• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umstieg von 2-fach auf 3-fach: mögliche Knieprobleme?

anton2

Neuer Benutzer
Registriert
21 April 2006
Beiträge
85
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe mir ein neues Rennrad gekauft.
Bisher bin ich 2-fach gefahren. Jetzt habe ich 3-fach. Im rechten Knie habe ich leichte schmerzen und auch klackt da (im Knie) oft was leicht beim fahren.
Die Pedale sind die selben, wie am alten Rennrad (2-fach).

Ist es wirklich möglich, das durch den etwas weiteren abstand des rechten Pedals zur Trettlagermitte so was entstehen kann?

Kann man das durch andere Pedale wieder ausgleichen.
Will mir auch neue Pedale kaufen.
Siehe http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=42936

danke anton
 
AW: Umstieg von 2-fach auf 3-fach: mögliche Knieprobleme?

tach!

war vor kurzem auch wieder im radladen und konnte nat+rlich nicht ohne etwas rausgehen. schwuppdiwupp hab ich mir neue klicker geholt, diese sollen gerade für solche sachen sein, hier kann man auch die abstände von der kurbel variieren.

also, falls du keine geeignetere lösung findest als neue pedal, dann rat ich dir zu TIME RXS (Carbon)..ob Carbon oder nicht, ist ja wurst!
 
AW: Umstieg von 2-fach auf 3-fach: mögliche Knieprobleme?

Ich weiss nicht, also wegen dem bisschen mehr Abstand ? Müssten dann nicht alle MTB-Radler Knie-Probs bekommen ??? :confused:
 
AW: Umstieg von 2-fach auf 3-fach: mögliche Knieprobleme?

Glaube nicht, dass der wechsel von 2x auf 3x die Knieprobleme macht ... eher die andere Übersetzung. Mit einem anderen Pedal gleichst du auch nix aus ;)
 
AW: Umstieg von 2-fach auf 3-fach: mögliche Knieprobleme?

Hallo

Ich fahre 1fach, 2fach und 3fach. Erfahrungsgemäss sind Einstellung der Pedale/Schuhe ,Knielot und Kurbellänge entscheidender als der Q-Faktor. Der Q-Faktor ist meist nur ein Vorwand und Prügelknabe, damit man noch ein Argument gegen die verhasste Dreifachkurbel hat.

Sind die Cleats richtig montiert?
Hast du die passenden Cleats (Spiel)?
 
AW: Umstieg von 2-fach auf 3-fach: mögliche Knieprobleme?

Ich liebe eigentlich 3fach Kurbeln (für mich das Optimim an Gangbreite und kleinstmögliche Abstufung), bin aber nie damit klar gekommen und hatte Knieprobleme gerade weil ich die Beine so weit auseinander machen musste um damit zu fahren (was übrigens auch meiner Freundin optisch aufgefallen ist).

Meine letzte Hoffnung ist nun eine Campa 3fach Kurbel die dank meines 28,6 mm Sitzrohrs des Rahmens (wichtig damit das 3. Blatt vom Umwerfer angesteuert werden kann) auch auf das Innenlager der 2fach Kurbel gebaut werden kann.

Pedal die gut für den geringen Q-Faktor sind, sind Speedplay und Time. Hier ist aber auch nur begrenzt möglich den Fuß dichter heran zu bringen, da sonst der Hacken an Kurbel wie Kettenstrebe schleifen kann.

Meine 3fach Kurbel lag bei Q-Faktor 155 mm.

Meine 2fach Kurbeln bei Q-Faktor 145 mm.


Es gibt übrigens auch 3 fach Kurbeln die 175 mm breit bauen (einige Shimanos aus dem MTB Bereich) aber auch 2 fach Kurbeln die 155 teils fast 160 mm breit bauen (FSA).

Grüße
Nordisch
 
AW: Umstieg von 2-fach auf 3-fach: mögliche Knieprobleme?

