• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer klemmt Kette ein

Scryptex

Neuer Benutzer
Registriert
2 August 2022
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Ort
Hanau
Hallo zusammen!
Ich bin gerade dabei mein Rad nach Rahmenreparatur wieder zusammenzuschrauben. Bislang hat auch alles geklappt, Bauteile sind alle wieder dran und Züge / Kabel sind verlegt. Steht nur noch das Einstellen von Schaltwerk und Umwerfer an. Einfach - dachte ich zumindest. Jetzt scheitere ich allerdings schon beim Einstellen des Umwerfers. Es handelt sich um einen Umwerfer der 9000er Schaltgruppe Shimano DuraAce Di2 (11-fach). Wenn ich den inneren und den äußeren Anschlag so einstelle, wie von Shimano vorgegeben (0-0,5mm), klemmt der Umwerfer beim Schalten vom kleinen aufs große Kettenblatt die Kette zwischen Leitblech und großem Kettenblatt ein, anstatt die Kette aufs große Blatt zu heben.





F9F6C9FB-C3E5-46D7-BA57-20DB0FB609E2.jpeg


35B8C3A5-BF27-4181-B549-63EBD88E9ED0.jpeg


Kette, Kassette, Kettenblättern und Schaltwerksröllchen sind neu und noch keinen Kilometer gefahren. Mit dem Problem zusammenhängende Fragen:
Ich bin mir eigentlich sicher, dass ich das Schaltwerk richtig eingebaut hab, trotzdem ist mir jetzt der geringe Abstand zur Kassette aufgefallen und bin mir nicht mehr sicher, ob das schon immer so war. Ist der Abstand immer so gering?

62433391-22FE-44A0-9932-E9E031491321.jpeg


Außerdem ist an meinem Umwerfer so ne „Alustange“, ich vermute mal die soll eine Ketten-Leitende Funktion weg vom Rahmen haben. Wenn ich den Umwerfer festschraube, hat die allerdings dauerhaft Kontakt zur Kette. Das kann doch auch nicht normal sein, oder?

AD33111F-150E-497C-BBC0-CBCBFF96EC4A.jpeg


Wenn nichts mehr hilft besuche ich am Dienstag die Werkstatt, irgendwie muss dieses Problem doch aber selbst zu beheben sein.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für jeden Hinweis :)

Viele Grüße,
Julian
 
Die "Stange" ist ein Kettenabwurfschutz", ist so zu positionieren, dass er verhindert, dass die Kette vom kleinen KB nach innen abfallen kann.

Der Abstand Leitrolle-gr. Ritzel ist viel zu gering!
Wird über ein Eindrehen der b-screw erhöht, etwa ein Kettenglied sollte ohne Eingriff verbleiben.
Ist das grösste Ritzel etwa größer als 28Z?
 
Die "Stange" ist ein Kettenabwurfschutz", ist so zu positionieren, dass er verhindert, dass die Kette vom kleinen KB nach innen abfallen kann.

Der Abstand Leitrolle-gr. Ritzel ist viel zu gering!
Wird über ein Eindrehen der b-screw erhöht, etwa ein Kettenglied sollte ohne Eingriff verbleiben.
Ist das grösste Ritzel etwa größer als 28Z?
Positionieren ist schwierig, an der Stelle wo man den Abwurfschutz anschraubt ist der so eingekerbt, dass er nur in eine mögliche Position kann.

Die B-Schraube hab ich schon komplett ausgenutzt, ist ganz reingeschraubt. Und auch die Kassette ist die richtige, größtes Ritzel hat 28Z.
 
Positionieren ist schwierig, an der Stelle wo man den Abwurfschutz anschraubt ist der so eingekerbt, dass er nur in eine mögliche Position kann.

Was ist wo eingekerbt? Ich hab auch solche Kettenfänger an verschieden DI2 Umwerfer und Rahmen verbaut. Bei mir ist aber nirgends wo eine Fixierung zu finden die ein Einstellen des Fängers verhindert.

Die B-Schraube hab ich schon komplett ausgenutzt, ist ganz reingeschraubt. Und auch die Kassette ist die richtige, größtes Ritzel hat 28Z.

Mach doch bitte mal ein Bild von der Seite wo man genau sieht wie das Schaltwerk am Schaltauge befestigt wurde. Eventuell hast du es ja da falsch montiert.
 
Ich habe keinen Kettenfänger montiert, aber mein FD-9070 hatte auf bislang 30t km noch keinen einzigen Kettenabwurf.
 
Ich habe keinen Kettenfänger montiert, aber mein FD-9070 hatte auf bislang 30t km noch keinen einzigen Kettenabwurf.
Vielleicht versuch ich’s auch mal mit weglassen. Hast du Unterlegscheiben drunter? Bei mir geht die Schraube nicht fest wenn der Fänger nicht drauf ist (Gewinde im Umwerfer nicht tief genug).
 
Das was du als Kerbe ansiehst stört nicht beim justieren dessen. Es ist ja nur minimal was du den Fänger selber bewegen mußt um nur ein paar Millimeter weiter nach innen kommen. Versuch es einfach mal die Befestigungsschraube nur ganz leicht lösen und dann das Ende des Fängers etwas Richtung Innenlager schieben ohne das du den Umwerfer bewegst. Sollte normal funktionieren.
 
Vielleicht versuch ich’s auch mal mit weglassen. Hast du Unterlegscheiben drunter? Bei mir geht die Schraube nicht fest wenn der Fänger nicht drauf ist (Gewinde im Umwerfer nicht tief genug).
Ist normal da bei den meisten Kettenfänger einen längere Schraube benötigt wird als bei der Befestigung ohne.
 
Ich habe keinen Kettenfänger montiert, aber mein FD-9070 hatte auf bislang 30t km noch keinen einzigen Kettenabwurf.
Ich hatte die Anfangs auch nur montiert weil bei meine Colnago C60 Serienmäßig welche im Zubehör dabei waren. So bin ich dabei geblieben. Abwürfe hatte ich aber selbst mit der GRX am Gravelrad wo ich keinen Fänger habe noch nie. Ist alle nur eine Sache Einstellung.
 
Die Haltenase des Schaltwerks steht komisch. Ggf. mal die große Schraube lösen, verdrehen und wieder schließen. Oder kommt das nur von der Halteposition auf dem Bild?
Ich vermute mal das kommt von der Halteposition auf dem Bild, das Schaltwerk dreht sich ja ein wenig wenn es in die Position gezogen wird.
 
Zurück