• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Ich weiss nicht was Du für den Preis, als Gegenleistung erwartet hast?

Einen persönlichen Pokal mit Gravur?
Ein Satz Laufräder als Geschenk?

Es war ein Rennen mit über 22.000 gleichgesinnten.

Die Strecke war komplett abgesperrt und gesichert. Und das in Deutschlands 2t grösster Stadt.

An jeder halbwegs kritischen Stelle waren Streckenposten, die überwiegend gut auf Gefahren aufmerksam gemacht haben.

Die Anzahl und Verteilung von Sanitätern war absolut ausreichend bzw vorbildlich.

Die Rennergebnisse waren sehr schnell Online zu finden.

Profirennen.
(Ich war sogar rechtzeitig wieder im Ziel, um die Profis beim Start zu sehen.)

Und mit nen bischen Geschick konnte man bei der Messe an den Ständen sein Eintrittsgeld, mit Hilfe der beiligenden BonusKarte wieder etwas reinholen.
Ok, das natürlich nur wenn man nicht schon alles hat was man braucht.


Sowas kann man nun mal nicht mit ner RTF vergleichen.

Nun hol mal Dein Puls runter....:rolleyes:

Erwartet hab gar nichts, stand ja auch nichts in der Ausschreibung...:D

Ich habe ja auch nicht gesagt das es schlecht organisiert war, als positiv habe ich für mich herausgezogen das man komplett auf einer gesperrten Strecke fährt und das Puplikum war natürlich auch spitze.

Viele mögen es als "Rennen" bezeichnen, für mich persönlich war es eher ein großes Schaulaufen mit "Zirkuscharakter". (meine Empfindung)

Es war unterm Strich nicht schlecht, hat mich aber bei weitem nicht vom Hocker gerissen.....:rolleyes:.....und daher würde ich für dieses Startgeld nicht nochmal teilnehmen.....wenn ich das im Vergleich setze zu den anderen Veranstaltungen an denen ich sonst teilnehme...z.B.Zeitfahren auf dem Flugplatz, Triathlons / Duathlons, und wenn unser Jonasonjan mit auf RTF ist wird da auch schön mächtig auf Zeit gebolzt...:D...(meine Empfindung)

Mein Fazit ist daher ich habs mal ausprobiert und müsste es nicht nochmal machen......will aber doch keinem für den es der Jahreshöhepunkt ist es "madig" machen....um Gotteswillen.....:eyes:
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Warum man bei Jedermannrennen sein Gewissen nicht durch Anahalten bei jeder Reifenpanne beuhigen muss, ist ja schon gesagt worden:
Es gibt bei gut organisierten Jedermännern einfach genug und deutlich bessere qualifizierte Ersthelfer, als es ein spontan anhaltender Radler mit Puls am Anschlag sein kann. Und solang das Rennen noch läuft, ist es für alle Beteiligten das Sicherste, die Gefahrenstelle so schnell wie möglich zu verlassen. Und bei den Cyclassics ist es ja aufgrund der Massen auf und an der Strasse auch nicht möglich, als Gestürzter unbemerkt zu bleiben.

Es ist auch mein Eindruck nach 2 Teilnahmen, dass das größte Gefahrenpotenzial vom Zusammentreffen ambitionierter und halbwegs erfahrener Radler mit Leuten, die noch nicht mal ne RTF gefahren sind, verursacht wird. Ist immer wieder "witzig", wenn einer, der 4 Startblöcke vor einem gestartet ist, plötzlich meint, das Hinterrad von meinem Vordermann im "Zug" nehmen zu können - natürlich ohne sich umzublicken. Und viele genießen es auch einfach, mal auf der linken Straßenseite fahren zu können...ich war gestern, solange ich meinen Zug aus "K" halten konnte, zweilmal zum Ausweichen auf den linken Randstreifen gezwungen :eek: Habe den beiden Spackos (natürlich Profitrikots:D) dazu auch meine Meinung zugebrüllt :o

