• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umstieg von 3x9 Ultegra auf 2x10 Dura Ace - Überlegungen...?

pimkin

... Highlander ...
Registriert
6 Januar 2005
Beiträge
1.500
Reaktionspunkte
0
Ort
Zu Hause
Hi,

ich hab mich mal durchs Forum gelesen bezügl. des genannten Themas.
Ich beabsichtige Umzusteigen auf Dura Ace.
Ich möchte gerne die komplette Gruppe austauschen...
Überlegungen:
Ein Punkt ist : Verlust 3fach.
Ich denke ich kann auf "kleinere" Gänge nicht verzichten... dafür mache ich
zu viele Alpentouren...
Also dann Kompakt? Welche Kurbel?

Passen meine 9fach Laufräder noch?

Welche Übersetzungskombination ist beim Umstieg am Besten?
Hinten gehts bis maximal 27 ?
Vorne Minimal 36 ?

Welche Änderungen sind wichtig zu Beachten?

Hat schon mal einer das gemacht? Mich interessieren besonders so die "AHA-Effekte" Wo man im allgemeinen nicht dran denkt...

Fragen über Fragen.....

So ganz sicher bin ich mir noch nicht... Ehrlich gesagt hab ich ein wenig Muffen das irgendwas schief geht....
 

Anzeige

Re: Umstieg von 3x9 Ultegra auf 2x10 Dura Ace - Überlegungen...?
was für laufräder fährst du denn,
normalerweise passen aber auf alle 9-fach naben auch 10-fach kränze drauf!
wenn du schon gut trainiert bist würde ich zur 34/50 und hinten 12-25,
oder je nach anforderung vielleicht größer oder kleiner!
also ich fahr mit nem 10-fach dura-ace schaltwerk hinten auch ein 28er ritzel,
vorne gehts bei kompakt minimal bis 33!
die wichtigsten änderungen sind eigentlich kette, kranz und schlathebel!
nicht zu vergessen noch der zusätzliche spacer den du noch für die kassette benötigen wirst!
 
yellow-faggin schrieb:
was für laufräder fährst du denn,
normalerweise passen aber auf alle 9-fach naben auch 10-fach kränze drauf!
wenn du schon gut trainiert bist würde ich zur 34/50 und hinten 12-25,
oder je nach anforderung vielleicht größer oder kleiner!
also ich fahr mit nem 10-fach dura-ace schaltwerk hinten auch ein 28er ritzel,
vorne gehts bei kompakt minimal bis 33!
die wichtigsten änderungen sind eigentlich kette, kranz und schlathebel!
nicht zu vergessen noch der zusätzliche spacer den du noch für die kassette benötigen wirst!

Heisst also auf meine 9fach Nabe bekomme ich das Dura Ace Paket drauf?
Dann würden meine LRS ja passen (Xentis Mark1 und Rolf Comp) jeweils Ultegra 9fach
28'er hinten wie geht das? Ich denk 27 ist Ende ?

Minimalübersetzung 3fach ist momentan 0,83 (30/25) bei Kompakt dann 0,79 (36/27).
Bei (33/28) wäre es ja sogar 0,84...:confused:

Wie sieht das denn mit dem Schalten aus lässt sich z.B bei 36/27 gut durchschalten? Bzw. allgemein bei Kompakt ?
 
pimkin schrieb:
Also dann Kompakt? Welche Kurbel?
Die Shimano Kurbel ist eine auf Ultegra Niveau (FC-R700, nur 50-34) ohne Gruppeneinteilung, alternativ kannst Du die Ultegra 3fach montieren, wenn Dir die Übersetzungen wichtig sind. Von Shimano gibt es keine DA Kompakt.

Passen meine 9fach Laufräder noch?
Ja, die kann man weiterverwenden.
 
also wenn du deine laufräder im moment mit ner ultegra-kassette fährst,
wird da das neue 10-fach paket auch draufpassen,
aber du brauchst halt diesen optionalen spacer, der als erstes auf die nabe geschoben wird!
bei shimano ist man mit 27 auch am ende,
bei mir hab ich ja einfach ein 28er specialites ta aluritzel als größtes genommen, es dann mit spacern angepasst, und danach die normale 12-27 ultegra-kassette draufgetan und das 14er rausgetan!
ein so großes ritzel hinten brauchst du bei ner kompakt aber eigentlich nicht ;)
 
tjp schrieb:
Die Shimano Kurbel ist eine auf Ultegra Niveau (FC-R700, nur 50-34) ohne Gruppeneinteilung, alternativ kannst Du die Ultegra 3fach montieren, wenn Dir die Übersetzungen wichtig sind. Von Shimano gibt es keine DA Kompakt.