Hallo,
was hast du für die bezahlt. Wo hast du die gekauft? Bin 50km von Stuttgart.
MfG anton

tach!

war vor kurzem auch wieder im radladen und konnte nat+rlich nicht ohne etwas rausgehen. schwuppdiwupp hab ich mir neue klicker geholt, diese sollen gerade für solche sachen sein, hier kann man auch die abstände von der kurbel variieren.

also, falls du keine geeignetere lösung findest als neue pedal, dann rat ich dir zu TIME RXS (Carbon)..ob Carbon oder nicht, ist ja wurst!
 
AW: Umstieg von 2-fach auf 3-fach: mögliche Knieprobleme?

Ich weiss nicht, also wegen dem bisschen mehr Abstand ? Müssten dann nicht alle MTB-Radler Knie-Probs bekommen ??? :confused:


komischerweiße habe ich am MTB kein Problem, mit dem gleichen Pedalensystem

MfG anton
 
AW: Umstieg von 2-fach auf 3-fach: mögliche Knieprobleme?

Glaube nicht, dass der wechsel von 2x auf 3x die Knieprobleme macht ... eher die andere Übersetzung. Mit einem anderen Pedal gleichst du auch nix aus ;)

auch bei gleicher Übersetzung kommen die Probleme.
weiß nicht woran es noch liegen könnte. habe sowas noch nie gehabt.
muss die räder vielleicht durchmessen, vielleicht finde ich da irgendwelche unterschiede.

mfg anton
 
AW: Umstieg von 2-fach auf 3-fach: mögliche Knieprobleme?

Hallo

Ich fahre 1fach, 2fach und 3fach. Erfahrungsgemäss sind Einstellung der Pedale/Schuhe ,Knielot und Kurbellänge entscheidender als der Q-Faktor. Der Q-Faktor ist meist nur ein Vorwand und Prügelknabe, damit man noch ein Argument gegen die verhasste Dreifachkurbel hat.

Sind die Cleats richtig montiert?
Hast du die passenden Cleats (Spiel)?

warum ist die Kurbellänge wichtig? Knielot: habe schon bilder gesehen, aber noch nicht überprüft, muss ich noch machen.

mfg anton
 
AW: Umstieg von 2-fach auf 3-fach: mögliche Knieprobleme?

Hallo

Anfang des Jahres hatten wir ne größere Runde (MTB) bei ordentlich Wind gedreht. Danach linkes Knie eigenartiges drücken und ziepen unter der Kniescheibe. Nach ner Woche beim Orto durchchecken lassen mit der Aussage "einseitige Belastung" oder so. Reizstrom bekommen, aber keine Besserung. Ca. 1 Monat gar kein Rad gefahren und dann wieder allmählich mit dem Renner bzw. MTB Touren gemacht. Die Schmerzen fingen an sich komischerweise zu verabschieden. (MTB ohne Klick, große Fußfreiheit, RR Time XEN Pedale) Fährst Du vll. zu "dicke" Gänge?

MfG Ronny
 
AW: Umstieg von 2-fach auf 3-fach: mögliche Knieprobleme?

Ich liebe eigentlich 3fach Kurbeln (für mich das Optimim an Gangbreite und kleinstmögliche Abstufung), bin aber nie damit klar gekommen und hatte Knieprobleme gerade weil ich die Beine so weit auseinander machen musste um damit zu fahren (was übrigens auch meiner Freundin optisch aufgefallen ist).

Meine letzte Hoffnung ist nun eine Campa 3fach Kurbel die dank meines 28,6 mm Sitzrohrs des Rahmens (wichtig damit das 3. Blatt vom Umwerfer angesteuert werden kann) auch auf das Innenlager der 2fach Kurbel gebaut werden kann.

Pedal die gut für den geringen Q-Faktor sind, sind Speedplay und Time. Hier ist aber auch nur begrenzt möglich den Fuß dichter heran zu bringen, da sonst der Hacken an Kurbel wie Kettenstrebe schleifen kann.

