• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau Kettler Alurad

  • Ersteller Ersteller bebop
  • Erstellt am Erstellt am
B

bebop

Hi,
ich habe ein altes Kettler Alurad / Rennrad. Benutze es für den Alltag. Es hat natürlich die Schaltung noch am Rahmen.

Was ich ändern möchte:
- gerader Lenker, also müssen auch andere Bremshebel her
- Laufradsatz vorn und hinten
- neue Bremsen

Die Laufräder bereiten mir die größten Sorgen, da wahrscheinlich beim Hinterrad (vielleicht auch beim Vorderrad) die Einbaubreite nicht stimmt. Es müssen bzw. sollen keine Rennradfelgen sein, da es für den Alltag nicht nötig ist und ich ohnehin nicht mit Rennradmänteln fahre.

Kann ich für das Rad noch passende Laufräder bekommen (6-fach) und welche Bremsen würden passen?

Mir gefällt das Rad sehr gut, da es leicht ist. Die Aktion sollte aber auch nicht zu teuer werden.

Grüsse
 
AW: Umbau Kettler Alurad

Die Bremsen kannst du bestimmt lassen, nur die Hebel musst du tauschen, wenn ein gerader Lenker drauf soll. Meiner Erfahrung nach gehen normale Canti-Hebel sehr gut (keine V-Bremshebel, damit hab ich keine Erfahrung).
Die Bremsen selber würde ich nicht wexeln, nur die Bremszüge und evtl. auch die Beläge.
Willst du die Rahmenschalter behalten oder willst du Lenkerschalter? Da noch welche in 6-fach zu bekommen, ist nicht so einfach.
Die Räder haben ein anderes Einbaumaß als die heute angebotenen. Da musst du schon einen gebrauchten nehmen. Das ist auch nicht so einfach. Manchmal gibt es noch Naben, die du dann in die Felgen deiner Wahl einspeichen kannst. Das wäre auch das empfehlenswerteste. Wenn dein Rad aber Drahtreifenfelgen hat, dann können die bestimmt auch weiterverwendet werden. Je nach Maulweite kannst du auf die Felgen Reifen bis zu 32 mm aufziehen, die Grenzen setzt dann eher der Rahmen, denn die Reifen müssen ja in den Hinterbau passen.
Pass nur auf, dass die Eigenschaften des Rades durch den Umbau nicht beeinträchtigt werden. Die Leichtigkeit und insbesondere der Leichtlauf hängen vor allem von den Laufrädern ab. Dicke Reifen sind schwerer und beschleunigen auch schlechter, der Lauf wird schwergängiger. Probier lieber erstmal aus, wie es mit breiten Reifen läuft, wenn sie überhaupt in den Rahmen passen, bevor du irgendwelche baulichen Maßnahmen ergreifst.
Wenn du die Räder so hast, wie du sie willst, dann mach halt mit dem Lenker weiter und dann mit anderen Komponenten.
Vielleicht holste dir ja auch erstmal einen billigen verbauten Stahlrenner zum ausprobiern oder ausschlachten. Vielleicht ist es etwas schade um den Kettler, wenn der verbaut wird. Hinterher ärgerst du dich dann vielleicht drüber.
 
AW: Umbau Kettler Alurad

Hi Bonanzero,
das Problem ist, dass ich das Rad für den Alltag im Straßenverkehr brauche. Also hier ist weder irgendwelche Sammelleidenschaft, Nostalgie oder irgendwelche sportlich Absicht mit dem Rad verknüpft. Für Touren habe ich ein anderes Rennrad.
Ich möchte also auf günstigem Wege ein funktionierendes Rad. Wenn die Umbaumaßnahmen eine gewisse Grenze übersteigen, lasse ich es. Ich fahre halt bereit 2 Jahre damit und irgendwie gewöhnt man sich daran.
Ich habe mich gerade bei einem Händler erkundigt (Rad nicht dabei).
Er sagte auch es wäre nicht so einfach, aber er müßte das Rad erstmal sehen, was ich ja auch verstehen kann. Er sagte aber auch das man bei 200 Euro sich das nochmal überlegen sollte - sehe ich genauso ;).

Mal schaun.

Ciao
 
Zurück