• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerferzug an Canyon Roadlite wechseln

Marathoni873

Aktives Mitglied
Registriert
11 Januar 2021
Beiträge
185
Reaktionspunkte
169
Guten Abend in die Runde,

an meinem Canyon Roadlite ist der innenverlegte Umwerferzug gerissen. Bevor ich nun optimistisch am Schalthebel den Zug durch den Rahmen heraus ziehe, stellt sich mir natürlich die Frage, ob ich von oben einen neuen Zug auch wieder auf selbem Weg hindurchschieben kann. Klartext: Ist der Seilzug im Rahmen geführt? Gibt es dort eine Hülle, so dass der Zug problemlos wieder dort heraus kommt, wo er soll?

Einen neuen Zug muss ich morgen erst noch besorgen. Ich könnte jedoch einen anderen Zug mit dem gerissenen Ende verbinden und mit hindurchziehen, um damit dann den neuen Zug wieder nach unten durchzuziehen. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich die beiden Züge möglichst dünn miteinander verbinden kann, so dass die Verbindungsstelle nicht irgendwo hängen bleibt.

Auf der Unterseite des Tretlagers ist eine Kunststoffkappe, die ich aber nur etwas habe anheben und nicht herausnehmen können. Wie es aussieht (sofern ich das beim Anheben erkennen kann), ist der Zug mit dieser Kappe in einer sehr dünnen Hülle um das Tretlager geführt. Ich bin aber nicht sicher, ob diese Führung durchgängig ist oder nur um das Tretlager führt.

Kann mir hier jemand etwas dazu sagen oder einen guten Tipp zur Verbindung von zwei Zugseilen geben?

Danke im Voraus für Eure Tipps!


20241003_183522.jpg
20241003_183537.jpg
 

Anzeige

Re: Umwerferzug an Canyon Roadlite wechseln
Im Rahmen ist keine Führung in Form eines Rohrs. Dort ist ein liner verbaut (Silikonschlauch) der Geräuschmindernd wirkt.

Die Wartungsklappt geht nicht ab, weil sowohl der Umwerferzug als auch der Schaltwerkzug durchläuft. Du mußt also auch den Zug vom Schaltwerk lösen um die Kappe lösen zu können. Dann kannst Du auch alles im Unterrohr sehen und den neuen Zug von oben vom Schaltgriff durchs Unterrohr zum Tretlager führen ohne dass es ein Gefummel wird.
 
Die Wartungsklappt geht nicht ab, weil sowohl der Umwerferzug als auch der Schaltwerkzug durchläuft.
Danke dir, so hatte ich mir das schon gedacht.

Wenn aber ein Liner verbaut ist, muss ich dann überhaupt die Klappe abnehmen? Dann sollte der neue Zug doch direkt seinen Weg finden. Oder meinst du, dass der Liner lediglich über die Biegung ums Tretlager verläuft und nicht duch den kompletten Rahmen?
 
Danke dir, so hatte ich mir das schon gedacht.

Wenn aber ein Liner verbaut ist, muss ich dann überhaupt die Klappe abnehmen? Dann sollte der neue Zug doch direkt seinen Weg finden. Oder meinst du, dass der Liner lediglich über die Biegung ums Tretlager verläuft und nicht duch den kompletten Rahmen?

Du wärst der erste Mensch weltweit, der es schafft, einen Schaltzug blind im Rahmen in einen liner zu bekommen. 🤣 Ich kann verstehen dass Du wenig Arbeit haben willst, aber Deine Idee funzt nicht. Die Klappe muß ab. Zwingend. Es geht nicht anders. Und ja, es ist nervig dann auch noch später das Schaltwerk wieder einzustellen. Aber es geht nicht anders. Der liner verläuft unter dem Tretlager in der Klappe, damit die Klappe durch den Schaltzug nicht durchgescheuert wird, als auch im Unterrohr (sofern der Canyon Mechaniker es korrekt gemacht hat). Der liner ist also recht lang. Außerdem ist der liner (siehe google) sehr dünn. Das ist wie einen Faden in ein Nadelöhr stecken. Das geht nicht blind. Also nochmal, egal welche Ideen Du hast, die Klappe muß ab, ohne wenn und aber.
 
Aus der Antwort entnehme ich, dass der Liner eben nicht von Eingang des Rahmens bis Ausgang des Rahmens durchgängig ist. Das war ja die eigentliche Frage. Den Rest konnte ich mir dann schon denken.
Aber dennoch danke für die Aufklärung.
 
Aus der Antwort entnehme ich, dass der Liner eben nicht von Eingang des Rahmens bis Ausgang des Rahmens durchgängig ist.

Manchmal ja (wenn der Mechaniker fleißig war), manchmal nein, dann ist der Liner nur 10cm ums Tretlager herum. Das findest Du nur heraus wenn die Klappe weg ist, und die muß so oder so weg.
 
Manchmal ja (wenn der Mechaniker fleißig war), manchmal nein, dann ist der Liner nur 10cm ums Tretlager herum. Das findest Du nur heraus wenn die Klappe weg ist, und die muß so oder so weg.
Die Schaltzugführung(Klappe) heraus hebel, ist auf alle Fälle besser. Beim einfädeln des/der Schaltzüge darauf achten, dass sie nicht ineinander verdreht(Eintritt am Steuerrohr bis Schaltzugführung) sind! Wenn die Schaltzugführung einmal heraus ist, würde ich alles mit einmal wechseln(min. beide Schaltzüge, ggf. auch Liner vorne+hinten), ist nicht viel Mehraufwand und erspart die Bastelei, wenn der andere Schaltzug evtl. kurz danach aufgibt. Ich habe es auch schon bei manchen Rädern erlebt, dass keine Liner verbaut waren, dann auf jeden Fall welche einbauen, damit die Schaltzüge nicht die Führung durchscheuern können. So etwas gab es schon öfter, ich habe auch mehrere CANYON Räder und bei zweien davon keine Liner verbaut gehabt 🙈.
 
Zurück