenn einen das zusätzliche Gewicht nicht stört, könnte man ja auf die 32 mm Variante gehen und den Luftdruck entsprechend reduzieren.
Wie macht sich dann der 32er ggü 28er bemerkbar in Sachen Geschwindigkeit, Wendigkeit, Bremsperformance?
 
Hallo zusammen,

ich muss mal wieder die Conti Grand Prix 5000 S TR ersetzen und überlege, nach Tipps in diesem Forum, aus die All Season zu wechseln. Diese gibt es in 622 nur als 28er. Bislang fahre ich 30er. Ist hier überhaupt ein Unterschied beim Fahren festzustellen und wenn ja, wie macht sich dieser bemerkbar?


Danke
Wie gemessen- mal eben so huschhusch mit Zollstock oder genau mit Bügelmeßschraube ? Wer dem Hersteller glaubt kann gleich zu Fuß gehen.
 
Ich habe heute den 30mm GoodYear Eagle Sport Tube Type gegen den Conti 5000 28mm Tube Dingens also nix TR getauscht. Fahre bei 77Kg den Conti mit 6 Bar und den GoodYear davor mit 5,5 Bar auf ein 19mm Felge.
So richtig nen Unterschied merke ich ehrlich gesagt nicht, der Conti rollt vielleicht etwas besser, aber in meiner Leistungsklasse merke ich da auch nicht wirklich viel. 🙈🤷🏼
Vielleicht hilft dir das. Bin aber auch Conti 5000 Fanboy, dies noch als Zusatz Info. 😁
 
Zurück
Oben Unten