Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
(...) Campa bietet dann in Verbindung mit eine Compact Kurbel eine 29er Kassette an im Gegensatz zu 27 bei Shimano. (...)
... Die Ergos sind, für meine Fahrweise jedenfalls, sehr viel angnehmer zu fahren als die Ergos. ...
1) die Hebel sind schwergängiger als bei Shimano, kann vielleicht vom Neuzustand herrühren
2) damit verbunden hat man aber dafür einen deutlichen Druckpunkt
3) Gefühl: schaltet sauberer als Shimano
4) die Kette lief so ruhig, dass ich fast nicht gemerkt hätte dass ich trete, da ist meine Ultegra (Bj 2004) wessentlich lauter
5) der Daumenhebel gefällt mir deshalb nicht so besonders, weil ich - gewohnt durch Shimano - sehr weit vorne greife und so den Daumen irgendwie nach hinten gewegen musste![]()
6) bei den STIs kann man sich irgendwie abstützen, finde ich, das kann man bei den "Mini"-Stummel der Campa nicht, ausser man stellt den Lenker oder Hebel höher, was beim Bremsen in Unterlenkerposition auch problematisch sein dürfte...
So und jetzt: bin ich so gescheit wie davor![]()
Ich fahre seit ein paar Wochen 105 und Veloce (beide 2007er) daher ein paar Bemerkungen zu 5) und 6) die für Dura und Chorus wie für meine einfacheren Teile gelten. Man kann den Daumen vor oder hinter dem Daumenhebel platzieren, je nach dem wie weit man nach vorne greift. Greift man mit dem Finger vor dem Bremshebel, liegt der Daumen auch vor dem Schalthebel (gleichermaßen im Wiegetritt), greift man hinten mit dem Lenker unter dem Handballen, kommt der Daumen hinter den Hebel. Der Hebel ist zu meiner eigenen Überraschung nie im Weg.1) die Hebel sind schwergängiger als bei Shimano, kann vielleicht vom Neuzustand herrühren
2) damit verbunden hat man aber dafür einen deutlichen Druckpunkt
3) Gefühl: schaltet sauberer als Shimano
4) die Kette lief so ruhig, dass ich fast nicht gemerkt hätte dass ich trete, da ist meine Ultegra (Bj 2004) wessentlich lauter
5) der Daumenhebel gefällt mir deshalb nicht so besonders, weil ich - gewohnt durch Shimano - sehr weit vorne greife und so den Daumen irgendwie nach hinten gewegen musste![]()
6) bei den STIs kann man sich irgendwie abstützen, finde ich, das kann man bei den "Mini"-Stummel der Campa nicht, ausser man stellt den Lenker oder Hebel höher, was beim Bremsen in Unterlenkerposition auch problematisch sein dürfte...
Faule Ausrede. Wenn du nur den Daumenhebel haben willst... gibts auch von Shimano:campa![]()
wenn ich auf einem rr mit sti fahre, dann vermisse ich "immer" meine daumenhebel...
HP![]()
Faule Ausrede. Wenn du nur den Daumenhebel haben willst... gibts auch von Shimano:
![]()
Habe die zur Zeit als Ersatz für meine alten 105er *schnief* Hoffe ich bekomme mal wieder die ersten origianl Habel irgendwo günstig.
Wobei ich sagen muß, dass der Daumenheble bei den Sora besch.... ist. Er geht unheimlich schwer (merkt man wenn man mitten auf dem Daumen eine Verletzung hat) und ist im Unterlenkergriff nur mit Verrenkungen zu erreichen.
Die Sora ist ja auch mist! Bin sie selber mal als Anfänger gefahren und habe sie zwei Monate nach dem RR-Kauf gegen die 105er ersetzt. Der Daumenhebel ist mit dem von Campa absolut nicht zu vergleichen. Der Campa-Hebel ist sehr viel größer und auch aus der Unterlenkerposition sehr sehr gut zu erreichen. Auch er benötigt etwas Kraft, was mich aber nicht stört, ganz im gegenteil, so entfällt versehentliches Verschalten komplett!
Dazu kommt, dass man nen Ergo so gut wie immer reparieren kann, wenn etwas defekt ist. Bei STIs gibt's nur die Option Austauschen.
@Schniechen:
Naja, ich bin die Sora, wie gesagt, gefahren. Der Schaltkomfort gegenüber der 105 ist absolut unter aller... . Unter Belastung war das Schalten so gut wie nicht möglich. Wie gesagt, es war die Sora vor der jetzigen, kann also gut sein, dass sich da was geändert hat.
Und zum Freilauf: Der MUSS laut sein!!! Das hat ja auch nix mit der verbauten Gruppe zu tun, sondern mit dem LRS. Meine Campa-Laufräder sind herrlich laut, Chris King und DT-Swiss Naben sind aber noch lauter *träum
Wer Campagnolo kauft nur damit es schön laut ist ist selber schuld. Früher als Kinder ging das mit jedem Popelrad viiiiiiiiel lauter und günstiger:
Nimm dir 1-2 Wäscheklammern und Stück Karton und bastel das ganze so an die Kettenstrebe, dass der Papdeckel immer schön von den Speichen verbogen wird. Lärm: Garantiert.![]()
:aetsch:
![]()