Ja, die kann man weiterverwenden.

tjp schrieb:
Die Shimano Kurbel ist eine auf Ultegra Niveau (FC-R700, nur 50-34) ohne Gruppeneinteilung, alternativ kannst Du die Ultegra 3fach montieren, wenn Dir die Übersetzungen wichtig sind. Von Shimano gibt es keine DA Kompakt.


Ja, die kann man weiterverwenden.

Ja ich weiß bei DA keine Kompakt. Mal abgesehen davon das ich da die "Gruppenpolitik" nicht. Es gibt DA 3fach aber keine Kompakt?!

Na Gut! Oder nicht Gut!
Was wäre denn ein adäquate Kompakt Kurbel in einem DA System?
Stronglight Pulsion
FSA Gossammer ISIS
Und da war noch Shimano FC-R 700

Zur Kasette: Welche Sprünge sind denn da bei den großen möglich?
z.B. von 25 auf 27 also 2 Zähne oder 3 Zähne ?

Bei der nächsten Tour muß ich mal schauen welche Übersetzungen ich
am meisten brauche. Und beim Ritzelrechner rumrechnen..
Ich glaube 42/17 42/15 52/21 52/19
http://www.ritzelrechner.de?KB=30,42,52&RZ=12,13,14,15,17,19,21,23,25
http://www.ritzelrechner.de?KB=34,50&RZ=12,13,14,15,16,17,19,21,24,27

Wie sieht das eigentlich mit dem Flight Deck aus? Das brauch ich doch nicht neu? Oder?
 
Moin,

wenn ich mir den Fred http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=13026 so anschaue bin ich mir ganz sicher dass der arme verwirrte Laktat für Dich die Kosten der Umrüstung trägt.

Ansonsten macht aber das Umrüsten einer kompletten Gruppe keinen Sinn! Dies ist nur bei einem wirklich hochwertigen Rahmen preislich sinnvoll. Wenn man sich die Preise für ein Komplett Rad anschaut und schaut was eine Gruppe einzeln kostet ist es echt sinnvoller sich einen billig Rahmen mit Dura Ace zu kaufen. Dann beide Räder ausschlachten und neu Aufbauen. Ergebnis: Billig Rahmen mit 3-fach und einfach Komponenten als Arbeitsgerät, Winter- und Trainingslagergerät und ein teuer Rahmen mit Dura Ace und edel Komponenten für Sonntag und Gruppenausfahrten!!

Gruß k67
 
kastel67 schrieb:
Moin,

wenn ich mir den Fred http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=13026 so anschaue bin ich mir ganz sicher dass der arme verwirrte Laktat für Dich die Kosten der Umrüstung trägt.

Ansonsten macht aber das Umrüsten einer kompletten Gruppe keinen Sinn! Dies ist nur bei einem wirklich hochwertigen Rahmen preislich sinnvoll. Wenn man sich die Preise für ein Komplett Rad anschaut und schaut was eine Gruppe einzeln kostet ist es echt sinnvoller sich einen billig Rahmen mit Dura Ace zu kaufen. Dann beide Räder ausschlachten und neu Aufbauen. Ergebnis: Billig Rahmen mit 3-fach und einfach Komponenten als Arbeitsgerät, Winter- und Trainingslagergerät und ein teuer Rahmen mit Dura Ace und edel Komponenten für Sonntag und Gruppenausfahrten!!

Gruß k67

Und oft auch nur um den Posereffekt zu erhöhen. Wenn er viele Alpentouren fährt sollte er wissen, das eine gute Schaltungs-Gruppe nicht darüber entscheidet wie schnell man oben ankommt. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
kastel67 schrieb:
Moin,

wenn ich mir den Fred http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=13026 so anschaue bin ich mir ganz sicher dass der arme verwirrte Laktat für Dich die Kosten der Umrüstung trägt.

