N
nomoregears
AW: Umweltprämie für Rennräder
zu 1.) Das ist Satire, oder . .?!
zu 2.) Ja, natürlich ist das Satire - nur leider unfreiwillige. Denn es handelt sich dabei um ein Zitat; der Mann hatte schlichtweg vergessen, dass es sich beim Menschen nicht um ein reines Fortbewegungsmittel handelt (solch ein Mensch kann ja normalerweise mehr, normalerweise . .) und das Auto als Lebewesen definiert.
zu 3.) Damit befindest Du Dich in bester Gesellschaft. Man kann sich aus ´nem Rind auch das Filet ´raustrennen und den Rest wegschmeißen oder mit dem Heli zum Bäcker fliegen - eskortiert von vier weiteren Helis. Kann man machen, alles geil. Nur ob das alles auch richtig und gut ist, steht auf ´nem anderen Blatt.
Um noch mal auf den Energieverbrauch zurückzukommen: Nehme ich mal ein Auto mit einer Leistung von 100PS (also hoffnungslos untermotorisiert). Wenn man damit eine Stunde lang fährt und während dieser Zeit nur ein Drittel der Leistung abruft, wären das 33PS oder rund 24KW, also 24KW/h.
Der Zwei-Personenhaushalt, in dem ich lebe, benötigt pro Jahr ca. 5000KW/h (schlechte Wärmedämmung, Altbau). Das Auto verbraucht - bei täglich nur einer Stunde Fahrt - im gleichen Zeitraum 8865KW/h. Für eine Person für nur eine Stunde.
Dekadenz wird durch ihre allgemeine Selbstverständlichkeit nicht weniger dekadent, und Physik nicht dadurch revolutioniert, indem man sie über den Haufen wirft.
Gruß, Paule
1.) DerAutofahrer sitzt nur ruhig da. leerlauf, das ist der Energie und Sauerstoffbedarf relativ gering. Um die Leerlaufzeit des Menschen so gering we möglich zu halten, sollte er möglichst schnell um Zielort gelang. Vorteil Auto.
2.) Der Abschnitt mit den Wirkungsgraden (LOL) ist Satiere, oder?
3.) Also ich find Dekadenz oft ziemlich geil.
zu 1.) Das ist Satire, oder . .?!
zu 2.) Ja, natürlich ist das Satire - nur leider unfreiwillige. Denn es handelt sich dabei um ein Zitat; der Mann hatte schlichtweg vergessen, dass es sich beim Menschen nicht um ein reines Fortbewegungsmittel handelt (solch ein Mensch kann ja normalerweise mehr, normalerweise . .) und das Auto als Lebewesen definiert.
zu 3.) Damit befindest Du Dich in bester Gesellschaft. Man kann sich aus ´nem Rind auch das Filet ´raustrennen und den Rest wegschmeißen oder mit dem Heli zum Bäcker fliegen - eskortiert von vier weiteren Helis. Kann man machen, alles geil. Nur ob das alles auch richtig und gut ist, steht auf ´nem anderen Blatt.
Um noch mal auf den Energieverbrauch zurückzukommen: Nehme ich mal ein Auto mit einer Leistung von 100PS (also hoffnungslos untermotorisiert). Wenn man damit eine Stunde lang fährt und während dieser Zeit nur ein Drittel der Leistung abruft, wären das 33PS oder rund 24KW, also 24KW/h.
Der Zwei-Personenhaushalt, in dem ich lebe, benötigt pro Jahr ca. 5000KW/h (schlechte Wärmedämmung, Altbau). Das Auto verbraucht - bei täglich nur einer Stunde Fahrt - im gleichen Zeitraum 8865KW/h. Für eine Person für nur eine Stunde.
Dekadenz wird durch ihre allgemeine Selbstverständlichkeit nicht weniger dekadent, und Physik nicht dadurch revolutioniert, indem man sie über den Haufen wirft.
Gruß, Paule