Aber sich über die Massen bei den Cyclassics aufzuregen, ist ähnlich intelligent, wie über Berge und Dunkelheit beim 24h-Rennen am Ring zu jammern. Das gehöt zu dieser Veranstaltung einfach dazu. Man kann es natürlich mögen oder nicht...
Ich bin mir im ürbigen gar nicht sicher, wie das statistische Risiko eines schweren Sturzes bei den Cyclassics aussieht, wenn ma es mit der Unfallhäufigkeit von 22.000 Radlern im öffentlichen Straßenverklehr über die akkumulierte Distanz vergleicht...:confused:
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

@Bergabkönig
Ich konnte an Deinem Hinterrad nicht lange bleiben, denn ich musste Wasser tanken, leider war die Gruppe dann weg:mad: Wäre gern mit Dir eingelaufen;)
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

@Bergabkönig
Ich konnte an Deinem Hinterrad nicht lange bleiben, denn ich musste Wasser tanken, leider war die Gruppe dann weg:mad: Wäre gern mit Dir eingelaufen;)

Das hätte ich auch machen sollen. Musste die ganze Zeit mit Wasser knausern (nur 2 Flaschen) und habe wohl u.a. deshalb ab km 130 massive Probleme bekommen (wurde immer langsamer :eek::o:D). Die Gruppe lief raus nach Horn sehr unregelmäßig mit Tempo 32-45, zurück mit Rückenwind konnte ich keinen Zug mehr halten und den Kösterberg hochdrücken ging gar nicht mehr. Als ich dann bei 10km mal auf die Uhr geschaut habe und bei 3:52 war, ging auch noch die letzte Motivation flöten und ich bin mehr oder weniger am Zahnfleisch ins Ziel gerollt. Aber dafür fährt man ja u.a. Rennen: Um seine Leistung mal auszutesten...
Trotzdem Schade, da ich bis zu "Dir" ganz gute Gruppen hatte und noch >40 unterwegs war.
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Das hätte ich auch machen sollen. Musste die ganze Zeit mit Wasser knausern (nur 2 Flaschen) und habe wohl u.a. deshalb ab km 130 massive Probleme bekommen (wurde immer langsamer :eek::o:D). Die Gruppe lief raus nach Horn sehr unregelmäßig mit Tempo 32-45, zurück mit Rückenwind konnte ich keinen Zug mehr halten und den Kösterberg hochdrücken ging gar nicht mehr. Als ich dann bei 10km mal auf die Uhr geschaut habe und bei 3:52 war, ging auch noch die letzte Motivation flöten und ich bin mehr oder weniger am Zahnfleisch ins Ziel gerollt. Aber dafür fährt man ja u.a. Rennen: Um seine Leistung mal auszutesten...
Trotzdem Schade, da ich bis zu "Dir" ganz gute Gruppen hatte und noch >40 unterwegs war.

Das Problem habe ich in jedem Jahr, bis zum Bahnhof läuft es richtig gut, dann teilen sich die Felder und es dauert bis Volkspark um eine gute Gruppe zu finden. Habe ich die gefunden, dann gehts an der vorletzten Verpflegung raus zum Tanken und die Gruppe ist weg:mad:
Es findet sich aber bis Wedel immer wieder eine gute Gruppe, aber spätestens an Kösterberg war es das dann auch und die Zielfahrt, die letzten 20km, sind ein Einzelzeitfahren oder gurken!
Einmal verpflegen muss sein, denn auf den letzten 40km ist der Wasserverbrauch enorm, zumal es gestern auch recht warm war:o
Ich bin dann nach 04:22:00h im Ziel eingelaufen und war komplett groggy, selbst die 3 Halben halfen nicht mehr:D
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Hauptgrund für die Stürze in Hamburg dürfte wohl vor allem mangelnde Erfahrung sein:

Wie war das nochnal mit der Statistik? Vertraue nur der, die du selbst gefälscht hast? Du machst es dir jedenfalls ein bisschen einfach. In der von dir zitierten Dissertation sind genauso viele Erststarter gestürzt, wie Teilnehmer, die durch mehrjährige Teilnahmeerfahrung glänzen. Und über die Unfallverursachung sagt das recht wenig aus.