Ansonsten macht aber das Umrüsten einer kompletten Gruppe keinen Sinn! Dies ist nur bei einem wirklich hochwertigen Rahmen preislich sinnvoll. Wenn man sich die Preise für ein Komplett Rad anschaut und schaut was eine Gruppe einzeln kostet ist es echt sinnvoller sich einen billig Rahmen mit Dura Ace zu kaufen. Dann beide Räder ausschlachten und neu Aufbauen. Ergebnis: Billig Rahmen mit 3-fach und einfach Komponenten als Arbeitsgerät, Winter- und Trainingslagergerät und ein teuer Rahmen mit Dura Ace und edel Komponenten für Sonntag und Gruppenausfahrten!!

Gruß k67

Zu erst mal: :D

Und:
Ich denke meinem Rahmen würde die Geschichte schon ganz gut stehen. Auch die anderen verbauten Komponenten sind hochwertig genug um einer DA gerecht zu werden... Behaupte ich jetzt einfach mal.... Teuer genug war es allemal....

Beim Kauf meines USPS-Treks war die ursprüngliche Planung später auf DA umzusteigen....
Und: Nicht damit ich das Thema damit nebenbei wieder ins Spiel bringen wollte... Aber:
Zum Kaufzeitpunkt war ich mir nicht sicher ob eine 2fach nicht über meinem Leistungsniveau bezogen auf meine Ambitionen Alpentouren zu fahren liegt.
Und es gab keine DA-Tripple...
Und ich war jung.... soooo jung!

Vielleicht, geb ich ehrlich zu, ist ein Argument die Kiste mit der DA etwas zu veredeln... JA!
Denn so wie es jetzt ist... fährt es eh schneller als ich fahren kann. Und, da ich mich ja auch oft hier im Forum wundere wenn über Probleme von Shimano bzw. insbesondere von Ultegra gesprochen wird, meine Ultegra Schaltung geht optimal. So wie's es vielleicht "Montagsautos" gibt hab ich dann wohl eine von den wenigen "Sonntagsschaltungen " erwischt.
Ein Umstand ist auch das ich günstig an die Komponenten rankomme.
 
dooyou schrieb:
Und oft auch nur um den Posereffekt zu erhöhen. Wenn er viele Alpentouren fährt sollte er wissen, das eine gute Schaltungs-Gruppe nicht darüber entscheidet wie schnell man oben ankommt. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Jau! Weiß er auch! ;)

Ob man es bei mir "Posen" nennen könnte - kann ich nicht sagen - müssen andere entscheiden.
Ich für meinen Teil denke aber nicht. Ich hatte schon mal einen Fräd eröffnet mit der Frage von 3fach auf Kompakt um zu steigen. Das ist auch "Mit"-Gedanke...
Wie das halt so geht: Du gehst ins Geschäft um Dir eine Klingel zu kaufen und kommst mit nem Rad wieder raus. :D
Nein - aber so entwickelt sich das eben. Mit dem Gedanken "geh ich jetzt schon Monate schwanger"... Auf Kompakt umsteigen, bzw. 10'er Kasette, dann braucht man dies und das neu, und schnell überlegt man dann höherwertige Komponenten zu verbauen, usw. usw.

Da ich mein Lebtag Shimano fahre - Dann eben DA!

Mir ist auch mal ein schönes glänzendes Madone 5.9 incl. DA etc. etc. durch den Kopf gegangen... Aber dann müsste ich mein "Lieblings-USPS" Schätzchen ja als Winter oder Schlechtwetter "Schlampe" deklarieren...
Oh Mann das tät weh! Dann lieber ins Wohnzimmer hängen und anschauen... :D
Davon abgesehen das dies dann eine wesentliche höhere Investition darstellen würde als "nur" eine Gruppe oder Komponeneten auszutauschen.

Im Winter fahre ich eh meistens MTB, weil ich ungern auf nassen und glitschigen Straßen fahre - dann lieber richtig einsauen.
Für die Rolle nehm ich meist meinen Giant-Tria-Umbau (Übrigens ebenfalls Ultegra aber 2x9) - Da ich mich entschieden hatte bei "Volksfest-Trias" mit nicht so teurem Equipement an den Start zu gehen. Um nicht irgendwelchen Langfingern den Mund wässrich zu machen...