Meine 3fach Kurbel lag bei Q-Faktor 155 mm.

Meine 2fach Kurbeln bei Q-Faktor 145 mm.


Es gibt übrigens auch 3 fach Kurbeln die 175 mm breit bauen (einige Shimanos aus dem MTB Bereich) aber auch 2 fach Kurbeln die 155 teils fast 160 mm breit bauen (FSA).

Grüße
Nordisch

Was sagt der Q-Faktor aus. Und wie misst man den?
Hast du irgendein link zu den Time und Speedplay, wo sichtlich steht was man verstellen kann?

Kannst du mir bißchen beschreiben dein umbau 3-fach campa auf 2-fach lager?
Was kann man hier schmäler machen. ist die breite (der Q-faktor) nicht durch 3-fach schon vorgegeben. wie kann sich das noch ändern?

mfg anton
 
AW: Umstieg von 2-fach auf 3-fach: mögliche Knieprobleme?

Hallo

Anfang des Jahres hatten wir ne größere Runde (MTB) bei ordentlich Wind gedreht. Danach linkes Knie eigenartiges drücken und ziepen unter der Kniescheibe. Nach ner Woche beim Orto durchchecken lassen mit der Aussage "einseitige Belastung" oder so. Reizstrom bekommen, aber keine Besserung. Ca. 1 Monat gar kein Rad gefahren und dann wieder allmählich mit dem Renner bzw. MTB Touren gemacht. Die Schmerzen fingen an sich komischerweise zu verabschieden. (MTB ohne Klick, große Fußfreiheit, RR Time XEN Pedale) Fährst Du vll. zu "dicke" Gänge?

MfG Ronny

meine fahrweise hat sich zum alten rad (2-fach) nicht verändert.
eigentlich jetzt durch 3-fach am berg noch "dünnere" Gänge.

mfg anton
 
AW: Umstieg von 2-fach auf 3-fach: mögliche Knieprobleme?

Nach meiner Erfahrung kann eine Veränderung schon etwas ausmachen. z.B. können linke und recht Kurbel symmetrisch zur Lagermitte sein oder eben nicht. Das eng-bauen (Q-Faktor) ist eben nicht alles-ein breiter Stand muß nicht zu Problemen führen, anders ists, wenn das linke Bein seine Bahnen einige mm näher am Lager zieht als das rechte. (das ist eigentlich auch fast nur dann unangenehm, wenn sich verschiedene Fahrräder diesbezüglich unterscheiden). Da hilft dann eine Unterlegscheibe an der Pedalachse, oder versetzen der Schuhplatte, so daß wieder alles wie gewohnt ist. Also zum Orthopäden solltest Du jedenfalls gehen.
 
AW: Umstieg von 2-fach auf 3-fach: mögliche Knieprobleme?

warum ist die Kurbellänge wichtig? (...)

Woran es genau liegt, weiss ich nicht. Ich habe bei einem Rad (MTB, HT) eine eher kurze Kurbel (170) drauf, bei allen anderen 175er. Mit der 170er bemerke ich nach 4-5 Stunden die Belastung der Knie, bei den anderen nicht. Die Sattelhöhe ist bei allen gleich, aber der Bewegungsablauf ist einfach nicht optimal.
 
AW: Umstieg von 2-fach auf 3-fach: mögliche Knieprobleme?

Woran es genau liegt, weiss ich nicht. Ich habe bei einem Rad (MTB, HT) eine eher kurze Kurbel (170) drauf, bei allen anderen 175er. Mit der 170er bemerke ich nach 4-5 Stunden die Belastung der Knie, bei den anderen nicht. Die Sattelhöhe ist bei allen gleich, aber der Bewegungsablauf ist einfach nicht optimal.


aha, wie ist deine schrittlänge?


mfg anton
 
Zurück