• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau Ritzel

BergziegeNo1

Neuer Benutzer
Registriert
5 Juni 2005
Beiträge
294
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo,

ich habe ein kleines Problem! Ich bräuchte für eine Tour ein 27 Ritzel! Brauche es aber wirklich nur für ein Wochenende! Lohnt sich also eigentlcih nicht nen komplettes Ritzelpacket zu kaufen! Bekommt man die Dinger einzeln!
Die letzten Drei sind doch zusammen?
Oder hat noch einer von euch sowas rumliegen?

Ich fahre 10 fach Shimano!

DAnke
 
wie lange fährst du Kette und Kassette denn schon?

Wenn du einfach ein neues Ritzel in die Kass. tust, läuft das meist nicht wirklich gut. Um nicht zu sagen: Das läuft scheisse.

grüße

Peer
 
Noch nicht so lange! Abermir fällt gerade ein, das ich vorne ja auf ein kleineres gehen kann!

Hat hier einer ein 39 er oder noch kleiner????
 
Für noch kleiner als 39 brauchste Kompakt. Das kannste bei deinem Nickname natürlich nicht bringen.

Auch das mit dem 27er Ritzel würde ich verheimlichen ... oder eben verheimlichen dass du hier BergziegeNo1 heisst :D
 
Ja, bin ich schon! Aber ich komme mit hohen trittfrequenzen besser hoch! Bin dann nciht langsamer! Mit nem 25er habe ich bei steilen Bergen ( 20%) doch Probleme! Das haben aber auch Topfahrer! Da wird auch schonmal vorne nen 39 er oder so drauf geschraubt! Das weiß ich aus erfahrung!


Kann ich denn bei 10fach ein normales 39er drauf machen! Das ist sinnvoller als ein 27er hinten.

Oder muss das 10fach sein?
 
was haste denn vorne drauf? ein 42er?

Also ich würde zum komplett Ritzelpaket tendieren inkl. neue Kette. Kost im Fahrradladen 50 Euro.

Denn wenn du sagst du fährst das noch nicht so lange kann das alles bedeuten. Ich hab letztens eine neue Kette aufgelegt, die Kassette hatte vielleicht 800 Kilometer drauf. Das lief richtig mies ;-)
Und wenn du neue Ritzel mit alten mischst kann das einfach nicht sauber laufen .. Entweder mag die Neue Kette die alten Ritzel nciht oder die neuen Ritzel mögen die alte Kette nicht. Wie du es auch drehst und wendest :D
 
Kabelbinder schrieb:
was haste denn vorne drauf? ein 42er?

Also ich würde zum komplett Ritzelpaket tendieren inkl. neue Kette. Kost im Fahrradladen 50 Euro.

Denn wenn du sagst du fährst das noch nicht so lange kann das alles bedeuten. Ich hab letztens eine neue Kette aufgelegt, die Kassette hatte vielleicht 800 Kilometer drauf. Das lief richtig mies ;-)
Und wenn du neue Ritzel mit alten mischst kann das einfach nicht sauber laufen .. Entweder mag die Neue Kette die alten Ritzel nciht oder die neuen Ritzel mögen die alte Kette nicht. Wie du es auch drehst und wendest :D

Ich weiss ja nicht wie lang du deine Kette fährst, aber normalerweise hast du
kein Problem mit einer neuen Kette und einer älteren Kassette, deshalb
wechselst du ja auch deine Kette bevor diese zu sehr gelaengt ist.

Ausserdem wenn du mal schaust welche Ritzel du öfters benutzt, dann
wirst du auch merken das du dein 11er Ritzel (oder was bei dir das kleinste ist)
um einiges seltener benutzt als zB dein 15er oder 16er.
Was ist also dabei, bei einer nicht so alten Kassette eines Ritzel zu tauschen.

Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, ist das kein Problem und hab mir schon öfters aus 2 Kassetten meine Übersetzungen zusammengebastelt.

Und ein 39 oder 38-Blatt ist kein Problem statt dem 42er an die Kurbel zu schrauben
 
Ja, aber auch wenn das 38er Blatt für 9 fach ist! Oder ist es dann zu breit für die 10 fach Kette?

Hat noch jemand so ein Blatt zu Hause liegen?
 
habe bei boc kürzlich eine ultegra kassette gekauft, kostete kpl. 40€, die letzten drei hätten 30€ gekostet. da stellt sich mir unabhängig vom verschleiß die frage gar nicht.
 
AW: Umbau Ritzel

Bei 105er und Ultegra sind die letzten 2/3 Ritzel vernietet, kann man die Vernietung durchbohren und die Ritzel dann trotzdem einzeln benutzen oder geht das nicht weil ein Spider wie bei der XT verwendet wird?

Ist das größte Ritzel bei Shimano auch gekröpft wie bei Campa ?
 
AW: Umbau Ritzel

Habe ich das gefunden:

Ultegra CS 6500 hat in der Mitte der Kassette eine vernietete Zweiergruppe. Nieten ausschlagen. es sind dann zwei vollwertige Ritzel plus vollwertige Distanz.
VORSICHT: Die grossen Ritzel der Ultegra sitzen auf einem Alu - Stern, das muss so bleiben. Was geht: zu bestimmten Zwecken den 1,75 mm hohen Kragen auf der Innenseite des Sterns mit einem Schleifzylinder abarbeiten oder wegfräsen.

http://cycle.shimano-eu.com/media/c...nents/CS/EV-CS-6600_v1_m56577569830537975.pdf

Die größten 3 sind dann also nicht trennbar
 
AW: Umbau Ritzel

Das wechseln von ganzen Kassetten macht doch selten Sinn, da man einige Ritzel viel mehr braucht und abnutzt als andere. Mein 12er und meine beiden größten Ritzel sehen immer noch fast neuwertig aus, wogegen ich zwischen 14 und 19 schon alles mal gewechselt habe. Ist bei Campa auch recht einfach da man keine Vernietung hat und so für 6-7 € jederzeit einzelne Ritzel erneuern kann oder die Abstufung der Kassette nach Lust und Laune verändern kann.

Wie wäre es mit Micheritzeln für Shimano? Die sind sicher nicht vernietet. Zwingt einen ja keiner Original-Ritzel zu kaufen.
 
AW: Umbau Ritzel

Wegen dem einzelnen tauschen gings mir gar nicht so, denn die Shimano Kassetten sind ja nicht so teuer. Aber wenn man die Ritzel alle einzeln hätte könnte man das größte Ritzel von Aviotek mit Kröpfung verwenden, gewinnt man ca. 0.8mm Platz und dann Campa 10fach Spacer (0.1mm breiter) statt Shimano 10fach und schon hat man ne Campa Kassette. Aber das bei den 2 größten nicht funktioniert, und bei den 2 kleinsten Ritzel hat man ja auch keine Spacer.

Die Michestahlritzel sind ja leider etwas schwer und haben sicher auch nicht so gute Schaltweichen.
 
Zurück