Also Bikes bis zum abwinken - für jede Lebenslage etwas dabei... Aber der Trend geht ja eh in Richtung Viert- oder Fünftrad !:D :D :D :D

Ääähm - Ja! Soweit zu den Hintergründen...
Also ganz klar vom technischen Aspekt her, tut es keine Not umzusteigen. Ich bin mit der Funktion der jetzigen Gruppe zufrieden. Vielleicht sind's ja auch Frühlingsgefühle und die Lust was zu schrauben....
Aber: Warum macht sich einer Sport-Felgen auf sein Auto ???;)
Ein Argument - Der Umstieg von 3fach auf Kompakt - will ich hier jetzt nicht ausführlich beschreiben...
Nur: Wenn ich eine entsprechende Funktionalität "übersetzungstechn." gesehen erreiche mit der Kompakt....

Wenn ich mir aber z.B. überlege ich würde (wie in der neuen Tour beschrieben) eine Pyrinäen-Durchquerung planen oder machen... weiß ich nicht ob ich dann eine 3fach vermissen würde..

Joooo !
Aber nach entsprechenden Kilometern müsste man ja eh mal so diverse Sachen am Rad austauschen... Wenn das dann mit einem Umbauwunsch zusammenpasst...
 
pimkin schrieb:
Zu erst mal: :D

Und:
Ich denke meinem Rahmen würde die Geschichte schon ganz gut stehen. Auch die anderen verbauten Komponenten sind hochwertig genug um einer DA gerecht zu werden... Behaupte ich jetzt einfach mal.... Teuer genug war es allemal....

Beim Kauf meines USPS-Treks war die ursprüngliche Planung später auf DA umzusteigen....
Und: Nicht damit ich das Thema damit nebenbei wieder ins Spiel bringen wollte... Aber:
Zum Kaufzeitpunkt war ich mir nicht sicher ob eine 2fach nicht über meinem Leistungsniveau bezogen auf meine Ambitionen Alpentouren zu fahren liegt.
Und es gab keine DA-Tripple...
Und ich war jung.... soooo jung!

Vielleicht, geb ich ehrlich zu, ist ein Argument die Kiste mit der DA etwas zu veredeln... JA!
Denn so wie es jetzt ist... fährt es eh schneller als ich fahren kann. Und, da ich mich ja auch oft hier im Forum wundere wenn über Probleme von Shimano bzw. insbesondere von Ultegra gesprochen wird, meine Ultegra Schaltung geht optimal. So wie's es vielleicht "Montagsautos" gibt hab ich dann wohl eine von den wenigen "Sonntagsschaltungen " erwischt.
Ein Umstand ist auch das ich günstig an die Komponenten rankomme.

Verdelen kann man nur mit Campa, Aufrüsten geht mit Dura Ace :D

Ultegra und Probleme? Ich denke die läuft bei der Vielzahl von Bikern sehr gut, in nem Forum kriegt man halt oft nur die Probleme mit.

Also, dann los und aufrüsten :D
 
yellow-faggin schrieb:
nicht zu vergessen noch der zusätzliche spacer den du noch für die kassette benötigen wirst!
hallo, auch ich möchte komplett auf dura ace 10 fach umsteigen ,bisher 9 fach Ultegra.Ich habe bisher aber noch nie eine Kasette gewechselt. Meine Frage ist "muß ich auf alle Fälle Spacer einsetzen?" sorry,für die blöde Frage, bitte um Nachsicht und um eine Erklärung wofür der Spacer:confused:
 
dooyou schrieb:
Verdelen kann man nur mit Campa, Aufrüsten geht mit Dura Ace :D

Ganz ehrlich? Ich bin nicht der Typ (wie man gerade in näherer Vergangenheit nachlesen kann) der sagt nur das ist das einzig wahre etc...
Ich für meinen Teil sehe das so:
Was das Technische und die Funktion angeht stehen sich die beiden Marken, meiner Meinung nach sehr sehr Nahe!
Es ist einfach eine Glaubensfrage! Und: Der Glauben ist unantastbar! Und: Jeder hat seinen eigenen!
Ultegra und Probleme? Ich denke die läuft bei der Vielzahl von Bikern sehr gut, in nem Forum kriegt man halt oft nur die Probleme mit.

