• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau auf SRAM Force Wide

mss

Aktives Mitglied
Registriert
4 Juli 2022
Beiträge
548
Reaktionspunkte
492
Ich überlege, ob ich meine BMC Timemachine mit SRAM Force AXS 48/35 auf 43/30 umbaue.
Soweit ich weiß benötige ich eine Wide-Kurbel und den Force AXS Wide Umwerfer.
Der Umwerfer muss wahrscheinlich etwas tiefer gesetzt werden als derzeit.
Die Frage ist, ob die Aufnahme am Rahmen diesen Spielraum hat.
Um wieviel Millimeter muss denn der Umwerfer runter?
Kennt jemand den Durchmesser des 43er Kettenblatts?

Hier mal ein Bild des Umwerfers. Da sollten noch ein paar Millimeter nach unten möglich sein.
(Ja, ist etwas schmutzig. Gestern war aber auch wieder ein Mistwetter und nach der Fahrt bin ich lieber in die warme Bude als zum Putzen gegangen)
b8e95e33-ac4f-4857-9c37-404dc00bfaf8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst du unbedingt die Wide? Geht evtl. auch Spidertausch https://r2-bike.com/SRAM-Spider-Force-AXS-Red-AXS-Kurbel-LK-94 und KB?
Normalerweise kann man die UW Sockel etwas auffeilen, wenn nicht evtl. mit Extensions z.B. https://www.crodercycling.com/products/58434c17-08d5-4231-b691-c48868c54dac gibt es in verschiedenen Ausführung von div. Herstellern.

edit: Vereinfachte Berechnung KB Durchmesser "Durchmesser in mm = (Zähnezahl*12,7mm) / Pi )" https://www.mtb-news.de/forum/t/zahnkraenze-mit-44-46-zaehnen-durchmesser.435850/
 
Zuletzt bearbeitet:
Spider würde ich ungern tauschen da ich den SRAM AXS Powermeter Spider nutze.
Hm, ich sehe gerade, dass der evtl. gar nicht kompatibel mit der Wide Kurbel ist. 😳
Darauf habe ich vorher noch gar nicht geachtet...da muss ich auch noch mal die Specs lesen.
 
Was hast du für eine Kassette? Ist zwar auch teuer, aber vielleicht wäre dann ein Umbau auf XPLR sinnvoller.
 
Mir geht es vor allem darum, die unteren Ritzel auszunutzen. Ich wohne im Flachland, da habe ich wenig Bedarf für 48-10 oder 35-44.
Laut Ritzelrechner wäre für mich wahrscheinlich 43/30 - 10/28 oder 43/30 - 10/26 optimal. Damit komme ich auf 50 km/h was im Normalfall mehr als ausreicht für die paar Hügelabfahrten hier und die Hügel hoch komme ich mit den Kombinationen auch.
 
Und dann fährt man einmal woanders und ärgert sich über die fehlenden Gänge. Wenn du sowieso nie aus dem Flachland rausfährst kannst du das zweite Kettenblatt auch einfach weglassen und 1by fahren.
 
Ja, das wäre auch eine Möglichkeit. Würde aber wahrscheinlich auch noch eine andere Kassette benötigen.
Naja, ich werde das noch mal prüfen und in Ruhe entscheiden.
 
Warum nimmst du nicht einfach 33-46?
Kannst du ja Not mit 10-33 kombinieren wenn dir 10-28 dann nicht ausreicht.

Ich fahre auch Flachland mit einigen Hügeln und habe 33-46/10-28
 
Hallo MSS
Die Sache mit der Wide-Kurbel geht mir für mein nächster RR auch schon im Kopf herum.
Mehr als das 43er KB bräuchte ich auch nicht, reicht bis kanpp 60 Km/h. Bei der 10-28 Kassette hat man eine enge Abstufung und mit 30 vorn und 28 hinten eine gute Bergübersetzung.

Gib bescheid wenn du es montiert hast.
 
