• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra Umwerfer an Flatbar Schaltung ?

TechnoForever

Neuer Benutzer
Registriert
2 Juli 2007
Beiträge
202
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe (Daxlanden)
Hallo Zusammen,

Ich hab ne Frage. Ich habe einen Ultegra 3x10 Umwerfer und ein Ultegra 6603 Kurbel.

Und baue mir gerade wieder ein Fitnessbike mit Flatbar Schaltung auf (SL- R770 Schaltgriff etc..).

Offiziell heisst es ja ich muss einen Flatbar Umwerfer der FD Serie mit diesen Schaltgriffen benutzen. Stimmt das wirklich, dass mein Ultegra 6603 Umwerfer nicht funktionieren würde ?



Vielen Dank!
 

Anzeige

Re: Ultegra Umwerfer an Flatbar Schaltung ?
AW: Ultegra Umwerfer an Flatbar Schaltung ?

Was soll der R 700 sein?
Das ist doch ein STI, also ein Bremsschaltgriff für Rennlenker!?
 
Hmm,
ich kann dir nur soviel sagen, dass ich mit diesen Hebeln
http://cycle.shimano-eu.com/publish...ar0/product.-code-SL-R770.-type-.sl_road.html
einen XT-Umwerfer (sowohl fuer 2fach als auch fuer 3fach) bedient habe. Kurbel war Ultegra SL (einmal 2x, einmal 3fach).
Hat wieder Erwarten beides einwandfrei geklappt.


Ich denke fast auch das die Sache nicht so problematisch ist.

Ich meine da ist ein Flatbar Schalthebel kompatibel mit der Kurbel Ultegra 6603 aber der normale Umwerfer für diese Kurbel soll nicht funktionieren? Ich kann mir das nicht vorstellen ....

gut ich könntem ich auch täuschen...


man will ja sicher gehen...

Was soll der R 700 sein?
Das ist doch ein STI, also ein Bremsschaltgriff für Rennlenker!?

hab mich verschrieben es geht um die:


http://www.bike-components.de/products/info/18545
 
AW: Ultegra Umwerfer an Flatbar Schaltung ?

Ich habe drei Räder um von Rennlenker auf Flatbar und nie darauf geachtet welche Umwerfer ich montierte. Bislang hat´s immer geklappt.
Es fehlen allerdings die Trimmstufen, so das nun wirklich keine Kreuzgänge fahrbahr sind.
Probiers es einfach aus,wechseln kannste immer.
 
AW: Ultegra Umwerfer an Flatbar Schaltung ?

Ich habe drei Räder um gebaut von Rennlaenker auf Flatbar und nie darauf geachtet welche Umwerfer ich montierte. Bislang hat´s immer geklappt.
Es fehlen allerdings die Trimmstufen, so das nun wirklich keine Kreuzgänge fahrbahr sind.
Probiers es einfach aus,wechseln kannste immer.


Das heisst 52 kettenblatt und hinten das 25er werden nicht wirklich gehen.

Aber auf dem mittleren Kettenblatt sind hinten alle fahrbar ?

Andereseits kosetet so ein Umwerfer nicht die welt..
ich lass es mir mal durch den Kopf gehen...
 
AW: Ultegra Umwerfer an Flatbar Schaltung ?

Ne, das geht nicht!
Ich habe auch bislang auch immer nur zweifach umgebaut.
Ist wie beim MTB, da sind auch keine Trimmstufen.
 
AW: Ultegra Umwerfer an Flatbar Schaltung ?

Versuch es doch einfach, sollte es letztendlich wirklich nicht gehen, kaufst halt einen neuen Umwerfer. Ich würde es erstmal testen befor ich neu kaufe.
 
AW: Ultegra Umwerfer an Flatbar Schaltung ?

Habe sl-r770 mit 105-10x Umwerfer ohne Probleme am laufen!
 
AW: Ultegra Umwerfer an Flatbar Schaltung ?

Die flat bar-Komponenten sind doch extra dafür gemacht, RR-Umwerfer zu schalten, dachte ich immer?! Sonst könnte man ja MTB-Kram nehmen...
 
AW: Ultegra Umwerfer an Flatbar Schaltung ?

Hallöchen,

ne das funktionirt nicht musst den FD-R770 nehmen, hab das ganze diesen Winter erst mit dem FD-6700 durch und das hat nicht funktioniert.

Der Hebelweg und der Abstand der Leitbleche ist beim FD-R770 anders als bei den Standart 2 fach Rennradumwerfern von Shimano.
 
AW: Ultegra Umwerfer an Flatbar Schaltung ?

Hallöchen,

ne das funktionirt nicht musst den FD-R770 nehmen, hab das ganze diesen Winter erst mit dem FD-6700 durch und das hat nicht funktioniert.

Der Hebelweg und der Abstand der Leitbleche ist beim FD-R770 anders als bei den Standart 2 fach Rennradumwerfern von Shimano.


Hmm aber der 6700er Umwerfer is ja die neue Ultegra oder? die funktionieren nur mit den SL770-D Flatbar Schalthebeln bzw. den 2009er Modellen. Man beachte den Zusatz "D".

Ach die Welt is kompliziert :)


Aber ich glaube die normalen SL770 (ohne D, bzw. 2007 Modell) Schalthebel können mit den Ultegra Umwerfern der 6600 und der 5600er Serie.

Wahrscheinlich kauf ich mir aber einfach den neuen Umwerfer. 30 Euro sind jetzt nicht die Welt...
 
Zurück