• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultraleichter Schlafsack/Quilt

Ich habe mich jetzt für den leichtesten cumulus aerial entschieden; ich werde berichten.

Warum: er ist einfach nochmal wesentlich leichter als der Quilt bei Komforttemperatur 4* 520g vs Schlafsack 4* 300g

Bedenken habe ich noch mit einem kalten Po/Hüften - das kenne ich, wenn ich mit meinem warmen Schlafsack unterhalb der Komfortzone draußen schlafe und ich mich mal drehe - sind das die für mich schwierigen Stellen. Wahrscheinlich ist sich drehen ein nogo beim aerial. Ich werde berichten; im Zweifelsfall ist biwakieren auch etwas, das man öfter mal machen muss; bevor man wirklich regenerativ draußen schlafen kann - ist dann vielleicht ein ToDo für den Rest des Jahres :-)
 
im Zweifelsfall ist biwakieren auch etwas, das man öfter mal machen muss; bevor man wirklich regenerativ draußen schlafen kann
True fact! Irgendwo rumschimmeln mit der Angst im Nacken "erwischt" zu werden ist in der wärmsten Tüte ungeil, während sich spartanisch ausgerüstet in Sicherheit zu wiegen doch eine deutliche Erholung ermöglicht. Da hilft aber, du sagst es ja selbst, Schamverlust durch Tatwiederholung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Feedback zum Schlafsack:

Ich habe ihn nun vier Nächte getestet – bei Temperaturen von 2 °C (windgeschützt, geschlossenes Gebäude), 10 °C (Bushaltestelle – feuchte Umgebung, windig) und 14 °C (geschlossenes Gebäude).

Ich finde den Schlafsack super und würde ihn wieder kaufen. Gerade wenn es in Richtung der unteren Temperaturgrenze geht, merkt man allerdings das „netzige“ Unterteil beim Drehen – mich stört das nicht. Entweder man „zappelt“ den Schlafsack zurecht oder man wälzt sich einfach nicht hin und her.

Ich muss dazu sagen: Mit 1,65 m kann ich komplett im Schlafsack verschwinden – wäre ich größer, wäre mir der Schlafsack bei Temperaturen unter etwa 7 °C vermutlich zu kalt, da ein Kopfteil fehlt.
 
Prima, dass du einen passenden Schlafsack für dich gefunden hast 👍
Stand auch vor der Wahl Quilt 150, X-Lite 200 oder Aerial 180.

Geworden ist es für diesen wilden Sommer dann der Quilt 150 in S.
Einfach weil mir dieses Netz vom Aerial dann doch nicht so überzeugt hat, ich krieg es hin das zu zerfleddern und wenn es nur beim Transport ist. Das lütte abgebildete Gummi zum an der Matte fest tüddeln war mir auch zu lütt.
Der X-Lite fiel raus da man den ja gar nicht festmachen kann, und das ist mir wichtig, sonst lieg ich überall, nur nicht auf der Matte, und hab dann beim drehen auch die Kältebrücken.
Also bin ich nach dem 350er für kalt nun für den Sommer auch wieder beim Quilt gelandet. Penne eh ausschließlich mit Matte, daher top.
 
Zurück