• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umweltprämie für Rennräder

whippetracer

Mitglied
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
366
Reaktionspunkte
1
Ort
heart of bavaria
Italien legt einen Umweltfond auf mit einem Volumen von 8,75 Millionen Euro,
der bis zur Erschöpfung genutzt werden kann,

wenn man beschließt ein neues Rennrad oder MTB zu kaufen.
Es besteht keine Verpflichtung zur Zerstörung seines Altrades !
Der Fond deckt dabei 30% des Neupreises ab bis zu einem Höchstbetrag von 700 Euro ! :love:

Ob das nur für in Italien lebende Italiener gilt, oder auch vom Händler angerechnet wird,
wenn man als Deutscher in Italien kauft weiß ich nicht.

Aber endlich mal keine Mogel-Umweltprämie a la BRD wo gute Autos verschrottet werden sinnlos um die Industrie vor der Wahl anzukurbeln,

sondern eine echte politische Umweltmaßnahme.

Ausgerechnet die Italiener machen uns Umweltschutz vor,
manchmal geschehen noch Zeichen und Wunder.

Pech für mich, das ich schon vor 3 Wochen meinen neuen Rahmen in Bella Italia gekauft habe.
 
AW: Umweltprämie für Rennräder

so was sollte man bei uns über die krankenkasse abrechnen können:D

aber sonst ein guter weg:daumen:
 
AW: Umweltprämie für Rennräder

8,75 Mio bei 700 Euro macht 12500 Räder. Was soll das bringen?
In Deutschland gibt es z.B. über 63 Mio Fahrräder!
 
AW: Umweltprämie für Rennräder

ein Anfang in die richtige Richtung..........

.............und besser als die deutsche Auto-Umweltprämie ,
die eigentlich eine Umweltverschmutzungsprämie ist,
und weder der Umwelt was bringt noch der Industrie.


ABER....bis 700 Euro,

dazu müßtest Du über 2000 Euro für ein RAd ausgeben,
die meisten Durchschnittskäufer dürften deutlich weniger ausgeben,
damit steigt die Zahl der gesponserten Räder erheblich.
Weil der Zuschuß niedriger ausfällt pro Rad.
 
AW: Umweltprämie für Rennräder

Frage einmal einen Autofahrer, der, in der Warteschlange vor einer Ampel gefangen und somit seiner Manneskraft beraubt, 3 Grünphasen hilflos verstreichen sehen mußte, während unzählige Rennradfahrer sorgenfrei an ihm vorbeifuhren, was er von einer solchen Prämie hält... Nein, nein, dieses Land wird nach der Befriedigung der Gefühlslage der Autofahrer regiert, Besserung in unserem Sinne halte ich für sehr unwahrscheinlich.
 
AW: Umweltprämie für Rennräder

Wäre klasse wenn es hier sowas zu Lande geben würde :wink2:
 
AW: Umweltprämie für Rennräder

Bei uns haben die Grünen einen ähnlichen Antrag gestellt. 50 Euro für den Neukauf....allerdings eines Stadtrades, was den Vorschlag sinnvoller macht. Denn MTBs und Rennräder entlasten nicht etwa den Verkehr und bringen der Umwelt somit rein garnichts. Stadträder sollen beim Einkauf und beim Weg zur Arbeit den Verkehr entlasten.

Keiner hier nutzt wohl sein Rennrad oder MTB als alternatives Verkehrsmittel und stellt es dann vorm Supermarkt ab, um mit dem Gepäckträger die Einkäufe heimzutransportieren.

Also für die Umwelt bringt sowas natürlich rein garnichts und auch sonst ist der Tipp mehr ein bisschen was zum Schmunzeln und "nett gedacht".

Das Auto ist hier ein Gebrauchsgegenstand und das Rennrad ein Sportgerät. Genauso könnte man eine Umweltprämie für Fußballschuhe einführen oder für Laufschuhe oder Golftaschen.

Das Rennrad ist keine Alternative fürs Auto.

Allenfalls Stadträder wären eine sinnvolle Antwendung einer solchen Prämie.
 
AW: Umweltprämie für Rennräder

Keiner hier nutzt wohl sein Rennrad oder MTB als alternatives Verkehrsmittel und stellt es dann vorm Supermarkt ab, um mit dem Gepäckträger die Einkäufe heimzutransportieren.

