• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

Hallo maigo

(...) Campa bietet dann in Verbindung mit eine Compact Kurbel eine 29er Kassette an im Gegensatz zu 27 bei Shimano. (...)

Ich weiss, ich weiss, ich hacke dauernd auf dem gleichen Thema herum :floet:

Trotzdem ein kurzer Einwand:

In Verbindung mit einer Kompaktkurbel 50-36 - 50-34 ergibt nicht wirklich Sinn, denn damit wird es zur Schaltorgie - ist die Shimano Kassette 12-27 ein sehr gute Kassette und für die Kompaktkurbel eigentlich erste Wahl, weil 36-27 einen guten Gang ergibt, bei 50-12 ist das ebenfalls der Fall.

Campagnolo bietet zwar das erwähnte 29er Ritzel an, dafür fehlt dieser 13-29er Kassette das 12er Ritzel. 50-13 ist meiner Meinung nach etwas kurz, vorallem für Leute die nicht sehr hohe Tritfrequenzen erreichen. Wenn dir 50-13 reicht, ok. Wenn nicht, wäre evtl. 48-33 oder 46-33 mit 12-26 resp. 11-26 etwas für dich.

Hier wurde bereits über diese Problematik diskutiert:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=24862
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=24855
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=47483
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

Ich finde den Einwand vernünftig.
Ich kann auch nur teilweise die Argumentation mit dem Antrieb verstehen. Denn auch Shimano biete Compact an - auch inHouse. Sieht nicht mal so schlecht aus die Shimano K-Kurbel, wie ich finde. Ausserdem fährst Du jetzt eine FSA mit ISIS - kauf Dir doch eine "FSA Carbon Compact Elite" Kurbel mit Isis - die Passt auf Dein Lager und fertig ist der Kompaktantrieb. Wenn Du dann immer noch nicht vom CampaVirus geheilt bist, kauf die Ergopower von Veloce 10f. Die bekommst Du ab 90EUR. Dann noch ein neuer LRS mit Campa-Kassette und schon hast du Campa Feeling pur.
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

... Die Ergos sind, für meine Fahrweise jedenfalls, sehr viel angnehmer zu fahren als die Ergos. ...

Soso. ;)

1) die Hebel sind schwergängiger als bei Shimano, kann vielleicht vom Neuzustand herrühren
2) damit verbunden hat man aber dafür einen deutlichen Druckpunkt
3) Gefühl: schaltet sauberer als Shimano
4) die Kette lief so ruhig, dass ich fast nicht gemerkt hätte dass ich trete, da ist meine Ultegra (Bj 2004) wessentlich lauter
5) der Daumenhebel gefällt mir deshalb nicht so besonders, weil ich - gewohnt durch Shimano - sehr weit vorne greife und so den Daumen irgendwie nach hinten gewegen musste :(
6) bei den STIs kann man sich irgendwie abstützen, finde ich, das kann man bei den "Mini"-Stummel der Campa nicht, ausser man stellt den Lenker oder Hebel höher, was beim Bremsen in Unterlenkerposition auch problematisch sein dürfte...

So und jetzt: bin ich so gescheit wie davor :confused:

Ich glaube, spätestens, wenn die Lunge brennt und die Schenkel zu platzen drohen, ist Dir Optik, Emotion und Laufruhe (die bei neuem Shimanozeugs sicher auch besser ist als bei Deinem 04er) schnuppe, dann zählt nur noch Punkt 5 und 6. Wenn alles schmerzt, ist man für jedes bißchen Komfort dankbar (Zumindest mir geht es so). Und an der Stelle liegt Dir Shimano mehr, wie Du sagst.
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