Also, dann los und aufrüsten :D

Stimmt! Man sucht ja eher Hilfe in einem Forum (wenn man denn Hilfe sucht ;) ) wenn man Probleme hat...!

Pssst ! Ich wäre blöd - hätte ich mir die Campa Komponeneten nicht auch mal angeschaut - Ist doch klar oder ?!
 
pimkin schrieb:
Ja ich weiß bei DA keine Kompakt. Mal abgesehen davon das ich da die "Gruppenpolitik" nicht. Es gibt DA 3fach aber keine Kompakt?!
Für das nächste Modelljahr sind weitere Kompaktkurbel FC-R600 (für 105) und FC-R4550 (für Tiagra) angekündigt. Aber nichts für die DA.
Na Gut! Oder nicht Gut!
Was wäre denn ein adäquate Kompakt Kurbel in einem DA System?
Stronglight Pulsion
FSA Gossammer ISIS
Und da war noch Shimano FC-R 700
Ich habe an meinem Crosser eine FSA Gosammer MegaExo Compact. So weit bin ich mit der Kurbel zufrieden, aber der Umwerfer (105) macht Ärger, die Kette fällt öfters daneben und die Kette schaltet etwas schwierig aufs große Blatt. Bei Gelegenheit wechsel ich den Umwerfer gegen einen von FSA, die Campa Compact funktionieren ja leider nicht gut mit anderen Kurbel.

Zur Kasette: Welche Sprünge sind denn da bei den großen möglich?
z.B. von 25 auf 27 also 2 Zähne oder 3 Zähne ?
Bei der 105 und Ultegra sind die größten 3 Ritzel zusammen, bei DA auch noch die Ritzel 17-19 bzw. 17-18.

Die größten Ritzel gibt es als 19-21-23, 21-23-25, 21-24-27, andere Kombinationen gibt es von Shimano nur bei den Jugend Kassetten.

Wie sieht das eigentlich mit dem Flight Deck aus? Das brauch ich doch nicht neu? Oder?
Wenn Du noch keinen neuen 10fach hast braucht es einen anderen.
 
Wo wir grad beim Thema sind... :D

yellow-faggin schrieb:
normalerweise passen aber auf alle 9-fach naben auch 10-fach kränze drauf!

Echt? Heißt das, ich könnte auf meinen 9er-Ventos auch problemlos ne 10er Kassette fahren, sodass ich mir nicht mehr den Ar*** nach 9-fach Ergopowern absuchen muss und mir ruhigen gewissens 10er Ergos zulegen kann...?? :rolleyes: :rolleyes: :D

10-fach ist bei Campa nämlich bei den höherwertigen Gruppen weit mehr verbreitet und gerüchten zufolge will Campa 2007 bei den kleinen Gruppen auch nachlegen... :eek:

Von daher würde es Sinn machen, wenn ich gleich 10-fach fahre, oder??
 
Mit dem Flight Deck ist aber schon mal Blöd.

Die Frage ist dann gäbe es Probleme mit einer FSA Kurbel und einem Ultegra bzw. DA Umwerfer ?
Alternative: Ne Shimano Kompakt mit FSA Blättern? (Optik...)

So einfach ists ja dann anscheinend auch nicht mit dem Umbau...

Also ich denke an 10fach (12-27) mit Kompakt (34-50). Drauf habe ich ja jetzt 3x9.
Also bräuchte ich komplett neue Brems- Schalthebel. Es sei denn ich bleibe bei Ultegra... dann brauch ich nur den für Hinten neu?

Ich will jetzt nicht alles durcheinanderschmeissen, aber ich zieh jetzt mal alles in die Überlegung ein...
 
pimkin schrieb:
Mit dem Flight Deck ist aber schon mal Blöd.

Die Frage ist dann gäbe es Probleme mit einer FSA Kurbel und einem Ultegra bzw. DA Umwerfer ?
Alternative: Ne Shimano Kompakt mit FSA Blättern? (Optik...)

So einfach ists ja dann anscheinend auch nicht mit dem Umbau...

