• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra, neue Kette springt, welche Kassette brauche ich?

Stef7

Neuer Benutzer
Registriert
26 September 2025
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Es geht um ein Bulls Ultgra Rennrad von ca. 2005.
Ich benutze es mittlerweile hauptsächlich als Pendelrad. Außer Saubermachen und ölen hat es nie einen größeren Service bekommen. Habe ihm jetzt eine neue Kette draufgemacht. Auf den mittleren Ritzeln springt die Kette über. Scheinbar ist auch eine neue Kassette fällig.
Welche brauche ich da genau?
10-fach 12-25 ist montiert.
Vorne ist 3-fach
Wenn ich schon dran bin, was sollte noch gemacht werden?

Gruß, Stefan
 

Anhänge

  • IMG_20250926_135301.jpg
    IMG_20250926_135301.jpg
    414,6 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_20250926_135244.jpg
    IMG_20250926_135244.jpg
    457,9 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_20250926_135236.jpg
    IMG_20250926_135236.jpg
    388,4 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_20250926_134225.jpg
    IMG_20250926_134225.jpg
    340,1 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_20250926_134219.jpg
    IMG_20250926_134219.jpg
    312,9 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_20250926_134155.jpg
    IMG_20250926_134155.jpg
    223,6 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_20250926_134205.jpg
    IMG_20250926_134205.jpg
    350,6 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_20250926_134145.jpg
    IMG_20250926_134145.jpg
    528,5 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_20250926_134137.jpg
    IMG_20250926_134137.jpg
    888,8 KB · Aufrufe: 111
Hallo Stefan,

eventuell braucht die neue Kette einfach nur noch ein paar Kilometer um sich an die alten Ritzel anzupassen. Über kurz oder lang wird dann dennoch eine neue Kassette fällig werden. Da solltest du schlicht nach einer Shimano-kompatiblen 10s Kassette schauen. Shimano eh, vielleicht auch SRAM.

grüße klaus
 
Hallo,
Danke schon mal.
Passt da dann jede Shimano 10 fach Kasette?
Ich habe eine gefunden mit der Bezeichnung Ultegra CS-6700 12-25
Passt die?

Gruß Stefan
 
Ja sollte passen wenn du mit einen 25z als größte Ritzel zurecht kommst.

Eventuell mal die Schalzüge oben am STI genauer anschauen. Ist zwar bei der Wäscheleinen Schaltung nicht so wichtig und defektanfällig wie die mit Zügen unter dem Lenkerband. Aber sicher ist Sicher.
 
Dein Schaltwerk hinten kann bis 27 Zähne Ritzel problemlos schalten.
Es ist egal ob du eine Ultegra CS-6700 oder eine 105 CS-5700 Kassette montierst, beide funktionieren identisch. Alle Shimano 10fach Kassetten lassen sich montieren, sofern nicht größer als 27/28 Zähne.

Den hinteren Schaltzug prophylaktisch zu ersetzen ist sinnvoll.

Das große Kettenblatt sieht schon ziemlich verschlissen aus (Zähne spitz geworden). Aber so lange die neue Kette darauf keine auffälligen Geräusche macht kann es bleiben .
 
Habe die CS 6700 Kassette jetzt mal bestellt. Das 25er reicht mir eigentlich.

Die Kettenblätter sehen mir auch ziemlich abgenutzt aus, machen aber noch keine Probleme. Wollte ich erst mal dran lassen. Auch wegen Kosten.

Schaltzug schaue ich mir an. Ab und zu schaltet es auch nicht so schön. Ist vorne noch schlimmer als hinten. Wenn man vom großen auf das mittlere Kettenblatt will, ist das manchmal als ob gar kein Zug drin ist. Der Schalthebel lässt sich ohne Wiederstand frei bewegen. Nach zwei drei Versuchen greift es dann und schaltet als ob nix wäre.

Danke euch schon mal für die Tipps
Gruß Stefan
 
Die Kettenblätter sehen mir auch ziemlich abgenutzt aus, machen aber noch keine Probleme.[...} Ab und zu schaltet es auch nicht so schön. Ist vorne noch schlimmer als hinten. Wenn man vom großen auf das mittlere Kettenblatt will, ist das manchmal als ob gar kein Zug drin ist.
Klingt irgendwie ... widersprüchlich ... Also, im Ernst, wenn das kein Sonntagsrad ist, sondern nennenswerte Kilometer als Pendler frisst, würde ich ihm tatsächlich mal nach zwanzig Jahren in Anerkennung treuer Dienste eine Überholung des Antriebs spendieren. 50 Euro für zwei neue TA Alize Kettenblätter erscheinen mir vernünftig investiertes Geld.
 
