• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultraleichter Schlafsack/Quilt

KaGro

Mistress of Gran Fondo
Registriert
22 Februar 2021
Beiträge
1.990
Reaktionspunkte
4.347
Ort
Bamberg
Hallo zusammen,

für die Mittelgebirge Classiques such ich noch einen möglichst leichten Schlafsack oder Quilt.

Ich habe eine Thermarest Uberlite Isomatte und einen Cumulus Uberlight Schlafsack (700g Komfortbereich 2Grad)

Nun denke ich über einen Quilt nach mit einer Komforttemperatur von ≈10Grad zB Cumulus:
https://cumulus.equipment/eu_de/quilts-und-comforter-quilt-150.html

Ich habe allerdings noch in einem Quilt gelegen....

Was nutzt ihr? Empfehlungen?

Ich bin 1,65m gross....
 
Ich hatte auf der MGC einen von Decathlon mit, ich denke der heißt FORCLAZ - MT500, ist schon ein paar Jahre alt. Aber lässt sich klein packen.
Um die Jahreszeit tut es auch ein Sommermodell, Du nutzt es eh nur wenn Du komplett am Arsch bist. Einschlafen sollte also auch ohne Isomatte kein Problem sein.
 
Habe ich im Einsatz und kann bisher nichts negatives berichten. Du könntest bei deiner Größe, über "Individualisieren" die Größe S wählen, würdest somit noch etwas Platz/Gewicht sparen.
Temperatur-Vergleiche kann ich nicht liefern.
Konntest du mit dem Quilt schon Erfahrungen hinsichtlich des Isoliervermögens sammeln? Sind die angegebenen 9 bzw 4 Grad realistisch? Hintergrund ist, dass ich für die Mittelgebirge zwischen Mai und August ebenfalls einen Quilt suche.
 
Konntest du mit dem Quilt schon Erfahrungen hinsichtlich des Isoliervermögens sammeln? Sind die angegebenen 9 bzw 4 Grad realistisch? Hintergrund ist, dass ich für die Mittelgebirge zwischen Mai und August ebenfalls einen Quilt suche.
Das Kälteempfinden kann situativ so unterschiedlich sein, dass es mir schwer fällt, Empfehlungen für andere auszusprechen. Im Prinzip hab ich ihn aber genau für dein Vorhaben gekauft. Im Kombination mit Merino Arm-/Beinlingen und einer Daunenjacken bin ich da maximal flexibel.
Der Quilt lässt sich generell, durch Riemen und deren Clips, gut konfigurieren. Je enger die Clips, desto geschlossener/windunanfälliger/wärmer ist das System. Bei warmen Nächten oder auch im Alltag, kann man ihn gut als Decke benutzen.
 
Hmm eine Daunenjacke wollte ich nicht mitnehmen….

Ist das kompliziert mit den Clips?
Die Daunenjacke dient mir zur Sicherheit.
Im absoluten All-In-Rennmodus kannst du es auch wie Lael Wilcox machen: Daunenjacke+Hose, Pennertüte aka Notfall-Bivy und Matte. Alles eine Frage des benötigten Komforts :)

Die Riemen/Bänder bleiben an der Matte, der Quilt lässt sich somit einfach einklinken. Gibt bei YT sonst auch Videos zur Handhabung.
 
Beim Schlafsack und Matte gehe ich nach über 50Jahren zelten keine Kompromisse mehr ein. Und nehme nie mehr einen zu dünnen Schlafsack mit.

Hauptnachteil der Daune: wenn der Schlafsack einmal feucht geworden ist, wärmt er nicht mehr.
 
Zumindest nachgedacht hatte ich schon über so ein setup 😅- allerdings bin ich für Siegzeiten zu schlecht, und habe mich entschieden etwas zu kaufen, das ich auch an all den langen Sommerwochenenden nutzen möchte- ich fang mal an mich in YT reinzufuchsen -Dank dir
 
@Kathrin74 kann ich gut nachvollziehen - allerdings macht es schon Sinn auf die Rahmenbedingungen achten.

Eine wettbewerbsorientierte “Bikepacking” Veranstaltung ist was anderes als “nur” Bikepacking -und auch Bikepacking kann nach Belieben ausgestaltet werden; prinzipiell fahre ich lieber mit weniger Gepäck und halte mit gegebenenfalls die option offen mit mal ein Zimmer zu nehmen.
 
Zurück