Das nicht, aber in einen Rucksack kann man schon ein paar Sachen packen. Und das mache ich auch genau so. Nicht oft, aber immer öfter.

edit ist noch eingefallen: Ins 6km entfernte Fitnessstudio geht's auch mit dem Rad (MTB), bei jedem Wetter, Sommer wie Winter.
 
AW: Umweltprämie für Rennräder

ABER....bis 700 Euro,
Wenn ich bis 700 Euro bekomme, nutzt ich das bis zum letzten Cent aus, wie wahrscheinlich jeder.
8,75 Mio bei 700 Euro macht 12500 Räder. Was soll das bringen?
In Deutschland gibt es z.B. über 63 Mio Fahrräder!
Das sollte kein Meckern sein, nur darauf hinweisen, dass der bereit gestellte Betrag viel zu gering ist. (erst recht, wenn auch noch Bestellungen aus dem Ausland berücksichtigt werden sollen, wie der TE vorschlug). Da spiele ich lieber Lotto und hab größere Chancen 700 Euro zu bekommen.
 
AW: Umweltprämie für Rennräder

@Schoko>> schreibt man dir vor welches Auto du dir von der Umweltprämie kaufen darfst?

Renräder und MTB sollten noch höher bezuschußt werden. Weil mehr Zeit drauf verbracht wird, als wen jemand nur zum Einkaufen damit fährt. Jede Minute die jemand auf dem Rad sitzt kann er nicht Auto fahren. Das ist der Punkt und nicht einfach nur die Autos aus der Innenstadt rauszubekommen.

@jokurt> das zauberwort heißt 30%, nicht 700€. das ist nur die Obergrenze.
wer kauf sich den ein Trecking oder Citybike für über 2000€?????????
 
AW: Umweltprämie für Rennräder

...
Keiner hier nutzt wohl sein Rennrad oder MTB als alternatives Verkehrsmittel und stellt es dann vorm Supermarkt ab, um mit dem Gepäckträger die Einkäufe heimzutransportieren.

Also für die Umwelt bringt sowas natürlich rein garnichts und auch sonst ist der Tipp mehr ein bisschen was zum Schmunzeln und "nett gedacht".

Das Auto ist hier ein Gebrauchsgegenstand und das Rennrad ein Sportgerät. Genauso könnte man eine Umweltprämie für Fußballschuhe einführen oder für Laufschuhe oder Golftaschen.

Das Rennrad ist keine Alternative fürs Auto.

Allenfalls Stadträder wären eine sinnvolle Antwendung einer solchen Prämie.

1. Doch, ich. Zwar nicht das Wilier, aber das Müsing (letztes Jahr den Stahlrenner, der kommt jetzt auf die Rolle)
2. Letztes Jahr alleine ca. 3000km für Fahrten ins Büro gespart, und noch einige Kurzstrecken zum Bäcker, Metzger, ...
ok, ich wohne aufm Dorf, da siehst Du drin im Laden ob sich draussen einer am Rad zu schaffen macht.
3.Das Rennrad ist die Alternative zum Auto. Auch am Wochenende, wenn ich so an den Ausflugsverkehr denke ...
 
AW: Umweltprämie für Rennräder

Ja, auch ich nutze mein Zweit-Renner für regelmäßige Arbeitsfahrten.
Selbst im Winter , wenns kalt , aber trocken ist bis minus 14 grad in der Nacht.

Spart Sprit und gibt ein extra-Training !
 
AW: Umweltprämie für Rennräder

Ausgerechnet die Italiener machen uns Umweltschutz vor,
manchmal geschehen noch Zeichen und Wunder.

Bla bla bla....

In großen Teilen Italiens gibt's nicht einmal Mülltrennung, von anderen umweltschutztechnischen Maßnahmen fang ich erst gar nicht an...

Und an die Prämie glaub ich erst wenn ich sie am Konto hab...
 
AW: Umweltprämie für Rennräder

Bei uns haben die Grünen einen ähnlichen Antrag gestellt. 50 Euro für den Neukauf....allerdings eines Stadtrades, was den Vorschlag sinnvoller macht. Denn MTBs und Rennräder entlasten nicht etwa den Verkehr und bringen der Umwelt somit rein garnichts. Stadträder sollen beim Einkauf und beim Weg zur Arbeit den Verkehr entlasten.

