• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra + XT

GeKa

Mitglied
Registriert
31 März 2007
Beiträge
52
Reaktionspunkte
1
Hallo!

Hab mir letztes Jahr ein Rennrad zusammengestellt mit Schaltwerk Ultegra 3fach vorne und XT hinten. War kein Problem, da ich einen geraden Lenker mit Gripshift habe. Nun will ich auf einen Rennlenker mit Ultegra Schalt-Bremsgriff umbauen .
Hat einer von euch Erfahrung mit sowas?
 
AW: Ultegra + XT

Hallo!

Hab mir letztes Jahr ein Rennrad zusammengestellt mit Schaltwerk Ultegra 3fach vorne und XT hinten. War kein Problem, da ich einen geraden Lenker mit Gripshift habe. Nun will ich auf einen Rennlenker mit Ultegra Schalt-Bremsgriff umbauen .
Hat einer von euch Erfahrung mit sowas?

Sollte gehen!

L.
 
AW: Ultegra + XT

Würde nur auf die Problematik invers / nicht invers beim MTB-Schaltwerk achten, weil die STIs nicht dafür gebaut sind. Wenn du ein inverses XT-Schaltwerk hast und dir das Schalten "falsch herum" nichts ausmacht, dürfte es keine Probleme geben.
 
AW: Ultegra + XT

Sofern Du ein inverses XT-Schaltwerk hast, musst Du Dir halt noch ein RR-Schaltwerk (z.B. Ultegra) kaufen. Hierbei solltest Du allerdings darauf achten, wie groß Dein größtes Ritzel hinten ist. Wenn es ein 32er oder 34er ist, wird es wahrscheinlich Probleme mit dem Schaltwerk geben, da die Shimano RR-Schaltwerke meines Wissens nach offiziell bis max. 27 Zähne gehen.
Das neue XT gibt es aber wohl wieder mit und ohne inverse. Das könntest Du also auch nehmen.
 
AW: Ultegra + XT

Ich fahre an einem Rad ein inverses XT-Schaltwerk und neunfach Ultegra STI und es funktioniert prima.
 
AW: Ultegra + XT

Ist die Funktion der Schalthebel dann umgekehrt? Also mit dem Bremshebel auf kleinere Ritzel und dem kleinen Schalthebel auf größere?

Ja, genau so ist das. Nachteilig ist dabei, dass man nicht mit einer Handbewegung um 3 Gänge herunterschalten kann, sondern nur mit einer Handbewegung um 3 Gänge schwerer treten kann - es kommt wohl häufiger vor, dass man schnell in kleinere Gänge wechseln möchte, als umgekehrt. Außerdem muß man sich umgewöhnen, wenn man mehrere Räder mit STIs fährt. Ich habe das Rad so gekauft, aber schon oft darüber nachgedacht, das inverse SW gegen ein herkömmliches auszutauschen.
 
AW: Ultegra + XT

^^^Genau so funktionierts dann mit nem inversen Schaltwerk. Würd ich aber nicht machen. Invers ist zwar geil, aber nur am MTB.....,fahr ich da selber!

Edit: Oooooh, da war weider einer schneller.....
 
AW: Ultegra + XT

Danke für die Infos.
Nun müsste mir einer von euch nur noch erklären, wie ich ein inverses von einem normalen Schaltwerk unterscheiden kann.
 
AW: Ultegra + XT

Danke für die Infos.
Nun müsste mir einer von euch nur noch erklären, wie ich ein inverses von einem normalen Schaltwerk unterscheiden kann.

Stelle dir vor, du entfernst - oder entlastest - den Schaltzug. Das inverse Schaltwerk lenkt dann die Kette auf das größte Ritzel, beim herkömmlichen Schaltwerk läuft die Kette dann auf dem kleinsten Ritzel.

Das inverserse SW wird durch den Zug nach außen bewegt, das andere nach innen.
 
Zurück