1) die Hebel sind schwergängiger als bei Shimano, kann vielleicht vom Neuzustand herrühren
2) damit verbunden hat man aber dafür einen deutlichen Druckpunkt
3) Gefühl: schaltet sauberer als Shimano
4) die Kette lief so ruhig, dass ich fast nicht gemerkt hätte dass ich trete, da ist meine Ultegra (Bj 2004) wessentlich lauter
5) der Daumenhebel gefällt mir deshalb nicht so besonders, weil ich - gewohnt durch Shimano - sehr weit vorne greife und so den Daumen irgendwie nach hinten gewegen musste :(
6) bei den STIs kann man sich irgendwie abstützen, finde ich, das kann man bei den "Mini"-Stummel der Campa nicht, ausser man stellt den Lenker oder Hebel höher, was beim Bremsen in Unterlenkerposition auch problematisch sein dürfte...
Ich fahre seit ein paar Wochen 105 und Veloce (beide 2007er) daher ein paar Bemerkungen zu 5) und 6) die für Dura und Chorus wie für meine einfacheren Teile gelten. Man kann den Daumen vor oder hinter dem Daumenhebel platzieren, je nach dem wie weit man nach vorne greift. Greift man mit dem Finger vor dem Bremshebel, liegt der Daumen auch vor dem Schalthebel (gleichermaßen im Wiegetritt), greift man hinten mit dem Lenker unter dem Handballen, kommt der Daumen hinter den Hebel. Der Hebel ist zu meiner eigenen Überraschung nie im Weg.
Der Griffknubbel an den STIs ist nett. Wenn man sich an den gewöhnt hat, und ihn auch benutzt wird man ihn bei Campa vermissen. Wie wichtig diese Punkte für Dich sind kann man schlecht vorhersagen.

Wenn die Lunge brennt und die Schenkel schmerzen, liegen die Ursachen bestimmt nicht bei der Gruppe. Aber es gibt ja Leute, die in solchen Momenten im Geiste immer den Bestellzettel für das neue Rad ausfüllen, egal was sie gerade schon fahren. :rolleyes:

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

campa :daumen:
wenn ich auf einem rr mit sti fahre, dann vermisse ich "immer" meine daumenhebel...
HP 8-)
Faule Ausrede. Wenn du nur den Daumenhebel haben willst... gibts auch von Shimano:

06PP01_SRA_168_01.gif


Habe die zur Zeit als Ersatz für meine alten 105er *schnief* Hoffe ich bekomme mal wieder die ersten origianl Habel irgendwo günstig.
Wobei ich sagen muß, dass der Daumenheble bei den Sora besch.... ist. Er geht unheimlich schwer (merkt man wenn man mitten auf dem Daumen eine Verletzung hat) und ist im Unterlenkergriff nur mit Verrenkungen zu erreichen.
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

Faule Ausrede. Wenn du nur den Daumenhebel haben willst... gibts auch von Shimano:

06PP01_SRA_168_01.gif


Habe die zur Zeit als Ersatz für meine alten 105er *schnief* Hoffe ich bekomme mal wieder die ersten origianl Habel irgendwo günstig.
Wobei ich sagen muß, dass der Daumenheble bei den Sora besch.... ist. Er geht unheimlich schwer (merkt man wenn man mitten auf dem Daumen eine Verletzung hat) und ist im Unterlenkergriff nur mit Verrenkungen zu erreichen.

Die Sora ist ja auch mist! Bin sie selber mal als Anfänger gefahren und habe sie zwei Monate nach dem RR-Kauf gegen die 105er ersetzt. Der Daumenhebel ist mit dem von Campa absolut nicht zu vergleichen. Der Campa-Hebel ist sehr viel größer und auch aus der Unterlenkerposition sehr sehr gut zu erreichen. Auch er benötigt etwas Kraft, was mich aber nicht stört, ganz im gegenteil, so entfällt versehentliches Verschalten komplett!

Dazu kommt, dass man nen Ergo so gut wie immer reparieren kann, wenn etwas defekt ist. Bei STIs gibt's nur die Option Austauschen.
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

Die Sora ist ja auch mist! Bin sie selber mal als Anfänger gefahren und habe sie zwei Monate nach dem RR-Kauf gegen die 105er ersetzt. Der Daumenhebel ist mit dem von Campa absolut nicht zu vergleichen. Der Campa-Hebel ist sehr viel größer und auch aus der Unterlenkerposition sehr sehr gut zu erreichen. Auch er benötigt etwas Kraft, was mich aber nicht stört, ganz im gegenteil, so entfällt versehentliches Verschalten komplett!

Dazu kommt, dass man nen Ergo so gut wie immer reparieren kann, wenn etwas defekt ist. Bei STIs gibt's nur die Option Austauschen.