Wir können uns aber darauf einigen, dass der Geschwindigkeitsunterschied zwischen den Langsameren, den Normalos und den Schnellen sicherlich ein gewaltiges Gefahrenpotential birgt. Wenn rechts die Leute bei ner Geschwindigkeit von 25 bis 30 ihr Rennen bestreiten und links fahren ab und an Gruppen mit 40 bis 50 vorbei, ist das für beide Seiten nicht einfach.

Ich habe auch einen sehr unschönen Unfall miterleben müssen. Ich war glücklicherweise 5m weiter vorne. Aber ich glaube der ist nicht wieder aufgestanden :( (leichte Linkskurve... ein Zug überholt... zu viele Leute und zu wenig Straße ... auf der Innenbahn bleibt jemand an den Leitplanken/ Bordstein hängen und wird nach vorne abgeworfen)
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Muss dem pjotr schon Recht geben - ohne Dir wirklich widersprechen zu wollen.

Konkret müsste man wohl die Statistik darüber machen, wer an einem Sturz "Schuld" war - und das sollten doch eher die weniger Erfahrenen Fahrer sein. Wie dem auch sei...Die großen Erfahrungs- und Geschwindigkeitsunterschiede sind auf jeden Fall ein hauptgrund der Unfälle. Ist wie auf deutschen Autobahnen, die ja auch "unsicherer" sind als vergleichbare Straßen im Ausland mit Tempolimit...und damit gleichmäßigere Geschwindigkeit.

Im übrigen sind meiner Ansicht nach aus die "Schnellen" verpflichtet, auf die "Langsamen" aufzupassen buw. zu akzeptieren, dass man auch mit einem 32er Schnitt ein Rennen am Limit fahren kann.:love:
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Nun hol mal Dein Puls runter....:rolleyes:

Erwartet hab gar nichts, stand ja auch nichts in der Ausschreibung...:D

Ich habe ja auch nicht gesagt das es schlecht organisiert war, als positiv habe ich für mich herausgezogen das man komplett auf einer gesperrten Strecke fährt und das Puplikum war natürlich auch spitze.

Viele mögen es als "Rennen" bezeichnen, für mich persönlich war es eher ein großes Schaulaufen mit "Zirkuscharakter". (meine Empfindung)

Es war unterm Strich nicht schlecht, hat mich aber bei weitem nicht vom Hocker gerissen.....:rolleyes:.....und daher würde ich für dieses Startgeld nicht nochmal teilnehmen.....wenn ich das im Vergleich setze zu den anderen Veranstaltungen an denen ich sonst teilnehme...z.B.Zeitfahren auf dem Flugplatz, Triathlons / Duathlons, und wenn unser Jonasonjan mit auf RTF ist wird da auch schön mächtig auf Zeit gebolzt...:D...(meine Empfindung)

Mein Fazit ist daher ich habs mal ausprobiert und müsste es nicht nochmal machen......will aber doch keinem für den es der Jahreshöhepunkt ist es "madig" machen....um Gotteswillen.....:eyes:

Keine sorge. Meinen Puls geht es gut. :p

Gestern war das mit nen 165er Durchschnittspuls noch anders. :D

Nur war deine Aussage, auch wirklich etwas missverständlich.

Was Du geschrieben hast war: "zuviel Geld für das was als Gegenleistung bei rüber kam."

Was Du anhand deiner näheren Erklärung aber wohl eher gemeint hast war:
"Zu viel Geld für den geringen Spass, den mir das ganze gemacht hat. Weil mir andere Veranstaltung einfach mehr zusagen"

Das ist doch eine ganz andere Dikussionsgrundlage und für mich nachvollziehbar.

