• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerferaustausch Force gegen Dura-ace

avogadro

Neuer Benutzer
Registriert
5 Oktober 2005
Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mit der Umwerferfunktion meiner SRAM-Force Schaltung bin ich unzufrieden. Der Umwerfer schaltet auf der 34/50 Sram-Kompaktkurbel nach Lust und Laune, am ehesten noch, wenn die Kette hinten auf einem der mittleren Ritzel liegt. Hinten schaltat die SRAM problemlos.

Frage: liegen die Umwerferprobleme daran, daß es eine Kompaktkurbel ist, oder ist das ein generelles Problem der SRAM-Schaltung?

Ich spiele mit dem Gedanken, den SRAM Umwerfer gegen einen Dura Ace Umwerfer zu tauschen, natürlich unter Beibehalten des linken Schaltbremshebels. Hat jemand Erfahrung, geht das problemlos?

Gruß avogadro
 
AW: Umwerferaustausch Force gegen Dura-ace

Hallo, was bedeutet nach Lust und laune:
Schaltet es ohne das du den Hebel betätigst oder es schaltet verzögert wenn du ihn betätigt hast???

Also ich habe keine Probleme. Ist aus meiner sicht nur eine Einstellungssache.
Der linke Sram Hebel hat auch drei Schaltpositionen!;)

Fahre aber eine normale Kurbel. Daran dürfte es aber nicht liegen.
Gruss
Klaus
 
AW: Umwerferaustausch Force gegen Dura-ace

Moin,

bin die Force auch eine Saison ohne die beschriebenen Probleme gefahren. Denke wirklich nur an die richtige Einstellung und das Problem sollte behoben sein.

Gruss
Jens
 
AW: Umwerferaustausch Force gegen Dura-ace

Hallo, was bedeutet nach Lust und laune:
Schaltet es ohne das du den Hebel betätigst oder es schaltet verzögert wenn du ihn betätigt hast???

Also ich habe keine Probleme. Ist aus meiner sicht nur eine Einstellungssache.
Der linke Sram Hebel hat auch drei Schaltpositionen!;)

Fahre aber eine normale Kurbel. Daran dürfte es aber nicht liegen.
Gruss
Klaus

Hallo Klaus,

Der Umwerfer schaltet mit deutlicher Verzögerung, oft dauert es bis zu fünf Sekunden.
Die drei Schaltpositionen links habe ich noch nicht entdeckt :mad: .

Gruß
 
AW: Umwerferaustausch Force gegen Dura-ace

Hallo Klaus,

Der Umwerfer schaltet mit deutlicher Verzögerung, oft dauert es bis zu fünf Sekunden.
Die drei Schaltpositionen links habe ich noch nicht entdeckt :mad: .

Gruß

Hallo,
hört sich so an als ob dein Zug zu schwergänig ist!;)

Es gibt eine Zwischenstufen wenn du den Hebel nicht ganz bis zum Ende durchdrückst.
Habe ich auch nur rausgefunden als mal die Kette an dem Umwerfer schleifte und mal nicht!

Gruss
Klaus
 
AW: Umwerferaustausch Force gegen Dura-ace

Die drei Schaltpositionen links habe ich noch nicht entdeckt.
Bei Force und Rival gibt es zwei Schaltpositionen für das kleine Kettenblatt.

Meine Vermutung: Du hast den Schaltzug so stark gespannt, dass die Kette in der 2. Position schon (widerwillig) aufs grosse Blatt klettert. Die dritte Schaltposition fürs grosse Kettenblatt ist dann wegen dem äusseren Anschlag nicht mehr erreichbar.
 
AW: Umwerferaustausch Force gegen Dura-ace

Ich hatte mit dem Force Umwerfer bisher keine Probleme – allerdings mit normaler Kurbel. In ein paar Tagen fahre ich auch Kompakt. Ich lasse es dich wissen, falls dein Problem bei mir auch aufkommt. Gruß
 
AW: Umwerferaustausch Force gegen Dura-ace

Fahre nur die Rival als Kompaktkurbel, da hab ich das Problem mit dem Umwerfer definitiv nicht.
 
AW: Umwerferaustausch Force gegen Dura-ace

Um die Frage zu beantworten: Nein, Du kannst mit einem SRAM Bremsschalthebel keinen Umwerfer einer anderen Marke ansteuern, da SRAM konstruktionsbedingt (nur ein Schalthebel für rauf und runter) andere Zuglängenveränderungen zum Schalten braucht.
Ich denke es ist eine Sache der Einstellung. Meine Force wirft auch gerne mal die Kette nach außen ab, wenn ich hinten auf den kleinen Ritzeln bin und vorne hochschalten will. Demnächst wird das Problem behoben.
 