D-O du hättest mal als Anfänger eine Rahmenschaltung fahren sollen oder eine Vorbauschaltung...Die Sora ist kein Mist!Sie mag billig sein und schwer aber Mist ist was Anderes.
Die neue Sora-Gruppe sieht ganz Schick aus,in meiner neuen Zeitschrift.
Bin letztes wochenende mit jemanden gefahren,der hatte ne Chorus??? dran und ich dachte die ganze Zeit"wie hält Der blos diesen extrem lauten Freilauf aus"
Also Das war Hölle!Das war richtig nervig und er meinte,das gehört so .Kann doch nicht sein oder?ich hab einen Campa LRS von früher noch und da hörste null.Bei ihm konnte man sich nur unterhalten wenn er getreten hat.Fehlt da Fett?
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

Ist normal. Ein guter Rennfahrer hört seinen Freilauf auch nicht, weil er immer tritt...:)

Ich mache bei meinen Campa-LRS immer den Freilauf ab, Fett raus und zähflüssiges Öl rein. Dann ist das recht ruhig. Aber ich hör den Freilauf ja eh nie...:) brüll...
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

Der Freilauf muss saulaut sein!!!!!!!!!! Das ist gut so:p

Bei Fahrten in der Gruppe weiss jeder sofort, auch ohne Klingel, wo man ist.
RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRrrrrrrrrrrr:cool:
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

@Schniechen:
Naja, ich bin die Sora, wie gesagt, gefahren. Der Schaltkomfort gegenüber der 105 ist absolut unter aller... . Unter Belastung war das Schalten so gut wie nicht möglich. Wie gesagt, es war die Sora vor der jetzigen, kann also gut sein, dass sich da was geändert hat.

Und zum Freilauf: Der MUSS laut sein!!! Das hat ja auch nix mit der verbauten Gruppe zu tun, sondern mit dem LRS. Meine Campa-Laufräder sind herrlich laut, Chris King und DT-Swiss Naben sind aber noch lauter *träum
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

@Schniechen:
Naja, ich bin die Sora, wie gesagt, gefahren. Der Schaltkomfort gegenüber der 105 ist absolut unter aller... . Unter Belastung war das Schalten so gut wie nicht möglich. Wie gesagt, es war die Sora vor der jetzigen, kann also gut sein, dass sich da was geändert hat.

Und zum Freilauf: Der MUSS laut sein!!! Das hat ja auch nix mit der verbauten Gruppe zu tun, sondern mit dem LRS. Meine Campa-Laufräder sind herrlich laut, Chris King und DT-Swiss Naben sind aber noch lauter *träum

Furchtbar!!!Das war lauter wie Disco!ickenne einige Campa-Fahrer aber sowas hab ich noch nicht gehört.
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

Am Rennrad bräuchte ich so einen lauten Freilauf wohl nicht, weil man die Leute 10meter vorher regelrecht anbrüllen muss damit sie weggehen.
Beim MTB wär das ne dolle Sache aber solche Naben sind so teuer, die günstigste ist die Hope Pro mit 150Tacken.
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

Wer Campagnolo kauft nur damit es schön laut ist ist selber schuld. Früher als Kinder ging das mit jedem Popelrad viiiiiiiiel lauter und günstiger:
Nimm dir 1-2 Wäscheklammern und Stück Karton und bastel das ganze so an die Kettenstrebe, dass der Papdeckel immer schön von den Speichen verbogen wird. Lärm: Garantiert. :confused: :rolleyes: :aetsch: :cool:
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

Wer Campagnolo kauft nur damit es schön laut ist ist selber schuld. Früher als Kinder ging das mit jedem Popelrad viiiiiiiiel lauter und günstiger:
Nimm dir 1-2 Wäscheklammern und Stück Karton und bastel das ganze so an die Kettenstrebe, dass der Papdeckel immer schön von den Speichen verbogen wird. Lärm: Garantiert. :confused: :rolleyes: :aetsch: :cool:

Alter Fixi-Kurrier-Trick :D
 
AW: Umstieg von Shimano auf Campagnolo???

@ maigo Vielleicht ist das ja eine Alternative(Sram).;)

Gruß
Klaus

Könnte ich mir gut vorstellen. Ich fahr derzeit Shimano und war auch am überlegen, am nächsten Renner Campa zu verbauen. Die sieht optisch zwar schöner aus, aber vom Greifen her ist die Shimano doch besser wie ich finde. Bin heute Campa und SRAM gefahren beim Stadler. Also SRAM ist wirklich eine Alternative. Die Umstellung beim Schalten ist nicht ganz so krass wie zu Campa. Man kommt sehr gut damit zurecht. Und Höcker hat sie auch etwas. Bin richtig schwach geworden bei dem Rad...
 
Zurück