Keine Frage, das Rennrad hat eine Überholung verdient und nötig.
Ich Ringe noch mit mir, ob ich das Rad nur einfach am laufen halte und dann nächstes Jahr ein neues kaufe.

Ich bräuchte vorne drei Kettenblätter.
30-39-52 sind jetzt drauf. Kann man da alles nehmen was von den Abmessungen gleich ist?
 
Keine Frage, das Rennrad hat eine Überholung verdient und nötig.
Ich Ringe noch mit mir, ob ich das Rad nur einfach am laufen halte und dann nächstes Jahr ein neues kaufe.

Ich bräuchte vorne drei Kettenblätter.
30-39-52 sind jetzt drauf. Kann man da alles nehmen was von den Abmessungen gleich ist
Ganz so einfach ist es leider nicht. Es gibt für diesen Befestigungsstandard (5-Arm, Lochkreis 130mm) mittlerweile Kettenblatttypen wie Sand am Meer. Elffach, zehnfach, Einfachkurbel (narrow-wide), Singlespeed usw.

Für deinen Awendungsfall (3x10) brauchst du ein spezielles mittleres Blatt mit Steighilfen, das wird kaum noch angeboten. Am sichersten und einfachsten ist hier aus meiner Sicht das genannte "Alize" von T.A, das es in diesem Lochkreis für die bei dir erforderlichen Positionen (außen und Mitte) gibt. Das passende kleine Blatt für die Innenposition (LK 74mm) von T.A. heißt Zelito. Alternative wäre nach vernünftiger Gebrauchtware Ausschau zu halten.
 
OK, aus dem „mal eben eine neue Kette montieren“ Projekt wird jetzt doch was größeres.
Habe die Kasette abgenommen und gesehen dass da alles voll klebrigem Schmodder ist. Habe dann nach einem YT Video den ganzen Antrieb inkl. den Kügelchen und dem Freilauf abgemacht und werde jetzt alles saubermachen und neu einfetten. Ein Wunder das dass Rad überhaupt noch gerollt ist ;)
Wenn das Hinterrad fertig ist kommen auch noch neue Kettenblätter dran und mal sehen was noch.

Mein Problem ist noch, dass ich nicht so richtig weiß, welche Komponenten verbaut sind.
Und mit welchem Drehmoment man was nachher wieder festzieht. Kann man das irgendwo nachsehen?

Lg Stefan
 
Wenn du eh schon am Hinterrad zugange bist, dann solltest du die Bremsklötze mal ausrichten. Sonst brauchst du auch noch bald einen neuen Reifen.
Felgen kann man auf Dauer auch durchbremsen, neu sieht die vordere nicht mehr aus.
Wenn das nächste Rad schon geplant ist, dann würde ich da keine großen Beträge mehr reinstecken: mach die Schaltzüge neu und fahr die Kette bis sie passt. Das dauert meist nicht lange.
 
Ja, so mach ich das.
Neue Kassette hatte ich schon bestellt. Die kommt jetzt noch drauf. Neue Züge.
Bremsbeläge habe ich auch noch neue für hinten. Die waren runter. Felgen sehen tatsächlich schon nicht mehr so gut an den Flanken aus.
Dann mache ich jetzt alles noch mal sauber und fahr damit über den Winter.
Dann sehen wir weiter.
Danke schon mal bis hierhin.
Lg Stefan
 
Ist vorne noch schlimmer als hinten. Wenn man vom großen auf das mittlere Kettenblatt will, ist das manchmal als ob gar kein Zug drin ist. Der Schalthebel lässt sich ohne Wiederstand frei bewegen. Nach zwei drei Versuchen greift es dann und schaltet als ob nix wäre.
Den Umwerfer mal richtig mit der Zahnbürste säubern und mehrfach die Gelenke mit WD40 fluten und dabei bewegen.
Und Hülle und Schaltzug tauschen. Ein Sprutz Öl in den STI schadet auch nicht.
Es lohnt sich in das alte Schätzchen für den Erhalt zu investieren.
Viel Erfolg!
 
Zurück