Also ich denke an 10fach (12-27) mit Kompakt (34-50). Drauf habe ich ja jetzt 3x9.
Also bräuchte ich komplett neue Brems- Schalthebel. Es sei denn ich bleibe bei Ultegra... dann brauch ich nur den für Hinten neu?

Ich will jetzt nicht alles durcheinanderschmeissen, aber ich zieh jetzt mal alles in die Überlegung ein...

Moin,

warum sollte es Probleme geben bei einer FSA Kurbel und einem DA oder Ult. Umwerfer. Sicher sind 80% aller FSA Kurbel mit diesem Umwerfer unterwegs.

Wenn Du auf DA wechseln willst brauchst Du komplett neue STI, klar wg. DA. Bei Ultegra (alt) im Prinzip nur den für hinten (neu) wg. 10-fach. sieht aber doof auf weil alt und neu verschiedene Optik haben. Fassen sich auch bestimmt verschieden an. Stelle ich mir komisch vor die Kombi.

Frage ist brauchst Du unbedingt 10-fach. Wenn Dir 9-fach reicht brauchst Du nur eine Kompaktkurbel mit neuen Innenlager und eine neue Kette. Den 3-fach Umwerfer kannst Du im Prinzip über die Stellschrauben begrenzen. Der linke STI bei Ultegra alt ist 2/3-fach Kompatibel.

Ich fahre ein 9-fach Rad und ein 10-fach Rad. Ist nur Schwa***zvergleich der Unterschied. In der Praxis merke ich keinen Unterschied.

Gruß k67
 
kastel67 schrieb:
Moin,

warum sollte es Probleme geben bei einer FSA Kurbel und einem DA oder Ult. Umwerfer. Sicher sind 80% aller FSA Kurbel mit diesem Umwerfer unterwegs.

Wenn Du auf DA wechseln willst brauchst Du komplett neue STI, klar wg. DA. Bei Ultegra (alt) im Prinzip nur den für hinten (neu) wg. 10-fach. sieht aber doof auf weil alt und neu verschiedene Optik haben. Fassen sich auch bestimmt verschieden an. Stelle ich mir komisch vor die Kombi.

Frage ist brauchst Du unbedingt 10-fach. Wenn Dir 9-fach reicht brauchst Du nur eine Kompaktkurbel mit neuen Innenlager und eine neue Kette. Den 3-fach Umwerfer kannst Du im Prinzip über die Stellschrauben begrenzen. Der linke STI bei Ultegra alt ist 2/3-fach Kompatibel.

Ich fahre ein 9-fach Rad und ein 10-fach Rad. Ist nur Schwa***zvergleich der Unterschied. In der Praxis merke ich keinen Unterschied.

Gruß k67

Was tjp geschrieben hatte mit dem 105'er Umwerfer hatte ich jetzt schon ein paar mal gelesen - so oder so ähnlich... Aber Du hast natürlich schon recht!

Dito mit der unterschiedlichen Optik! Bei der 10fach hatte ich mit dem einen mehr auch wieder so eine Art "Rettungsring" gedacht....
 
Der einzelne STI-Hebel kann auch genauso teuer sein wie beide zusammen, ist sicher die schlechteste Lösung. Letztendlich hast du bei 10Fach nur eine etwas feiner gestufte Kassette(bzw. ein Zwischengang mehr), 12 27 gibts auch als 9 Fach-Kassette.
Ich würde an deiner Stelle wenn du auf Kompakt umsteigen willst erst einfach nur mal die Kurbel wechseln und vll.noch die Kassette und ausprobieren. Wenn du weiter "aufrüsten"(Wettrüsten) willst kannst du ja hinterher immer noch die 10Fach Stis und Kasette holen. Die normale Umwerfer funktionieren oft mit Kompakt genauso gut wie mit normal, müssen aber nicht. Ich fahre einen normalen Record mit 50 36, funktioniert gut und einen Ultegra mit 46 34 am Crosser, funktioniert auch problemlos. Bin auch am MTB einen RR-Umwerfer mit 42 29 gefahren und das hat auch gut geklappt. Bei einem Freund von mir wirfts auch die Kette nach innen ab. Also ausprobieren.

Wenn du wie im Eröffnungspost die komplette Gruppe wechseln willst hast du ja eigtl. die freie Wahl ob 3Fach vorne oder Kompakt.
 
Zurück