• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultergra RD 6700 ich suche HILFE

Chrisib

Neuer Benutzer
Registriert
27 März 2014
Beiträge
10
Reaktionspunkte
1
Ort
85235 Odelzhausen
Hallo, hab ein Problem bei einem neuen Bike...
Folgendes, Schaltungen stell ich bisher immer ohne Probleme bei allen Rädern in der Familie ein.
Bis auf dieses Teil.:
Hinten bekomm ich es nicht gebacken. Innerer und äuserer Anschlag ist ok. Wenn ich die Schaltung
dann trimme, daß die unteren Ritzel schön laufen , rasselt es bei den oberen, - zu viel Zug . Trimm ich oben daß es passt, rasselt es unten, - zu wenig Zug. Die Hüllen hab ich gecheckt , Schaltseil läuft frei.

Evtl. hat ja einer eine Idee, sonst killt mich mein Sohn noch. Ich hab keine Ahnung was das sein könnte
Danke im voraus für eure Hilfe
 
Überprüf mal die Klemmung des Zuges hinsichtlich der richtigen Seite: KLICK
Ist manchmal etwas irreführend.

Außerdem mal schauen, ob der Zug immer knickfrei läuft bzw. ob die Trimmschraube eventuell schon ganz draußen ist!
 
Kette Laufrichtungs gebunden und richtig rum drauf ? <-- hatte ich auch mal, symptome waren ähnlich
Schaltauge verbogen ? <-- klingt schwer danach
B-Schraube richtig eingestellt ?
 
Also mhhhhhhhh,

Kette Laufrichtung ok. Zug richtig geklemmt. Schaltauge ? B- Schraube stimmt auch.
Schaltauge ? Jungs sieht man das mit bloßem Auge ?, und woher bekommt man dann eines.

Aber was mir aufgefallen ist, das die Schaltung, dort wo sie am Rahmen verschraubt wird mit diesem 5mm Imbus 9 - 10 NM
bissal Spiel hat. Also das Teil ist fest geschraubt hat aber Spiel. Aber wieviel ist normal. Hab ja 2 Identische Bikes hier. Das eine hat vom Gefühl her mehr Spiel dort.


Na ja die Suche geht weiter....
 
Schaltaugenlehre bei deinem freundlichem Händler deines Vertrauens
oder:
in das Schaltauge das Vorderrad mit Achse bis zum Lagerkonus reinschraubt und dann schaut, ob es parallel zum Rad ist.
wenn nicht vorsichtig in die richtige Position biegen
schaltung4.gif


bissel Spiel ist normal, soll sich ja bewegen können
 
Schaltaugenlehre bei deinem freundlichem Händler deines Vertrauens
oder:
in das Schaltauge das Vorderrad mit Achse bis zum Lagerkonus reinschraubt und dann schaut, ob es parallel zum Rad ist.
wenn nicht vorsichtig in die richtige Position biegen

...das Vorderrad wird nicht passen (9 mm Feingewinde), das Hinterrad schon ;-) (10 mm Feingewinde)....
 
sooo Hw49

ich hab das mal mit nem 2ten Hinterrad gemacht. An 4 Stellen gemessen, unterschiedliche werte bis 1,3 cm Unterschied.
Dann leicht gebooogen und nu überall gleich bis auf 1mm . Morgen stell ich mal neu ein und check das und melde mich nochmal.

Danke an alllle bisher für ihre Tipps
 
Ich danke auch für den Hinweis auf die korrekte Klemmung des Zuges am Schaltwerk. Ich habe ganz ähnliche Probleme mit dem gleichen Schaltwerk, und es könnte an der Klemmung liegen.
 
Vorsicht mit der Schraube für die Zugspannung am Schalkwerk der 6700 Shimano, immer nur 1/4 Umdrehung machen. Dann probieren. Wenn man festgestellt hat in welche Richung man muss, trotz dem nur vorsichtig weiter tasten. Diese Einstellung ist an meiner 6700 ganz sensiebel.

Doc
 
Vorsicht mit der Schraube für die Zugspannung am Schalkwerk der 6700 Shimano, immer nur 1/4 Umdrehung machen. Dann probieren. Wenn man festgestellt hat in welche Richung man muss, trotz dem nur vorsichtig weiter tasten. Diese Einstellung ist an meiner 6700 ganz sensiebel.

Doc
Stimmt. Ich habe mich da zur Verzweifeltung geschraubt und dann hat es mich genervt an den Rechner getrieben, um die Preise für die Ultegra Di2 zu checken. Dann hat ein Kumpel das genau mit Vierteldrehungen gemacht. Ist echt Millimeter-Bruchteils-Kram.
 
DI2 6770 gibts im moment überall im Angebot gebraucht,

viele rüsten ihre DI2 10fach auf 11fach um. Es gibt günstig Bremsschalthebel, vorderen und hinteren Umwerfer, bzw. Schaltwerk, Batteriehalter, Bedienelktronik. Die Kabel und Junktion muss man sich meistens selber kaufen. Die passen auch für 11fach. Kosten aber bei Wiggle 18€. Das ist auch nicht so das Problem. Ich habe mir jetzt eine komplette Schaltung für ca. 400€ zusammen gesammelt.

Wer nicht unbedingt 11fach braucht, der sollte jetzt zuschlagen.

Ich war anfangs skeptisch was die elektrische Schaltung so kann. Jetzt nach 1 Jahr fahren, kann ich nur sagen, für meine begriffe TOPP.

Doc
 
hey Doc

klingt ja sehr spannend, könntes du mal ein paar mehr infos bzw links zur verfügung stellen !?

um 400.-- würde ich auch zuschlagen, aber mit DI2 hab ich so überhaupt keine erfahrung, speziell die kabelverlegungs varianten bringen mich zur verzweiflung ( ich würde extern brauchen ;) )

danke im voraus
 
... Ich habe mir jetzt eine komplette Schaltung für ca. 400€ zusammen gesammelt.
Wer nicht unbedingt 11fach braucht, der sollte jetzt zuschlagen....

Solche Hinweise möchte ich überhaupt nicht sehen und nicht hören. :D
Da läuft nämlich schon der Sabber aus den Mundwinkeln und man weigert sich, die irgendwie erträglichen Einzelpreise konsequent zu addieren...
 
zu DI2

Wobei man beim Wechsel auf 11fach nur den Umwerfer und das Schaltwerk tauschen muß. Dem Rest der 6770 ist es egal ob da 10fach oder 11fach gebraucht wird.
 
soooooo DANKE !!!! :bier:
Es war das verbogene Auge, nun funzt es, und es lässt sich auch viel leichter schalten Auf das wäre ich ned gekommen, man lernt eben nie aus.
Dachte man müsste es schon sehen wenn das Teil verbogen ist. Aber mit dem Tipp ein H-Rad einzuspannen :daumen: hat es gut geklappt.
So nun werde ich die beiden alten Bulls zerlegen und in Teilen verkaufen.
Was bekommt man denn für eine Ultegra 6703 Gruppe noch ?. Denke so um die 1899€ müssten schon drinn sein :D

nochmals vielen Dank, nun steht der Radtour heute nichts mehr im Wege.
 
Zurück