tomato_007
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30 März 2018
- Beiträge
- 236
- Reaktionspunkte
- 96
Loch durch Rahmen und Stütze, dann vernieten. Da rutscht dann nichts mehr.Das sieht aus wie ein Blindniet. Hatte mich auch direkt gefragt was der Sinn ist.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Loch durch Rahmen und Stütze, dann vernieten. Da rutscht dann nichts mehr.Das sieht aus wie ein Blindniet. Hatte mich auch direkt gefragt was der Sinn ist.
Ja ist mir auch klar. Ich habe mich das nur gefragt, weil es ein Grail ist und ich bisher nur beim Ultimate von rutschenden Sattelstützen gehört habe. Inzwischen habe ich aber gesehen, das Grail und Ultimate dieselbe Klemmung verwenden. Ganz neu ist das Problem aber sowieso nicht, denn die Konstruktion stammt vom Exceed, wo man ähnliche Probleme nachlesen konnte, ...und z. B. auch beim Cannondale Supersix ist Rutschen bekannt, dort ist das Klemmprinzip dasselbe.Loch durch Rahmen und Stütze, dann vernieten. Da rutscht dann nichts mehr.
Nein, du bist nicht allein damit. Hier und auf Reddit gibt es genug Fahrer 80kg+ oder 190cm+, die das Problem haben.Und wieder rutscht die Stütze an meinem Ultimate SLX. Habe einfach das Gefühl, dass das System schlecht gemacht ist. Ein bisschen viel Spiel bei der nicht runden Stütze, grosser Auszug, Gewicht (1,93, 88 kg) und schon klemmt die Miniklemme mit den 5 Nm nicht verlässlich.
Die dünnen Carbonstützen mögen das Rutschen gar nicht. Die Carbon Montagepasten dürften einen Schleifeffekt haben. Bin frustriert. Fahre jetzt über 40 Jahre sportlich Rad, mein bisher teuerster Radkauf macht keinen Spass.
Bin ich der Einzige mit diesen Problemen?
Nächste Woche mit Canyon erneut Kontakt aufnehmen.
Die letzte Generation Aeroad hat eine Klemmung, die soweit ganz guten Ruf hat. Die Stütze selbst ist auch nicht D-förmig sondern flacher geformt - alleine schon dadurch sollte größtenteils das Problem mit übermäßigem Flex bei langen Auszug oder höherem Gewicht gelöst sein. Aber auch die Klemmung ist gut.Danke für die Infos.
Nur beim SLX? Wie sieht es aus beim Aeroad?
Für mich ist das ein Konstruktionsproblem, wo die Funktion abhängig ist von der Toleranzlage der Einzelteile. Vielleicht würde ein Rahmentausch helfen. Das ist sich Canyon aber vermutlich ich auch nicht sicher. Ich würde auch den Rücktritt vom Tausch androhen, dieser wäre gerechtfertigt nach drei erfolglosen Reparaturversuchen.Das Rad war jetzt wieder einmal ein paar Wochen weg, dieses Mal bei Canyon und nicht beim Servicepartner. Da wurde erneut eine neue Klemme und eine neue Stütze montiert. Irgendwie hören die am Telefon nicht zu oder machen 08/15 Arbeit. Also wieder montiert und ab auf die Strasse. Erste 50km Ausfahrt OK, heute zweite Ausfahrt. In einer etwas raueren Ortsdurchfahrt mit gebrochenem Asphalt und etwas Gerumpel ist die Stütze wieder reingerutscht. Total nervend!!!
Es bleibt mir eigentlich nur der Rücktritt vom Kauf, drei Reparaturversuche (einmal wurde mir eine angeblich bessere Klemmschraube gesendet) haben nichts gebracht.