• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau zur Wertsteigerung

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 71483
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 71483

Ich hab vor einem Jahr ca. einen Faggin Damenrenner für mein Enkelkind aufgebaut, allerdings nur mit Allem was hier rumlag. Jetzt komm ich auf die Idee durch Aufbau mit zeitgemäßen Teilen einen Wert für die Kurze zu schaffen. Geht das Überhaupt, oder investiere ich mehr als das Rädchen jemals Wert sein wird?
Fotos folgen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von martl TF

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Fotos.
 

Anhänge

  • IMG20220213154016.jpg
    IMG20220213154016.jpg
    344,6 KB · Aufrufe: 109
  • IMG20220213154022.jpg
    IMG20220213154022.jpg
    159,1 KB · Aufrufe: 101
  • IMG20220213154031.jpg
    IMG20220213154031.jpg
    311,9 KB · Aufrufe: 96
  • IMG20220213154028.jpg
    IMG20220213154028.jpg
    260,4 KB · Aufrufe: 102
  • IMG20220213154036.jpg
    IMG20220213154036.jpg
    234,5 KB · Aufrufe: 104
  • IMG20220213154040.jpg
    IMG20220213154040.jpg
    245,5 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_20200421_155106.jpg
    IMG_20200421_155106.jpg
    299,6 KB · Aufrufe: 100
Das die 105er Schaltung weg muß ist klar. Da hab ich aber noch ne DA schwarz Eingelegt da. Tretlager? Bremsen? Vorbau? Pedale brauch ich auch.
Lohnt sichs oder lass ich das Teilchen zum runterrocken?
 
Dafür ist es eigentlich zu schade. Also zum "runter rocken". Für die "Vitrine" aber auch. Generell würde ich daraus aber auch keinen "Edel-Aufbau" machen wollen.

Wenn es wirklich benutzt wird, auch im Alltag, wird das auf keinen Fall im Wert steigen. Und ob Deine Enkelin wirklich ein "Museumsstück" pflegen will, ist fraglich. Vermutlich findet sie es einfach schick ein "Vintage-Rad" zu fahren.

Wenn, dann zeitgemäß und mit Mittelklasse-Komponenten versehen. Ein RX100 Schaltwerk ist vielleicht noch irgendwo aufzutreiben, oder ein altes 105 1055. Als Bremsen ( sind das die längeren bis 57mm Bremsmaß?) gibt es bestimmt hübschere Alternativen. Allerdings tun diese genau das, was sie sollen.

Wenn Du noch Arbeit rein stecken willst, dann passendere Laufräder, Sattel und Pedale.

Wenn ich mir so Sattel und Lenkerhöhe ansehe, ist sie offenbar auch noch ein wenig zu klein für das Rad. Sollte sie sich auch noch zum Lenker hin strecken müssen, würde ich über einen elegant geschwungenen Lenker mal nachdenken: Ein Schwalbenlenker oder ähnlich. Der verkürzt die Sitzposition und sieht optisch passend aus.

Also, wenn Du Dich da rein knien willst, dann nur zu: Aber ich würde Optik und Gebrauchswert in Einklang zu bringen zu versuchen.

Ich habe mehrere Kunden, die ihren Töchtern - hauptsächlich aus eigener Begeisterung - Vintage-Räder beschafft haben und eine Menge Geld reingesteckt haben - im Zweifel bei mir gelassen. Nach ein bis zwei Jahren ist dann von der "Pracht" nichts mehr übrig gewesen, weil die Dinger nach einer Weile genauso behandelt wurden, wie es Teenager eben mit ihren Fietsen so tun, selbst wenn die das Ding sogar schätzen. Da ist immer "Schwund".
 
...zur Wertsteigerung ist keine gute Idee.
Sowas muss nur funktionieren.
 
Ich hab vor einem Jahr ca. einen Faggin Damenrenner für mein Enkelkind aufgebaut, allerdings nur mit Allem was hier rumlag. Jetzt komm ich auf die Idee durch Aufbau mit zeitgemäßen Teilen einen Wert für die Kurze zu schaffen. Geht das Überhaupt, oder investiere ich mehr als das Rädchen jemals Wert sein wird?
Fotos folgen.
ein paar Gedanken dazu.

Damenmrennräder, hmmzja..
Wenn Papi gerne schraubte, aber der Haussegen schon schief hing wg zu viel Geld und zu viel Zeit verbracht in Werkstatt/Training, gabs eben irgendwann ein Rad für die Madame, da konnte sie nicht meckern ("Du hast doch immer gesagt, du würdest schon mal mitkommen, wenn Du ein gutes Radl hättest".
Meist liebevoll aufgebaut und ca 3x gefahren :D Deswegen sind die gar nicht so selten, auch in sehr gutem Zustand.

Bei "Wert" im Sinne von Geldanlage eher schwierig. Sammler bauen oft lieber selber was auf als was fertiges zu kaufen, Nachfrage Damenrahmen zu Herrenrahmen eher so 1:50, Rahmenqualität und Teilequalität sollten zueinander passen, ein Aelle Rahmen mit Superrecord ist eher ein Kuriosum und bringt weniger, als die Einzelteile (wie fast immer).
 
Ich hab vor einem Jahr ca. einen Faggin Damenrenner für mein Enkelkind aufgebaut, allerdings nur mit Allem was hier rumlag. Jetzt komm ich auf die Idee durch Aufbau mit zeitgemäßen Teilen einen Wert für die Kurze zu schaffen. Geht das Überhaupt, oder investiere ich mehr als das Rädchen jemals Wert sein wird?
Fotos folgen.

Och das Zeuch ist schon ganz ok.
Wenn die Kleine groß genug ist da drauf zu sitzen sind die Anbauteile schon sehr klassisch.

Das einzige was ich umbauen wurde sind die Schalthebel.
Unterrohrhebel sind schon etwas sehr Spezielles.
Rapidfire am Lenker wäre da sicher eine gute Investition.
Wenn sie (dann) nicht im flachen Land wohnt evtl. auch eine Kassette mit größerer Spreizung.

Aber Du hast ja so viel Zeit für den Aufbau wie kaum jemand Andres.

Mille - Greetings
@L€X
 
Rapidfire? Irgendwann steht das Kind da wie 50% der User und braucht ne gerasterte Schaltung damit sie nen Gang reingewürgt bekommt. Nicht mit meinem Enkel😇
 
Zurück