AW: Umwerferaustausch Force gegen Dura-ace

Danke für Eure Antworten.
Habe das Rad zur Wartung in die Werkstatt gebracht. Mal sehn, ob es dann mit dem Umwerfer besser klappt. Ich werde berichten.
Ansonsten bin ich mit der SramForce zufrieden. Vergleichen kann ich mit Ultegra 9-Gang und Record 10fach.
Die Ultegra schaltet glatter und leiser dafür ist sie deutlich schwerer.
Vom Knall :eek: und Ruck :D beim Schalten kommen sich Force und Record sehr nah, dafür kostet die Force deutlich weniger bei ähnlichem Gewicht.

avogadro
 
AW: Umwerferaustausch Force gegen Dura-ace

Hallo, der Umwerfer der SRAM lässt sich problemlos gegen einen Shimano-Umwerfer tauschen. Ich habe das selber letztes Jahr bei Leihrad auf Mallorca erlebt. Als der Rival-Umwerfer auseinandergebrochen ist, hat der Mechaniker einen Ultegra-Umwerfer montiert - hat problemlos funktioniert.
 
AW: Umwerferaustausch Force gegen Dura-ace

Hallo, der Umwerfer der SRAM lässt sich problemlos gegen einen Shimano-Umwerfer tauschen. Ich habe das selber letztes Jahr bei Leihrad auf Mallorca erlebt. Als der Rival-Umwerfer auseinandergebrochen ist, hat der Mechaniker einen Ultegra-Umwerfer montiert - hat problemlos funktioniert.

Lass mich raten: du hast eines der Testräder bei Hürzeler gefahren? (siehe meine Signatur :D)
 
AW: Umwerferaustausch Force gegen Dura-ace

stimmt, genau so ein Modell habe ich auch bewegt. War echt gut, vor allem im Vergleich zu den schwereren Modellen mit 105er Gruppe ging es ganz nett die Serpentinen hoch.
Einzige Schwachstelle bei dem Bike, dass ich bewegt habe, war der Umwerfer. Der schaltete nur nach Lust und Laune. Bis er schließlich nach vier Tagen einfach auseinanderbrach. Die letzen 100 km durfte ich dann an den Tag auf dem 50er Blatt fahren.
 
AW: Umwerferaustausch Force gegen Dura-ace

stimmt, genau so ein Modell habe ich auch bewegt. War echt gut, vor allem im Vergleich zu den schwereren Modellen mit 105er Gruppe ging es ganz nett die Serpentinen hoch.
Einzige Schwachstelle bei dem Bike, dass ich bewegt habe, war der Umwerfer. Der schaltete nur nach Lust und Laune. Bis er schließlich nach vier Tagen einfach auseinanderbrach. Die letzen 100 km durfte ich dann an den Tag auf dem 50er Blatt fahren.

das ist bitter. Ich hab Glück mit meinem Renner. Bin total happy damit und bereue den Kauf absolut nicht. Vor allem, weil das Rad erst einmal vermietet war ;)
 
AW: Umwerferaustausch Force gegen Dura-ace

Hallo,

ich hab quasi das gleiche "Problem" wie avogadro (ebenfalls SRAM Force). Sprich wenn ich vorne aufs große Blatt schalte, lässt er sich manchmal recht viel Zeit, bzw. die Kette "fällt" während des Schaltvorgangs wieder aufs kleine Ritzel. Manchmal geht es dann aber auch unverhofft schnell und problemlos. Könnte es sein, dass ich hier Abhilfe schaffen kann, indem ich die Begrenzer am Umwerfer nachjustiere?

Wenn ja, gibt es dabei besondere Dinge, die ich beachten muss?

Danke und Gruß,

Matthias
 
AW: Umwerferaustausch Force gegen Dura-ace

Mit den kleinen Schräubchen kannst du den Bewegungsspielraum des Umwerfers begrenzen. Theoretisch sollte das keinen Einfluss auf dein Problem haben. Ich würde als ersten Ansatz mal versuchen, die Teile der Züge, die in Außenhüllen verlaufen, zu fetten, alle Gelenke im Schaltparalelogramm zu ölen und die Zugspannung minimal zu erhöhen.

Vorher könntest du versuchen, was es mit dem "manchmal" auf sich hat. Hat das Schalten/nicht Schalten etwas mit dem Ritzel zu tun, auf dem die Kette hinten aufliegt?

Ich würde an den Begrenzungsschrauben nix machen, solange du vorne groß/hinten klein oder vorne klein/hinten groß fahren kannst, ohne dass die Kette am Leitblech schleift.
 
AW: Umwerferaustausch Force gegen Dura-ace

Alles klar, es schleift nichts... Jedoch kann ich mir nur schwer vorstellen, dass ich nachfetten bzw. -ölen muss. Das Rad wurde heute erst zum 2ten Mal ausgeführt. Ist quasi noch wie neu. Ich werde mich morgen mal auf Problemsuche begeben. Vielleicht werde ich ja fündig. Dank dir schon mal für den Tipp.

Gruß...
 
AW: Umwerferaustausch Force gegen Dura-ace

Dass das Rad noch ganz neu ist, ist natürlich wichtig. Oft senken sich die Hüllen bei den ersten Ausfahrten noch etwas, die Zugspannung sinkt dann und das kann zu den Problemen führen.
Dann brauchst du natürlich nicht das ganze Zeug auseinandernehmen, und dir die Finger schmutzig machen. Nach den ersten 2-300km mal die Schaltfunktionen überprüfen, meist muss man nur die Züge leicht nachspannen.
 
AW: Umwerferaustausch Force gegen Dura-ace

Habe den Force Umwerfer mit Kompaktkurbel heute ausgiebig getestet und es funktioniert bei mir reibungslos.
 
Zurück