Und dann fährt man einmal woanders und ärgert sich über die fehlenden Gänge. Wenn du sowieso nie aus dem Flachland rausfährst kannst du das zweite Kettenblatt auch einfach weglassen und 1by fahren.
Bei dem angedachten Anwendungsfall vermutlich wirklich besser, vor allem viel billiger. Ich mache es so, über den Winter, wenn ich flach bis maximal wellig fahre 1x, für den Sommer, Mittelgebirge und Alpen-Urlaub 2x. Da muss außer dem Kettenblatt (die Sram-1x-Blätter kommen auf den normalen Spider), dem Umwerfer und der entsprechenden Kette nichts getauscht werden. Ist in ner Viertelstunde gemacht.
Für die Wahl des 1x-Blattes finde ich die AXS-Seite ziemlich super, weil sie einem sekunden- und eventuell wattgenau ausspuckt, welchen Gang man wie lange und intensiv genutzt hat.
 
Warum nimmst du nicht einfach 33-46?
Kannst du ja Not mit 10-33 kombinieren wenn dir 10-28 dann nicht ausreicht.

Ich fahre auch Flachland mit einigen Hügeln und habe 33-46/10-28
Das war mein ursprünglcher Plan, da man aber die Force AXS Komponenten derzeit tw. sehr günstig bekommt, habe ich überlegt gleich auf die 43/30 zu gehen. Da kostet mich am Ende auch nicht mehr.

Bei dem angedachten Anwendungsfall vermutlich wirklich besser, vor allem viel billiger. Ich mache es so, über den Winter, wenn ich flach bis maximal wellig fahre 1x, für den Sommer, Mittelgebirge und Alpen-Urlaub 2x. Da muss außer dem Kettenblatt (die Sram-1x-Blätter kommen auf den normalen Spider), dem Umwerfer und der entsprechenden Kette nichts getauscht werden. Ist in ner Viertelstunde gemacht.
Für die Wahl des 1x-Blattes finde ich die AXS-Seite ziemlich super, weil sie einem sekunden- und eventuell wattgenau ausspuckt, welchen Gang man wie lange und intensiv genutzt hat.
Und du hast keine Probleme den Umwerfer einzustellen? Der von SRAM Force AXS soll ja ziemlich zickig sein.
Bei mir hat das vor Jahren der Bikeshop gemacht, da hab ich zum Glück nie was machen müssen.
 
Das war mein ursprünglcher Plan, da man aber die Force AXS Komponenten derzeit tw. sehr günstig bekommt, habe ich überlegt gleich auf die 43/30 zu gehen. Da kostet mich am Ende auch nicht mehr.


Und du hast keine Probleme den Umwerfer einzustellen? Der von SRAM Force AXS soll ja ziemlich zickig sein.
Bei mir hat das vor Jahren der Bikeshop gemacht, da hab ich zum Glück nie was machen müssen.
Meiner Meinung nach liegt das entweder an komplett unfähigen Mechaniker, die Sram heute noch wie Shimano vor 30 Jahren einstellen- also das Leitblech parallel zum Kettenblatt und dabei die diversen Leit-Linien auf den Sram-Umwerfern ignorieren oder an ungünstig konstruierten Rahmen (seltsame Geometrie und/oder weiche Schelle).
An mein Scott kann ich den Umwerfer dranwerfen... Der hat seine ursprüngliche Einstellung (Keil dahinter und die Begrenzungsschrauben), dran, pairen und fertig. Kam aber natürlich auch falsch eingestellt vom Händler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mal jemand die Längenunterschiede von "normal" zu "wide" gemessen - finde dazu nichts im Netz. Danke
 
theoretisch hab ich eine wide kurbel im gravel verbaut, allerdings will ich sie nicht extra ausbauen um zu vergleichen 😅 ich finde schon einen Weg danke
 
Na dann miss doch einfach die Außenseiten beider Kurbeln. :)

Übrigens: Auf der Kurbel steht auch "DUB Wide".
 
Das war mein ursprünglcher Plan, da man aber die Force AXS Komponenten derzeit tw. sehr günstig bekommt, habe ich überlegt gleich auf die 43/30 zu gehen. Da kostet mich am Ende auch nicht mehr.


Und du hast keine Probleme den Umwerfer einzustellen? Der von SRAM Force AXS soll ja ziemlich zickig sein.
Bei mir hat das vor Jahren der Bikeshop gemacht, da hab ich zum Glück nie was machen müssen.
Wenn der Umwerfer der SRAM Force AXS D2 gemeint ist, so ist er alles andere als zickig und mit dem mitgelieferten Einstellwerkzeug sehr einfach einzustellen. Den Umwerfer der ersten RED eTap würde ich da schon eher als zickig ansehen.
 
Zurück