Mir machen die Cyclassis eine Menge Spass aber mir machen andere (auch wesentlich intimere Veranstaltungen auch Spass)

Zeitfahren auf dem Flugplatz klingt z.b. spannend. Wann und Wo ist das?
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Wenn mich nicht alles täuscht ist das in Eggebek, auf dem ehemaligen Gelände des MFG 2!
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Im übrigen sind meiner Ansicht nach aus die "Schnellen" verpflichtet, auf die "Langsamen" aufzupassen buw. zu akzeptieren, dass man auch mit einem 32er Schnitt ein Rennen am Limit fahren kann.:love:

Jup so sieht es aus.

Aber auch die langsamen sollten verstehen, das wenn man schon mal ne vollabgesperrte Strecke hat und sich auf einen Rennen befindet, man den Porsche nicht mit seinen Polo aus reiner unaufmerksamkeit ausbremsen sollte.
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Jup so sieht es aus.

Aber auch die langsamen sollten verstehen, das wenn man schon mal ne vollabgesperrte Strecke hat und sich auf einen Rennen befindet, man den Porsche nicht mit seinen Polo aus reiner unaufmerksamkeit ausbremsen sollte.

Denke,das ist unbestritten. Aber ich bin der Meinung,dass man (wie beim Autofahren auch) als Überholender nur so überholen sollte, dass man ein Fehlverhalten des Überholten ausgleichen kann. Sprich: Wer überholt, muss mit einem Fehler des anderen rechnen und darf nur so überholen,dass er darauf entsprechend reagieren kann. Anders gehts nicht.

Ich bin auf der einen Abfahrt bei Tempo 65 mit einem geschätzten Seitenabstand von 10cm überholt worden. Die linke Strassenspur war komplett (!) frei. Solche Leute versteh ich dann wirklich nicht, schade, dass ich dem "Könner" nicht folgen konnte :dope:
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Im übrigen sind meiner Ansicht nach aus die "Schnellen" verpflichtet, auf die "Langsamen" aufzupassen buw. zu akzeptieren, dass man auch mit einem 32er Schnitt ein Rennen am Limit fahren kann.

Vollkommen korrekt. Das ist aber im Block A verständlicherweise weniger das Problem, woher auch die allgemeine Entspanntheit herrührt ;)
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Zeitfahren auf dem Flugplatz klingt z.b. spannend. Wann und Wo ist das?

Wenn mich nicht alles täuscht ist das in Eggebek, auf dem ehemaligen Gelände des MFG 2!
Eggebek mussten wir leider verlassen, sind nun in Leck auf´n Flugplatz.
Ich hänge mal den Link von Manni ran, dort findest Du alle Infos unter Tour de Flatz und Zeitfahrserie.
Nee Startnummer kostet 8 € und dafür kannste an allen 5 Zeitfahren teilnehmen....:D
http://www.sport-manni.de/
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

... Die Gruppe lief raus nach Horn sehr unregelmäßig mit Tempo 32-45, zurück mit Rückenwind konnte ich keinen Zug mehr halten und den Kösterberg hochdrücken ging gar nicht mehr. Als ich dann bei 10km mal auf die Uhr geschaut habe und bei 3:52 war, ging auch noch die letzte Motivation flöten ...

Da könnten wir evtl. im gleichen Feld gefahren sein... :)
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Hallo, habe Eure Diskussion als Gast mitgelesen und bin doch bestürzt über die Äusserungen, die hier teilweise gemacht wurden.
Mir ist die Rücksichtslosigkeit vieler Fahrer aufgefallen, ich war zum sechsten mal dabei und es wird in keinem Falle besser von Jahr zu Jahr.