Keiner hier nutzt wohl sein Rennrad oder MTB als alternatives Verkehrsmittel und stellt es dann vorm Supermarkt ab, um mit dem Gepäckträger die Einkäufe heimzutransportieren.

Also für die Umwelt bringt sowas natürlich rein garnichts und auch sonst ist der Tipp mehr ein bisschen was zum Schmunzeln und "nett gedacht".

Das Auto ist hier ein Gebrauchsgegenstand und das Rennrad ein Sportgerät. Genauso könnte man eine Umweltprämie für Fußballschuhe einführen oder für Laufschuhe oder Golftaschen.

Das Rennrad ist keine Alternative fürs Auto.

Allenfalls Stadträder wären eine sinnvolle Antwendung einer solchen Prämie.

Das RR ist oft DIE Alternative zum Auto. Wenn man z.B. 70 km Arbeitsweg hat und wenigstens eine Richtung mit dem Fahrrad fahren will. Mit dem Trekkingrad würde ich das nicht machen, mit einem MTB sicher auch nicht.
 
AW: Umweltprämie für Rennräder

Bei uns haben die Grünen einen ähnlichen Antrag gestellt. 50 Euro für den Neukauf....allerdings eines Stadtrades, was den Vorschlag sinnvoller macht. Denn MTBs und Rennräder entlasten nicht etwa den Verkehr und bringen der Umwelt somit rein garnichts. Stadträder sollen beim Einkauf und beim Weg zur Arbeit den Verkehr entlasten.

Keiner hier nutzt wohl sein Rennrad oder MTB als alternatives Verkehrsmittel und stellt es dann vorm Supermarkt ab, um mit dem Gepäckträger die Einkäufe heimzutransportieren.

Also für die Umwelt bringt sowas natürlich rein garnichts und auch sonst ist der Tipp mehr ein bisschen was zum Schmunzeln und "nett gedacht".

Das Auto ist hier ein Gebrauchsgegenstand und das Rennrad ein Sportgerät. Genauso könnte man eine Umweltprämie für Fußballschuhe einführen oder für Laufschuhe oder Golftaschen.

Das Rennrad ist keine Alternative fürs Auto.

Allenfalls Stadträder wären eine sinnvolle Antwendung einer solchen Prämie.
Hör mir bloss mit dem Sch..verein auf. Hast Du schon mal verkehrsberuhigte Radwege gesehen?
Die Disskussion, wie ein sogenanntes "Stadt" sog. "Rad" dann aussehen soll spar ich mir lieber. Ab Gepäckträger? Ab 40mm Reifen? Bis 20km/h Höchstgeschwindigkeit?

Ach ja, und wenn Du schon genau weißt, was ich mit meine Rennrad anstelle, es geht Dich trotzdem nichts an.
 
AW: Umweltprämie für Rennräder

Das RR ist oft DIE Alternative zum Auto. Wenn man z.B. 70 km Arbeitsweg hat und wenigstens eine Richtung mit dem Fahrrad fahren will. Mit dem Trekkingrad würde ich das nicht machen, mit einem MTB sicher auch nicht.

Dir ist bewußt, was Du als RRfahrer an CO2 ausatmest? Nicht vergessen die Unmengen an Verdauungsgasen durch den wesentlich höheren Nahrungsmittelbedarf!

Ehrlich, Ausdauersport sollte zumindest aus Umweltschutzgründen verboten werden.
 
AW: Umweltprämie für Rennräder

......
Keiner hier nutzt wohl sein Rennrad oder MTB als alternatives Verkehrsmittel und stellt es dann vorm Supermarkt ab, um mit dem Gepäckträger die Einkäufe heimzutransportieren. ....

Das Auto ist hier ein Gebrauchsgegenstand und das Rennrad ein Sportgerät. Genauso könnte man eine Umweltprämie für Fußballschuhe einführen oder für Laufschuhe oder Golftaschen.

Das Rennrad ist keine Alternative fürs Auto.

Allenfalls Stadträder wären eine sinnvolle Antwendung einer solchen Prämie.

Wir kommst du denn darauf ?? - Ich z.B. nutze das RR auch für Fahrten in der Stadt , das MTB für den Einkauf (Mit Rucksack kein Problem) .
Gepäckträger hab ich nicht .
Und so weit ich weis gibt es hier im Forum viele, die das genauso handhaben .
Welcher Radtyp ist doch egal - hauptsache es wird anstelle des Autos genutzt.
 
Zurück