• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultra Torque hat ausgedient!

dazz

Aktives Mitglied
Registriert
13 Mai 2010
Beiträge
461
Reaktionspunkte
69
Ort
Münster
Over Torque ist nun das Maß der Dinge! http://www.campagnolo.com/jsp/de/newsdetail/newsid_428_newscatid_3.jsp
In 2 Jahren soll die Hyper Over Torque, die nochmals leichter, steifer, effizienter und teurer ist kommen :D

Man kann natürliche funktionierende Systeme solange weiterentwickeln, bis sie nicht mehr zu gebrauchen sind. So komm ich vielleicht doch noch günstig zu einer schweren Kompakten Ultra Torque *happy*
 
Ich verstehe noch nicht ganz die Neuerung. Die Querschnittszeichnung und das Foto von der Kurbel deuten darauf hin, dass man jetzt wieder auf klassische Innenlager setzt und die "Antriebswelle" nicht weiter in die Kurbel integriert ?! Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...
 
Erster April, oder meinen die das mit dem Namen wirklich ernst?? Ich bin sicherlich nicht der einzige, der dabei einfach nur an keinen Drehmomentschlüssel denkt o_O

Von den Kurbeln getrennte Achse kann nur eins bedeuten: Campa hatte Berater von Ikea im Haus und die haben ihnen vorgerechnet, wie das mit dem Flatpack funktioniert.

Edit: ich würde die Schnittzeichnung eher so deuten, dass die durchgehende Achse fest mit der Kettenblattseite und links lösbar mit dem Kurbelarm verbunden ist, also eher vergleichbar mit "Power Torque" für neue Innenlagerstandards und nichts mit Flatpack. Die blaue Achse verjüngt sich ausgehend von der rechten Kurbel an mehreren stellen, das ist also deutlich asymmetrisch und außerdem ist links noch das gelbe Teil zwischen grauem Carbon und blauer Achse, rechts gibt es eine direkte Verbindung zwischen grau und blau.
 
Ich verstehe noch nicht ganz die Neuerung. Die Querschnittszeichnung und das Foto von der Kurbel deuten darauf hin, dass man jetzt wieder auf klassische Innenlager setzt und die "Antriebswelle" nicht weiter in die Kurbel integriert ?! Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...

Wunderbar! Hab in meinem ersten Rad noch das Innenlager was ich beim kauf des Rades drinhatte, unter mir schon über 20tkm runter.. solang hält kein bb30 etc :D
 
Ich verstehe noch nicht ganz die Neuerung. Die Querschnittszeichnung und das Foto von der Kurbel deuten darauf hin, dass man jetzt wieder auf klassische Innenlager setzt und die "Antriebswelle" nicht weiter in die Kurbel integriert ?! Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...
Ich interpretiere die Zeichnung anders. Die rechte Kurbel scheint fest mit der Welle verbunden zu sein. Die Verbindung hat die gleiche Darstellung, wie die Verbindung der linken Kurbel mit dem gelben Teil. Die linke Kurbel wird mit einer Verzahnung mit der Welle verbunden und mit dem Ring (cyan) gehalten. Wenn die rechte Kurbel auch von der Welle getrennt werden könnte, müsste da eine ähnliche Konstruktion sein. Im Grunde ist das ganze eine abgewandelte BB30.
 
Edit: ich würde die Schnittzeichnung eher so deuten, dass die durchgehende Achse fest mit der Kettenblattseite verbunden ist und links mit dem Kurbelarm verbunden ist, also eher vergleichbar mit "Power Torque" für neue Innenlagerstandards und nichts mit Flatpack. Die blaue Achse verjüngt sich ausgehend von der rechten Kurbel an mehreren stellen, das ist also deutlich asymmetrisch und außerdem ist links noch das gelbe Teil zwischen grauem Carbon und blauer Achse, rechts gibt es eine direkte Verbindung zwischen grau und blau.

So macht es für mich auch Sinn !
 
Zurück