Muss loswerden, dass ein Fahrer, der bei Seppensen gestürzt ist mit einer Blutung im Kopf und Lungenquetschung in einem Hamburger Krankenhaus noch keineswegs über den Berg ist.
Grösstes Problem der Rettungskräfte war, dass sie zu dem Mann nicht vordringen konnten. Sicherlich auch ein organisatorisches Problem bei 157km Rennstrecke eben mal eine Vollsperrung durchzuführen. Allerdings habe ich es auch bemerkt, dass ein von hinten nahender RTW mit Blaulicht und Martinshorn kaum jemanden im Feld dazu veranlasst rechts rüber zu fahren oder abzubremsen.
s.
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Stevenator

Gegenseitige Rücksicht ist sicherlich das grösste Problem.
Ich denke mal aber das es keine Absicht, sondern einfach Herden verhalten ist.

Das kann man nur aufbrechen, indem man sich dessen bewusst ist und freundliche aber klare und einleuchtende Kommandos gibt. (Hast Du zum Beispiel, mal während des Rennens die Leute ermahnt bzw erinnert alle die Zeichen weiterzugeben?)

Wenn JA dann Bravo!
Wenn Nein dann bist auch Du teil des Problems.


An uns ist auch ein RTW vorbeigefahren und sein Horn hab ich auch gut gehört und mich entsprechend langsam von ganz links (wir waren zu diesen Zeitpunkt mit 47 - 49 km/h unterwegs und nur links am überholen) nach rechts eingeordnet.

Ich werde ganz bestimmt nicht beim ersten Jaulen des Horns rüberziehen oder plötzlich abbremsen, weil der RTW nämlich dann noch mehr einsammeln muss.

Da wir alle ohne Rückspiegel fahren, muss man den Kopf sehr weit wenden, um ihn zu sehen plus sich zum teils aus dem Rad erheben.
Auch das sollte man nicht plötzlich machen. Oder man fällt dem RTW vor die Reifen.

Ich glaube kein einziger der Fahrer, hat aus Absicht oder aus einer (Hey mein Schnitt wird versaut) Mentalität den Rettungswagen blockieren wollen.
Nur wie verhält sich eine grosse und sich zügig bewegende Masse in so einer Situation richtig?

Platz machen!
Ja klar, nur wie geht das am sichersten für alle?

Auch hier gehts am besten mit A: Anweisungen die einer vorgibt und B: Langsames rüberziehen.



Wir sind nun mal kein Fischschwarm, wo alle innerhalb einer 100tel Sekunde den Richtungswechsel von 10.000 anderen Fischen mitmachen können.
Einer pennt immer wenn man es zu schnell macht und dann knallt es bei diesen geringen Abständen. Und der wackeligen Geschichte die Radfahren nun mal ist.
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Zum Thema wie gefährlich das ganze ist nur einmal kurz die Zahlen

22.000 gemeldete
knapp 19.000 heile im Ziel
nicht die mitgerechnet, die aus der Wertung genommen wurden w/ Zeitüberschreitung

65 Leute im KH. Das sind ca. 0,3%!!!

Wenn man bedenkt, dass auch Leute mit Verdacht auf irgendwas oder einem Schlüsselbeinbruch erstmal ins KH eingeliefert werden halte ich das in Anbetracht der Fahrer auf der Strecke für echt harmlos.

Bei anderen Jedermannrennen liegt die Quote bei 1-2 % und bei C-Klasse bei 5-10%
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

und das macht euch spass, froh zu sein nicht auf die fre$$e gefallen zu sein?? ich stell mir da was anderes drunter vor, wenn ich sowas lese wees ich immer genau warum ich keine jedermannstrassenrennen fahre.
 
AW: Unfall Cyclassics, 155er Runde Richtung Pinneberg

Bei anderen Jedermannrennen liegt die Quote bei 1-2 % und bei C-Klasse bei 5-10%

dir ist schon klar, dass die qoute mit höheren teilnehmerzahlen immer geringer wird.

10 teilnehmer -> 5 ins krankenhaus = 50%
22000 teilnehmer -> 5 ins krankenhaus = 0,023%

wenn du also bei 22000 0,3 % hast, sind das mal eben 66 leute im krankenhaus. das ist wohl nicht wenig für ein jedermannrennen.
 
Zurück