• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterhemd/Funktionsshirt unter Trikot

Anzeige

Re: Unterhemd/Funktionsshirt unter Trikot
welcher Baselayer für welche Jahreszeit empfohlen wird.
Die können ja viel empfehlen, muss aber nicht unbedingt gut sein. Bei Hitze brauche ich persönlich keinen Baselayer. Will ja die Kühlwirkung vom Schweiß haben. Da darf der ruhig ins möglichst luftige Trikot. Kann sein, dass sowas für Starkschwitzer interessant ist. So Netzunterwäsche jedenfalls ist von einem skandinavischen Militär für den Einsatz für extrem kalte Bedingungen eingeführt worden. (Brynje). Aus dem Kontext kenne ich das. Bei Hitze habe ich die dagegen noch nirgends im Einsatz gesehen.
 
Die Baselayer mit den großen Löchern liegen eng an und vergrößern die Körperoberfläche. Sie nehmen die großen Schweißperlen auf und diese bilden praktisch einen Flüssigkeitsfilm auf der Oberfläche des Baselayers. Damit wird die Kühlung durch den Schweiß erhöht.
Das meinte ich doch, die Baselayer nimmt den Schweiß vom Körper auf und er verdunstet dann besser und es wird permanent neuer Schweiß vom Körper aufgenommen. Ist das was anderes als Abtransport?
 
Zuletzt bearbeitet:
@TarMcDreck
Wir lesen ja hier im Faden, dass einige einen Baselayer tragen. Dazu gehöre auch ich. Andere wollen nicht.
Ich habe auch vor vielen Jahzehnten einen Baselayer von Odlo für Skilanglauf gekauft, der sehr großmaschig war. Ich nehme an, heute ist man einfach schlauer.
 
Ist es denn besser mit? Oder nur nicht schlechter?
Das hängt vom Trikot ab. Es gibt Trikots, die vereinen die beiden Funktionen. Da benötigt es keinen zusätzlichrn Baselayer. Das geht anscheinend auch unter in der Diskussion.
Ich fühle mich wohler, wenn die Haut durch den Baselayer trockener ist. Ganz eklig wird es für mich, wenn ein feuchtes Trikot bei sinkenden Temperaturen die Haut berührt.
Davor schützt mich der Baselayer.
Aber das gilt nur für mich.
 
Zurück